03.12.2012 Aufrufe

Business Guide Bregenz - Wirtschaftsservice Bregenz

Business Guide Bregenz - Wirtschaftsservice Bregenz

Business Guide Bregenz - Wirtschaftsservice Bregenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

Reglementierte Gewerbe (besondere Bewilligungspflicht erforderlich), u.a.<br />

• Baumeister<br />

• Drogist<br />

• Pyrotechnikunternehmen<br />

• Vermögensberater<br />

Teilgewerbe (reduzierte Bewilligungspflicht), u. a.<br />

• Änderungsschneiderei<br />

• Autoverglasung<br />

• Fahrradtechnik<br />

• Nagelstudio<br />

Ein vollständige Auflistung der jeweiligen Kategorie finden Sie im Internet<br />

unter www.bmwa.gv.at (Schwerpunkte > Unternehmen > Gewerbe<br />

> Gewerbeordnung). Zuständig für Prüfung und Erteilung ist die Bezirkshauptmannschaft,<br />

+43 (0)5574 4951 0.<br />

Rechtsformen<br />

Wenn Sie eine Firma gründen, ist die Frage nach der Rechtsform eine der wichtigsten<br />

Entscheidungen.<br />

„Wie viel Steuern muss ich zahlen?“, „Wie hoch muss mein Grundkapital sein?“<br />

„Wie hoch ist mein Haftungsrisiko und wer haftet wofür?“ Fragen wie diese<br />

beeinflussen die Rechtsformentscheidung maßgeblich. Auch die geplante Unternehmensgröße<br />

und der –zweck sind wichtige Faktoren.<br />

Wofür Sie sich entscheiden, hängt vom Ergebnis der Gespräche mit Ihrem/<br />

Ihrer SteuerberaterIn sowie den Beratern der Wirtschaftskammer ab. Bei der<br />

Gründung stehen Ihnen drei Kategorien zur Verfügung:<br />

• Einzelunternehmen<br />

• Personengesellschaften<br />

• Kapitalgesellschaften<br />

Eine Übersicht über die wichtigsten Rechtsformen sowie deren Inhalte finden<br />

Sie in der Tabelle auf den beiden nachfolgenden Seiten.<br />

EU-Rechtsformen: Des Weiteren besteht seit 2004 die Möglichkeit der Gründung<br />

einer Societas Europaea (SE) die auch als Europa-AG bezeichnet wird.<br />

Zurzeit wird der Entwurf für die Europäische Privatgesellschaft (EPG oder SPE)<br />

vom Europäischen Rat geprüft.<br />

Allein oder mit Partner(n)?<br />

Eine zentrale Frage ist, ob Sie den Weg in die Selbstständigkeit allein oder mit<br />

einem bzw. mehreren Partner gehen wollen. Beides hat Vor- und Nachteile.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!