13.07.2015 Aufrufe

Wohnen und Reisen - LMC Caravan

Wohnen und Reisen - LMC Caravan

Wohnen und Reisen - LMC Caravan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pos: 6.3 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/002 Gr<strong>und</strong>sätzliches @ 39\mod_1180449014023_1.doc @ 481638Pos: 6.4 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanFahrenPos: 6.2 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/001 1 Titel @ 39\mod_1180446693657_1.doc @ 4814675 FahrenGr<strong>und</strong>sätzlichesHalten Sie beim Führen Ihres Motorcaravans stets die regionalengesetzlichen Verkehrsvorschriften ein. Planen Sie Ihre Routesorgfältig im Voraus. Fahren Sie umweltbewusst <strong>und</strong> vorsichtig.Beachten Sie, dass Ihr Motorcaravan ein Nutzfahrzeug ist, wesentlichgrößere Abmessungen <strong>und</strong> ein erheblich höheres Gewicht alsein PKW aufweist. Denken Sie immer daran, dass für Fahrzeugemit einem Gesamtgewicht >3,5 t die LKW-Bestimmungen gelten.Das Fahren des Motorcaravans ist in der beiliegenden Betriebsanleitungdes Basisfahrzeugs ausführlich beschrieben. NehmenSie diese Betriebsanleitung stets an Bord mit <strong>und</strong> halten Sie sieimmer griffbereit für jeden, der das Fahrzeug führt. Halten Sie diedarin enthaltenen Hinweise <strong>und</strong> Handlungsanweisungen ein.Beachten Sie darüber hinaus stets auch die hier gegebenenHinweise sowie die Hinweise im Kapitel "Sicherheit".• Auf schlechten Straßen langsam fahren.• Beim Auffahren auf Fähren, beim Überqueren von Unebenheiten(Schlaglöcher, Bodenwellen) <strong>und</strong> beim Rückwärtsfahrenbesonders vorsichtig fahren. Größere Fahrzeuge können aufGr<strong>und</strong> des relativ langen Überhanges ausscheren <strong>und</strong> unterungünstigen Bedingungen „aufsetzen“. Dabei können Unterbodenoder Teile, die dort angebaut sind, beschädigt werden.• Werden diese Hinweise nicht beachtet <strong>und</strong> tritt in Folge dessenein Unfall oder ein Schaden ein, übernimmt der Hersteller keineHaftung.Pos: 6.5 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/010 1.1 Fahrzeug beladen Titel @ 39\mod_1180449977308_1.doc @ 4816915.1 Fahrzeug beladenPos: 6.6 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/1.1.1 Begriffe <strong>und</strong> Angaben @ 39\mod_1180450367513_1.doc @ 4817175.1.1 Begriffe <strong>und</strong> AngabenTechnisch zulässige GesamtmasseMasse in fahrbereitem ZustandZuladungSonderwunschausstattungGesamtmasse des Fahrzeugs, die nicht überschritten werden darf.Angabe Zulassungsbescheinigung Teil ILeermasse inkl. Gewichte der zum Führen des Fahrzeugs <strong>und</strong> zurbestimmungsgemäßen Verwendung benötigten Gr<strong>und</strong>ausrüstung(einschl. Fahrer, Kraftstoff, Frischwasser, Gas, Unterlegkeile,Kabeltrommel usw., ohne Sonderwunschausstattungen).Angabe Zulassungsbescheinigung Teil IMasse aller mitfahrenden Personen inkl. des Gepäcks, der Gegenständedes persönlichen Bedarfs ( persönliche Ausrüstung) sowieder eingebauten Fahrzeug-Sonderwunschausstattungen.Ausrüstungen, die vom Hersteller über die Standardausstattunghinaus angeboten <strong>und</strong> ggf. vom K<strong>und</strong>en optional miterworben odernachträglich eingebaut wurden, z. B. Anhängerzugvorrichtung,Dachreling, Fahrradhalter, Satelliten-Empfangsanlage, Mikrowelle.21.12.2010 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!