03.12.2012 Aufrufe

29.09.2008 - Der Reinbeker

29.09.2008 - Der Reinbeker

29.09.2008 - Der Reinbeker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

bUnD-Umweltbrief<br />

Liebe Leserinnnen<br />

In einer Vielzahl von Veranstaltungen wird<br />

jedes Jahr am Erntedanksonntag der »Tag der<br />

Regionen« gefeiert – in diesem Jahr am 5.<br />

Oktober – als dezentraler, bundesweiter Aktionstag.<br />

Jährlich von einer Vielzahl Verbündeter<br />

und Partner gestaltet, präsentiert er die<br />

Stärken der Region und rückt die Chancen<br />

regionaler Wirtschaftskreisläufe ins öffentliche<br />

Bewusstsein.<br />

Zu diesen Chancen zählen: • Arbeitsplätze<br />

und Lehrstellen in der Region durch<br />

dezentrale Strukturen zu sichern; • vielseitig<br />

strukturierte stabile, ökologisch orientierte<br />

Klein- und Mittelstandsbetriebe zu erhalten;<br />

• die Kaufkraft in der Region zu lassen und<br />

die Steuerkraft der Gemeinden zu verbessern;<br />

• für Transparenz und Kontrollierbarkeit<br />

der Produkte und Dienstleistungen zu sorgen;<br />

• eine schnelle Anpassung des Marktes<br />

an die Kundenbedürfnisse zu ermöglichen;<br />

• eine gesunde Produktvielfalt und -qualität<br />

zu erhalten und Verpackungen und Konservierungsstoffe<br />

zu reduzieren; • die Landwirtschaft<br />

und damit unsere gewachsene Kulturlandschaft<br />

zu erhalten und für artgerechte<br />

Tierhaltung statt Agrarindustrie einzustehen;<br />

• durch umweltschonende Wirtschaftswei-<br />

Wofür steht der<br />

»Tag der Regionen«?<br />

sen auf der Fläche die Artenvielfalt zu erhalten;<br />

• die Wohn- und Lebensqualität am<br />

Heimatort zu verbessern; • den pfleglichen<br />

Umgang und das Miteinander in der Region<br />

zu fördern und die Idee der Nachhaltigkeit<br />

auf konkrete Art und Weise auf regionaler<br />

Ebene umzusetzen.<br />

Sie können sich daran beteiligen! <strong>Der</strong> Aktionszeitraum<br />

reicht in diesem Jahr vom 27.<br />

September bis zum 12. Oktober. Nutzen Sie<br />

den Aktionszeitraum, um auf Ihre regionalen<br />

Produkte bzw. ihre Initiative aufmerksam<br />

zu machen oder gemeinsam mit anderen<br />

Allianzen zu bilden. Die Themenpalette für<br />

ihre Aktion kann von Verbraucherschutz,<br />

»gesunde Umwelt«, Handwerk, Nahversorgung,<br />

über Lebensqualität, »Eine Welt«,<br />

Verkehrsvermeidung, Wegwerfgesellschaft<br />

bis hin zu »sanfter Tourismus« und »umweltgerechte<br />

Landbewirtschaftung« reichen.<br />

Im Internet (s.u.) finden Sie eine Übersicht<br />

der bisher gemeldeten Aktionen.<br />

Kontakt: Koordinationsbüro Nord, Brigitte<br />

Hilcher, Zur Specke 4 · 34434 Borgentreich.<br />

Tel. (0 56 43) 94 85 37 · eMail: bund-nord@<br />

tag-der-regionen.de<br />

Liebe Leser/Innen, Sie können durch<br />

Ihr Einkaufsverhalten dazu beitragen, dass<br />

die oben genannten Ziele erreicht werden.<br />

Weitere Informationen zum Tag der Regionen<br />

erhalten erhalten Sie beim <strong>Reinbeker</strong><br />

pflanzenmarkt – ebenfalls am 5. Oktober,<br />

vor Schloß Reinbek – am Stand des BUND<br />

Reinbek/Wentorf. Dort werden Sie nicht<br />

nur mit nützlichen Informationen, sondern<br />

auch mit Kaffee und Kuchen versorgt (gegen<br />

Spende für den BUND)<br />

Internet:<br />

www.tag-der-regionen.de/index.php<br />

www.tag-der-regionen.de/service_f.php<br />

Kontakte: Barbara Bertram, Tel. 040-7202833;<br />

Fax: 040-72979271 • Lutz Wiederholz, eMail:<br />

bund.reinbek@ bund.net • Internet: http://<br />

vorort.bund.net/stormarn<br />

Leserbriefe und mehr<br />

die meinung der leserinnen und leser<br />

Betr.: Nutzung der Lohe<br />

Zusammen mit Freunden oder Bekannten<br />

gehen mein Hund und ich seit<br />

mehr als 5 Jahren fast täglich (außer<br />

sonntags) in der Lohe spazieren und<br />

wir sind einer Meinung, dass es sich<br />

noch immer um ein wunderschönes,<br />

ruhiges, erholsames Landschaftsgebiet<br />

handelt.<br />

DeR ReinbekeR<br />

29. September 2008 · 40. Woche<br />

Hunde gehören nicht an die Leine der kleinmütigkeit<br />

Kirchengemeinde<br />

Reinbek-West<br />

Nathan-Söderblom-Kirche<br />

Berliner Straße 4 · Reinbek<br />

Telefon 040 / 722 63 15<br />

Unsere Gottesdienste im Oktober –<br />

wir laden herzlich ein<br />

05.10. 10 Uhr, Erntedank-<br />

Gottesdienst mit<br />

Abendmahl (Saft),<br />

Pn. Rothschuh und Herr<br />

Ehlers, Lektor (Oikocredit)<br />

mit anschließendem<br />

Marmeladenfest<br />

12.10. 10 Uhr, Gottesdienst,<br />

Pn. Schöneberg-Bohl<br />

19.10. 10 Uhr, Gottesdienst mit<br />

Abendmahl (Wein),<br />

Pn. Süssenbach<br />

Ende der Sommerzeit!<br />

26.10. 10 Uhr, Gottesdienst,<br />

Pn. Süssenbach<br />

02.11. 10 Uhr, Gottesdienst,<br />

Herr Wirths, Lektor<br />

28.09. 10 Uhr, Abendmahl –<br />

Fest lebendigen Glaubens<br />

– Gottesdienst<br />

zum Reformationstag,<br />

Hauskreis Glauben<br />

und Theologie und<br />

Pn. Schöneberg-Bohl,<br />

anschließend Gemeindeversammlung<br />

mit<br />

Vorstellung der neuen<br />

Kirchenvorstandskandidatinnen<br />

und -kandidaten<br />

Sonnabend, 4.10., 15 – 17.30<br />

Uhr, Meditation des Tanzens<br />

mit Frau Ehlers<br />

Montag, 6.10., 15 Uhr,<br />

„Wi snackt platt“<br />

Mittwoch, 8.10., 15 Uhr,<br />

Seniorentreff, Heiteres<br />

Gedächtnistraining<br />

Montag, 13.10., und Dienstag,<br />

14.10 jeweils 10 – 11.30 Uhr,<br />

Beginn der Kurse „Fit im<br />

Kopf“, Verbindliche Anmeldung<br />

bitte bei Inge Braun-Prost<br />

(Tel.: 727 95 61)<br />

Mittwoch, 29.10., 15 Uhr,<br />

Geburtstagskaffeetrinken<br />

Sämtliche Veranstaltungen finden<br />

im Gemeindehaus statt.<br />

Taizé-Andachten<br />

Wir laden herzlich ein zu den<br />

wöchentlichen Taizé-Andachten<br />

jeden Donnerstag<br />

von 19 – 19.30 Uhr<br />

(außer in den Schulferien)<br />

Jetzt Weihnachtsfeiern im Theater Reinbek buchen!<br />

Feiern Sie mit dem 4 Sterne Sachsenwald Hotel im großen Theatersaal des<br />

Sachsenwald Forum in Reinbek Ihre Weihnachts- und Betriebsfeier.<br />

Von 19.30 – 23 Uhr schlemmen Sie am ausreichenden Galabuffet und genießen<br />

Wein, Bier und Softdrinks soviel Sie mögen. Für nur € 69.50 pro Person sind ein<br />

Begrüßungssekt sowie all inkl. Getränke/Buffet und Programm dabei.<br />

Wählen Sie unter folgenden Programmen :<br />

21.11.2008: Musical Gala Night mit den Musicals aus Bollywood, Dirthy Dancing,<br />

Cats, Let`s Twist, Grease u.a. Musicalklassiker, präsentiert von der Theater Company<br />

Hamburg. – NUR NOCH WENIGE RESTKARTEN –<br />

26.11.2008: Rock Weihnacht mit Tina Turner, Wolfgang Petry, Udo Lindenberg – Double<br />

Shows, das rockt.<br />

10.12.2008: Mick Stachow & his Stones, rocken auf Ihrer Weihnachtsfeier im<br />

Sachsenwald Forum. Weihnachten mit der Stones Coverband, die etwas andere<br />

Weihnachtsfeier.<br />

11.12.2008: Beatles Night mit Deutschlands bester Beatles Coverband „ The Beattells“.<br />

Die den Rock`n Roll der legendären Engländer professionell präsentiert.<br />

Einlass um 19 Uhr, von 19.45 Uhr bis 22 Uhr ist das kalt-warme Buffet geöffnet.<br />

Showtime von 21 – 23 Uhr auf der Theaterbühne. Getränkeservice all inkl. bis 23<br />

Uhr zu 69.50 € inkl. Programm und Buffet. Ab 23 bis 1 Uhr wird eine Aftershowdisco<br />

angeboten exkl. Getränke.<br />

Tischvergabe und Reservierungen nimmt ab sofort<br />

Frau Hünisch telefonisch unter 040/728170-66 entgegen.<br />

Dies – obwohl Reiter ab und zu in<br />

Dreierreihen aufmarschieren und nicht<br />

unbedingt auf den Erhalt der Gehwege<br />

achten, surrende Modellflieger einem<br />

über den Kopf rauschen, THW,<br />

DLRG oder andere Organisationen<br />

mit grossem Wagenpark Übungen<br />

durchführen, der Schäfer mit stinkendem<br />

Motor und ratterndem Hänger<br />

durchs Gelände prescht, Traber und<br />

Jogger ihre Runden ziehen, kriegerisch<br />

aussehende Jugendliche beim »gotyou«<br />

Häuser erstürmen, Volksläufe<br />

stattfinden, Radfahrer, die oft keine<br />

Bremse zu haben scheinen, ihr Wegerecht<br />

suchen und im Herbst die Meute<br />

Schicken Sie Ihren Leserbrief per<br />

eMail an redaktion@derreinbeker.de<br />

durch die Wiesen jagt. Dazu kommen<br />

klickende Walker, durchs Gebüsch<br />

kriechende Pilzsammler, Waldkindergärten,<br />

Mütter mit Kinderwagen,<br />

einfache Spaziergänger und auch<br />

Leute mit Hunden – wie ich.<br />

Unverständlich für mich bleibt aber,<br />

dass bei der vorgeschilderten Vielfalt<br />

von Lohebesuchern, die offenbar<br />

ohne grössere Konflikte miteinander<br />

auskommen, in der Presse eigentlich<br />

immer nur die Hunde und Hundebesitzer<br />

von dritter Seite an den Pranger<br />

Die Zuschriften geben die Meinung<br />

der Einsender wieder. Kürzungen<br />

behält sich die Redaktion vor.<br />

gestellt werden und somit Leinenzwang<br />

für mich zum Unwort des<br />

Jahres wird.<br />

Da gibt es einen Bürgermeister, der<br />

sich bislang nicht als Hundefreund<br />

geoutet hat. Da gibt es einen zuständigen<br />

Jägermeister, der nur den bösen<br />

Hund als Stressstifter sieht (merke<br />

oben) oder das gerissene Reh und<br />

Landesgesetze zu zitieren weiss, selber<br />

aber mit einer nicht nachvollziehbaren<br />

Abholzungsaktion an der Natur<br />

frevelte.<br />

Da wird ein Schäfer zitiert, der von<br />

einer – unsinnigen – Zahl von täglich<br />

3-400 Hunden in der Lohe redet. Da<br />

beruft man sich auf Bürger, für die<br />

Hunde ein generelles Ärgernis sind.<br />

Dann gibt es auch noch die UWW<br />

und evtl. andere Parteien, die anstatt<br />

sich früher um das Wohlergehen<br />

der Lohe zu kümmern, nunmehr die<br />

Einrichtung einer offiziellen Spielwiese<br />

propagieren wollen. Dann bitte nicht<br />

den Interneteintrag vergessen, damit<br />

sich auch noch die letzte hamburger<br />

Hundeschule in die Lohe traut!!<br />

Die allermeisten Hundebesitzer<br />

– auch in der Lohe – sind verantwortungsvoll<br />

bemüht, ihre frei laufenden<br />

Hunde zu kontrollieren und Konflikten<br />

aus dem Wege zu gehen. Dass es wie<br />

überall im Leben, immer wieder mal<br />

Ausreisser gibt, lässt sich wohl kaum<br />

ausschliessen, aber auch durch weitere<br />

Bürokratie verursachte neue Unfreiheiten<br />

nicht verbessern.<br />

Hunde gehören zur Zivilisationskultur<br />

und nicht an die Leine der<br />

Kleinmütigkeit. Hunde zahlen sogar<br />

Steuern und ihre Besitzer haben eine<br />

Wählerstimme. LASST UNS DIE LOHE<br />

WIE SIE IST!!<br />

Albert Schwarte<br />

Blautannenweg 12, Wentorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!