13.07.2015 Aufrufe

Wohnen und Reisen - LMC Caravan

Wohnen und Reisen - LMC Caravan

Wohnen und Reisen - LMC Caravan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pos: 8.15 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Pflege/2008/Aufbauakkumulator RM @ 40\mod_1181744690746_1.doc @ 491206Pos: 8.17 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Pflege/2008/Stilllegung allgemein @ 44\mod_1186037198751_1.doc @ 553417Pos: 8.18 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Pflege/2008/Stilllegung Checkliste RM @ 40\mod_1181746112419_1.doc @ 491678Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanPflegenPos: 8.14 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Pflege/2008/1.1 Aufbauakkumulator Titel @ 43\mod_1186036796553_1.doc @ 5533757.4 Aufbauakkumulator (SW)1. Ladezustand des Aufbauakkumulators prüfen, ggf. nachladen( Kapitel "Übersicht").HINWEIS!Das Reisemobil wird mit einem wartungsfreienAufbauakkumulator ausgeliefert, der keinebesondere Pflege erfordert.Pos: 8.16 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Pflege/2008/1.1 Stilllegung Titel @ 44\mod_1186037117124_1.doc @ 5534037.5 StilllegungSofern bei einem Akkumulatorwechsel ein anderer Typ eingesetztwurde, sind zusätzlich folgende Schritte erforderlich:2. Säurestand des Akkumulators prüfen.3. Bei Füllstand unterhalb der MIN-Markierung destilliertesWasser auf die betroffene Batteriezelle bis zur MAX-Markierung auffüllen.4. Aufbauakkumulator mindestens 12 St<strong>und</strong>en mit einemNetzladegerät laden.• Zur Stilllegung die nachfolgenden Maßnahmen durchführen.• Arbeiten zur Winterfestmachung sind mit W gekennzeichnet.• Ergänzen Sie diese Liste ggf. nach Ihrem Bedarf.Bauteil Tätigkeit BasisfahrzeugFahrzeug <strong>und</strong> Unterboden gründlich reinigen, Rost- <strong>und</strong> Lackschädenausbessern.Kraftstofftank vollständig füllen.Starterakkumulator prüfen, auffüllen, ggf. nachladen.Starterakkumulator ausbauen <strong>und</strong> frostfrei lagern.Frostschutz für Motorkühlwasser <strong>und</strong> Scheibenwaschanlage prüfen, ggf.auffüllen.WWReifenluftdruck prüfen, ggf. auffüllen.Wenn möglich, Fahrzeug aufbocken, sonst alle 4 Wochen bewegen, umDruckstellen an Reifen <strong>und</strong> Radlagern zu vermeiden.WohnaufbauAußenFahrzeug, insbesondere das Dach, von Ablagerungen wie Ästen,Zweigen, Laub, Eis oder Schnee befreien.Wohnaufbau gründlich reinigen, Rost- <strong>und</strong> Lackschäden ausbessern.21.12.2010 137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!