03.12.2012 Aufrufe

Bewertung des HocHwasserrisikos in rHeinland-Pfalz

Bewertung des HocHwasserrisikos in rHeinland-Pfalz

Bewertung des HocHwasserrisikos in rHeinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bewertung</strong> <strong>des</strong> Hochwasserrisikos <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>land-<strong>Pfalz</strong><br />

Mosel ab lan<strong>des</strong>grenze zu frankreich und zum saarland,<br />

Mühlbach ab Braubach,<br />

nahe ab neubrücke,<br />

nette ab Mayen,<br />

nims ab schönecken,<br />

Pfrimm ab Monsheim,<br />

Prüm ab we<strong>in</strong>sheim,<br />

Queich ab r<strong>in</strong>nthal,<br />

rehbach,<br />

rhe<strong>in</strong> <strong>in</strong>nerhalb der lan<strong>des</strong>grenzen,<br />

rodalbe ab rodalben,<br />

ruwer ab waldrach,<br />

saar ab lan<strong>des</strong>grenze zum saarland,<br />

salm ab eisenschmidt,<br />

sauer ab lan<strong>des</strong>grenze zu luxemburg,<br />

schwarzbach ab waldfischbach-Burgalben,<br />

seebach ab westhofen,<br />

selz ab alzey,<br />

sieg,<br />

simmerbach ab simmern,<br />

speyerbach ab lamprecht,<br />

ste<strong>in</strong>aubach ab Birkenfeld,<br />

Üssbach ab Bad Bertrich,<br />

welzbach ab gau-algesheim,<br />

wied ab altenkirchen,<br />

wiesbach ab flonheim,<br />

wieslauter ab H<strong>in</strong>terweidenthal bis zur französischen grenze<br />

diese gewässerabschnitte s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der karte <strong>in</strong> Anlage 6 dargestellt. aus der karte wird ersichtlich,<br />

dass vielfach an den oberläufen der betrachteten gewässer, wo der gewässerlauf kle<strong>in</strong> ist, ke<strong>in</strong> potenzielles<br />

signifikantes Hochwasserrisiko vorhanden ist. e<strong>in</strong>e ausweitung <strong>des</strong> untersuchungsrahmens<br />

auf weitere kle<strong>in</strong>ere gewässer wurde nicht durchgeführt, weil auch dort nur entsprechend ger<strong>in</strong>ge<br />

Hochwasserrisiken zu erwarten s<strong>in</strong>d.<br />

die Berechnungsergebnisse und die festlegung der gewässerabschnitte mit potenziellem signifikantem<br />

Hochwasserrisiko wurden von den fach- und ortskundigen Mitarbeitern der rhe<strong>in</strong>land-pfälzischen<br />

wasserwirtschaftsverwaltung plausibilisiert und bestätigt.<br />

nach der beschriebenen Methodik wurden die gewässerabschnitte mit potenziellem signifikantem<br />

Hochwasserrisiko festgelegt. um entsprechend den Vorstellungen der HwrM-rl das Hochwasserrisiko<br />

an diesen abschnitten zu verr<strong>in</strong>gern, sollen für die dort betroffenen Überschwemmungsgebiete<br />

ziele für das Hochwasserrisikomanagement festgelegt werden. für die festlegung der erforderlichen<br />

Maßnahmen s<strong>in</strong>d jeweils auch die e<strong>in</strong>zugsgebiete zu betrachten.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!