03.12.2012 Aufrufe

29.09.2008 - Der Reinbeker

29.09.2008 - Der Reinbeker

29.09.2008 - Der Reinbeker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DeR ReinbekeR<br />

29. September 2008 · 40. Woche Nachrichten<br />

27<br />

Prof. Dr. Jäckle neuer Ärztlicher Direktor<br />

Professor Dr. Tim Strate neuer Chefarzt der Chirurgischen Klinik des <strong>Reinbeker</strong><br />

Krankenhauses St. Adolf-Stift – Professor Dr. Albrecht Eggert verabschiedet<br />

Reinbek – Mit einem großen Festakt<br />

verabschiedete vor wenigen<br />

Tagen das <strong>Reinbeker</strong> Krankenhaus<br />

St. Adolf-Stift den langjährigen<br />

Ärztlichen Direktor<br />

und Chefarzt der<br />

Chirurgischen Klinik<br />

Prof. Dr. Albrecht<br />

Eggert. Eggert<br />

leitete die Chirurgi-<br />

FOTO: sT.adOLF-sTiFT<br />

sche Klinik seit dem<br />

1.1.1988. Neuer<br />

Ärztlicher Direktor<br />

des St. Adolf-Stiftes<br />

ist Prof. Dr. Stefan<br />

Jäckle, Chefarzt<br />

der Medizinischen<br />

Klinik. Als neuer<br />

Chefarzt der Chirurgischen<br />

Klinik wurde<br />

Prof. Dr. Tim Strate<br />

(39) eingeführt.<br />

Die Aula des St.<br />

Adolf-Stiftes konnte<br />

die rd. 300 versammelten<br />

Ehrengäste<br />

nicht mehr fassen<br />

und so wurde der Festakt zur<br />

Verabschiedung von Prof. Albrecht<br />

Eggert in zwei benachbarte Versammlungsräume<br />

per Live-Schaltung<br />

übertragen. In seiner Laudatio<br />

würdigte Stephan Schwarte,<br />

Geschäftsführer der Kath. Wohltätigkeitsanstalt<br />

zur heiligen Elisabeth<br />

(KWA), und damit Vertreter der<br />

Rechtsträgerin des Krankenhauses,<br />

die großen Verdienste Eggerts.<br />

Bis zu 10 Pfund in 10 Tagen –<br />

da lacht die Leber!<br />

<strong>Der</strong> Riesenerfolg – seit über 20 Jahren!<br />

Die Saftkur schlägt alte Rekorde. Sie macht<br />

nicht nur schlank (10 Pfund in 10 Tagen), sie<br />

hilft auch, Adernverkalkung zu bremsen und<br />

abzubauen. Die Durchblutung wird verbessert.<br />

Auch das Herz wird entlastet, gefährlicher<br />

Bluthochdruck (»der heimliche Killer«)<br />

wird auf natürliche Weise gesenkt. Auch das<br />

beugt späteren Erkrankungen vor. Auch die<br />

Nieren erholen sich, ebenso der Magen.<br />

Die Leber regeneriert sich, die »Fett-<br />

leber«, Vorstufe schwerer Leberschäden, bildet<br />

sich zurück. Die Haut wird besser durchblutet,<br />

wirkt dadurch frischer, jugendlicher.<br />

Und nicht zuletzt: Stress macht Ihnen nicht<br />

mehr soviel aus.<br />

Alles in allem: Mit dieser Diät werden Sie<br />

schlanker, kräftiger, belastbarer.<br />

Die Zutaten erhalten Sie im Reformhaus Heyn<br />

und bei Onkel Dieter‘s Naturkostladen zur Zeit zum Aktionspreis<br />

Wir informieren und<br />

beraten Sie gerne.<br />

Reformhaus<br />

Als neuen Ärztlichen Direktor<br />

des <strong>Reinbeker</strong> Krankenhauses<br />

wählten die Gremien der KWA<br />

Prof. Dr. Stefan Jäckle. Jäckle kam<br />

Prof. Dr. Tim Strate, Prof. Dr. Albrecht Eggert und Prof. Dr. Stefan<br />

Jäckle (von links)<br />

2001 nach Reinbek und baute<br />

seither die Klinik im gastroenterologischen<br />

und kardiologischen<br />

Bereich deutlich aus. Die Patientenzahl<br />

stieg von jährlich 5.000<br />

auf mittlerweile 8.000. Mit der<br />

kardiologischen Klinik von Prof.<br />

Dr. Karl-Heinz Kuck von der<br />

Asklepios-Klinik St. Georg besteht<br />

eine enge kardiologische und<br />

anschließend herzchirurgische<br />

Kooperation. So entwickelte sich<br />

natürlich gesund leben<br />

Heyn<br />

Inh. Dagmar Lucht<br />

Reinbek · Am Rosenplatz 9 · Telefon 722 68 60<br />

das St. Adolf-Stift in den letzten<br />

Jahren zu einem großen gastroenterologischen<br />

und kardiologischen<br />

Zentrum mit den mittlerweile<br />

höchsten Implantationszahlen<br />

von<br />

Herzschrittmachern<br />

und Defibrillatoren<br />

außerhalb des Universitätsklinikums<br />

Schleswig-Holstein.<br />

Prof. Dr. Tim<br />

Strate (39) ist<br />

neuer Chefarzt der<br />

Chirurgischen Klinik<br />

des <strong>Reinbeker</strong><br />

Krankenhauses<br />

St. Adolf-Stift. Er<br />

stammt aus dem<br />

UKE. Prof. Strate<br />

besitzt neben der<br />

Anerkennung als<br />

Allgemeinchirurg<br />

auch die Zusatzbezeichnungen<br />

für die<br />

Viszeral-, Gefäß-<br />

und Thoraxchirurgie.<br />

Prof. Strate wird daher das<br />

bisherige operative Spektrum des<br />

Krankenhauses wesentlich ausweiten.<br />

Zum Jahresbeginn 2009<br />

erhält das Krankenhaus eine neue<br />

Operationsabteilung für ca. 10<br />

Millionen Euro. Im Rahmen dieser<br />

Großbaumaßnahme entstehen 7<br />

neue Operationssäle.<br />

Schnelle Hilfe<br />

für Senioren<br />

Verein möchte sein Angebot<br />

noch mehr bekannt machen<br />

Reinbek – Zu einem Gedankenaustausch mit<br />

gemeinsamem Kaffeetrinken hat der Verein<br />

»Senioren helfen Senioren« seine Mitglieder<br />

und Interessierte eingeladen. <strong>Der</strong> neue Vorstand<br />

um Hans Walter Niemann und Norbert<br />

Dähling, Akke von Arnstedt, Ingrid Drews und<br />

Heidrun Flöter stellte sich dabei auch noch<br />

einmal vor.<br />

Die Möglichkeit, spontan und unkonventionell<br />

zu helfen ist die große Stärke des Vereins.<br />

Kleine Einkäufe erledigen, mal eine Glühlampe<br />

austauschen oder im Garten helfen, Begleitung<br />

oder Fahrdienste – was sich unproblematisch<br />

anhört ist für manchen Senior schwer zu<br />

bewältigen. Vor allem Fahrdienste werden<br />

aus dem Kreis der 120 Mitglieder sehr häufig<br />

angefragt.<br />

Die Hilfen werden dabei sehr individuell<br />

abgesprochen, damit auch die Helfer nicht<br />

überfordert werden. Etwa 30 Mitglieder haben<br />

sich bisher bereit erklärt zu helfen. Eine Verpflichtung<br />

dazu besteht aber nicht. Es ist auch<br />

möglich, für einen Jahresbeitrag von 12,50<br />

Euro einzutreten, wenn man nicht mehr selbst<br />

helfen kann.<br />

<strong>Der</strong>zeit werden gerade alle Mitglieder telefonisch<br />

befragt, ob sie helfen können oder ihre<br />

Hilfsangebote verändern wollen. <strong>Der</strong> Vorstand<br />

möchte die Arbeit des Vereins gern auf noch<br />

mehr Menschen in der Stadt ausweiten. <strong>Der</strong><br />

Verein ist jeden Dienstag persönlich und<br />

telefonisch im Seniorentreff Rickertsen-Haus,<br />

Telefon 040-18066002 erreichbar.<br />

Elke Güldenstein<br />

Trinken Sie diesen Cocktail möglichst jeden<br />

Morgen vor dem Frühstück und abends.<br />

Mixen Sie:<br />

6 EL FasToFit/Tomatensaft<br />

4 EL Kartoffelsaft<br />

2 EL Brennnesselsaft und<br />

2 EL Artischockensaft<br />

von € 42,99<br />

solange der Vorrat reicht.<br />

www.onkel-dieter.de<br />

EKZ Sachsenwald Markt · Am Ladenzentrum 3 · Reinbek<br />

Tel. 650 459 43 · Mo.-Fr. 8 – 19 · Sa. 8 – 14 Uhr · Parken kostenlos

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!