03.12.2012 Aufrufe

29.09.2008 - Der Reinbeker

29.09.2008 - Der Reinbeker

29.09.2008 - Der Reinbeker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DeR ReinbekeR<br />

29. September 2008 · 40. Woche Nachrichten<br />

23<br />

bolzfläche wird untersucht<br />

Fachleute sollen den Sanierungsbedarf für die Fläche am Wildenhofeck ermitteln<br />

Reinbek – Die Eltern aus dem<br />

Wohngebiet Wildenhofeck, die<br />

sich für eine Erneuerung des alten<br />

Bolzplatzes nördlich ihrer Häuser<br />

einsetzen, können einen ersten<br />

Erfolg verbuchen. Auf Antrag der<br />

FDP genehmigte der Ausschuss für<br />

Jugend, Kultur und Sport jetzt die<br />

Mittel für eine Untersuchung des<br />

Platzes zwischen K80 und Glinder<br />

Weg.<br />

Zunächst soll ein Schallschutzgutachten<br />

sicherstellen, dass auf dem<br />

Platz wieder ganz offiziell gebolzt<br />

werden darf. Anschließend soll der<br />

Boden untersucht werden. Es sind<br />

insgesamt 5.000 Euro vorgesehen,<br />

um zu ermitteln, wie aufwändig<br />

eine Sanierung des Platzes ist.<br />

1989 war der Platz offiziell<br />

geschlossen worden, weil sich darunter<br />

eine Hausmüllkippe aus den<br />

60er Jahren befindet. Da nach Erkenntnisstand<br />

der Verwaltung keine<br />

unmittelbare Gefahr davon ausgeht,<br />

ist der Platz nicht abgesperrt. Er<br />

<strong>Der</strong><br />

ReinBekeR<br />

…um 1900 …Reise in die Welt des Jugendstils<br />

»<strong>Der</strong> <strong>Reinbeker</strong>« und das seit über 11 Jahren in<br />

Reinbek beheimatete »IBK Institut für Bildung<br />

und Kulturreisen« starten eine Reihe von Zeit-<br />

Reisen, die in die Welt um 1900 führen.<br />

Den Auftakt macht vom 15. bis 18. Januar<br />

2009 eine 4-tägige Reise in die Welt des<br />

Wiener Jugendstils, großer Künstler und der<br />

Kaffeehaus-Literaten. Aktueller Anlass ist eine<br />

spektakuläre Jugendstil-Ausstellung, in die<br />

das Schloss Belvedere im kommenden Winter<br />

einlädt. Gleichzeitig bietet die Reise ein umfangreiches<br />

Wien-Programm, das die Donau-<br />

Metropole mit einer breit gefächerten Palette<br />

zeigt… von der repräsentativen Ringstraßen-<br />

Architektur der Habsburger bis zur Wiener<br />

Künstlervereinigung »Secession«, die mit oft<br />

prächtig-farbigen Hausfassaden das Wiener<br />

Stadtbild mitprägte.<br />

Wien war von jeher ein Zentrum der schönen<br />

Künste, gefördert durch den Habsburger<br />

Hof sowie zahlreiche Adlige und gut betuchte<br />

Bürger, was mancher Geheim-Tipp unserer Zeit-<br />

Reise erleben lässt. Kulinarisch wird die Jugendstil-Reise<br />

begleitet von thematisch dazu ausgewählten<br />

Restaurants und Kaffeehäusern. Das<br />

Kaffeehaus ist noch heute eine wichtige Wiener<br />

Institution. Um 1900 schufen viele Schriftsteller<br />

hier Ihre Werke, die wir Ihnen auf einem literarischen<br />

Kaffeehaus-Abend vorstellen.<br />

FOTO: ELKE GüLdEnsTEin<br />

Bereits im Frühjahr dieses Jahres sind Familien aus dem Wildenhofeck für den<br />

alten Bolzplatz, auch »Kälberwiese« genannt, öffentlich aktiv geworden.<br />

darf jedoch nicht ohne weiteres<br />

planiert und wieder offiziell zum<br />

Bolzplatz erklärt werden.<br />

Im Wildenhofeck ist die Bebauung<br />

inzwischen so dicht, dass die<br />

heranwachsenden Kinder immer<br />

weniger Plätze zum Bolzen und für<br />

andere ungestörte Spiele finden.<br />

Eine Elterninitiative mit Familien<br />

und ca. 50 Kindern möchte daher<br />

erreichen, dass der alte Bolzplatz<br />

nördlich des Wohngebietes wieder<br />

hergerichtet wird (der reinbeker<br />

berichtete).<br />

Elke Güldenstein<br />

IBK<br />

Institut für Bildung und<br />

Kulturreisen GmbH<br />

in Kooperation mit dem präsentiert<br />

Die Reise kostet 695,- € (Einzelzimmerzuschlag<br />

90,- €). Darin sind enthalten: Hin- und<br />

Rückflug Hamburg-Wien (inkl. Flugnebenkosten),<br />

Bus-Transfer in Wien, 3 Übernachtungen<br />

mit Frühstücksbuffet (***Hotel),<br />

qual. Reiseleitung in Wien, 3-Tages-Karte<br />

für den öffentl. Nahverkehr in Wien. 2<br />

Abendessen, umfangreiches Besichtigungs-<br />

Programm inkl Eintrittsgelder sowie ein<br />

kita Sonnenhüpfer erweitert<br />

ihre Öffnungszeiten<br />

Reinbek – Die Kindertagesstätte »Sonnenhüpfer«<br />

des Deutschen Roten Kreuzes (DRK)<br />

hat ihre Betreuungszeiten erweitert. Sie ist ab<br />

sofort montags bis freitags von 7.30 bis 16 Uhr<br />

geöffnet. Um den Bedürfnissen der Eltern noch<br />

besser gerecht zu werden, ist es auch möglich,<br />

die Nachmittagsbetreuung tageweise zu buchen.<br />

Die Einrichtung betreut Kinder im Alter<br />

von zweieinhalb bis sechs Jahren. Weitere<br />

Informationen gibt es bei der Leiterin Sabine<br />

Stoffers, Carl-Herrmann-Straße 55, Telefon<br />

040/710 06 578.<br />

7. Waldhaus-Cup<br />

Reinbek – Am 23. August sollte eigentlich das<br />

Fußballturnier um den Waldhaus Cup stattfinden,<br />

jedoch machte das Wetter einen Strich<br />

durch die Planung.<br />

Nun soll die Traditionsveranstaltung am 3.<br />

Oktober über die Bühne gehen. Los geht es ab<br />

10 Uhr auf der Sportanlage der TSV Reinbek.<br />

Neben dem Sport wird mit Grill- und Getränkestand,<br />

Hüpfburg und Torwandschießen für<br />

Jedermann, viel Unterhaltung geboten. Und<br />

auch im Internet unter www.waldhaus-cup.de<br />

ist schon jetzt Interessantes zu sehen.<br />

Informationsskript zu »Jugendstil und Wien<br />

um 1900«.<br />

Das genaue Reise-Programm inkl. Anmeldeunterlagen<br />

kann telefonisch, per Fax oder per<br />

mail beim IBK Institut für Bildung und Kulturreisen<br />

GmbH, Schönningstedter Str.3,<br />

21465 Reinbek, Tel.: 040-72810230, Fax:<br />

040-72810239, eMail: ibk-HH@T-Online.de<br />

angefordert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!