03.12.2012 Aufrufe

Bewertung des HocHwasserrisikos in rHeinland-Pfalz

Bewertung des HocHwasserrisikos in rHeinland-Pfalz

Bewertung des HocHwasserrisikos in rHeinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bewertung</strong> <strong>des</strong> Hochwasserrisikos <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>land-<strong>Pfalz</strong><br />

3. Vergangene HocHwasser Mit signifikanten<br />

nacHteiligen auswirkungen<br />

nach artikel 4 abs. 2 b HwrM-rl soll e<strong>in</strong>e Beschreibung vergangener Hochwasser, die signifikante<br />

nachteilige auswirkungen für die menschliche gesundheit, die umwelt, das kulturerbe und wirtschaftliche<br />

tätigkeiten hatten und für die die wahrsche<strong>in</strong>lichkeit der wiederkehr <strong>in</strong> ähnlicher form<br />

weiterh<strong>in</strong> gegeben ist, erfolgen. dabei sollen die Überschwemmungsflächen und die abflusswege<br />

angegeben sowie e<strong>in</strong>e <strong>Bewertung</strong> der nachteiligen auswirkungen vorgenommen werden.<br />

zur Beschreibung großer Hochwasserereignisse der Vergangenheit wurden folgende verfügbare Quellen<br />

ausgewertet:<br />

wasserwirtschaftliche rahmenpläne <strong>des</strong> lan<strong>des</strong> rhe<strong>in</strong>land-<strong>Pfalz</strong>,<br />

Berichte wie z. B. untersuchung der historischen Hochwasser an der nahe,<br />

zeitungsartikel (<strong>in</strong>sbesondere über schäden bei jüngeren Hochwasserereignissen),<br />

<strong>in</strong>ternetberichte<br />

<strong>in</strong> den wasserwirtschaftlichen rahmenplänen für rhe<strong>in</strong>land-<strong>Pfalz</strong>, die für die vier räume nahe, Mosel,<br />

rhe<strong>in</strong>pfalz und rhe<strong>in</strong>hessen vorliegen, wurden extreme Hochwasserereignisse und ihre auswirkungen<br />

dokumentiert, wobei historische Hochwasserereignisse (z. B. für den rhe<strong>in</strong> vor 1800) weitgehend<br />

ausgelassen s<strong>in</strong>d. die <strong>in</strong>formationen s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>eswegs lückenlos und variieren sehr stark <strong>in</strong>nerhalb der<br />

teile<strong>in</strong>zugsgebiete. angaben über die ausdehnung der Überschwemmungsflächen und detaillierte<br />

abflusswege fehlen fast gänzlich. für die gewässer nördlich <strong>des</strong> Mosele<strong>in</strong>zugsgebiets und im rechtsrhe<strong>in</strong>ischen<br />

lan<strong>des</strong>teil existieren ke<strong>in</strong>e zusammenhängenden aufzeichnungen über vergangene Hochwasser.<br />

zusätzliche aufwendige erhebungen <strong>in</strong> archiven, dorf- und stadtchroniken wurden nicht<br />

durchgeführt.<br />

die <strong>in</strong> Anhang 1 beigefügte Beschreibung der vergangenen Hochwasser <strong>in</strong> rhe<strong>in</strong>land-<strong>Pfalz</strong> umfasst<br />

den rhe<strong>in</strong>lauf und die zwei großen teile<strong>in</strong>zugsgebiete der Mosel und nahe.<br />

zusammenfassend lassen sich folgende schlussfolgerungen ziehen:<br />

Verwertbare aufzeichnungen großer Hochwasser liegen nur für die großen flüsse <strong>in</strong> rhe<strong>in</strong>land-<br />

<strong>Pfalz</strong> vor. Vor allem dort hat es signifikante nachteilige auswirkungen gegeben, über die meistens<br />

nur qualitative angaben vorliegen.<br />

angaben über die ausdehnung der Überschwemmungsflächen oder abflusswege s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> ausreichender<br />

genauigkeit nicht ableitbar.<br />

die beschriebenen Hochwasserereignisse lassen sich nur qualitativ bewerten: die wahrsche<strong>in</strong>lichkeit,<br />

dass ereignisse <strong>in</strong> der gleichen größenordnung auftreten, ist weiterh<strong>in</strong> gegeben. e<strong>in</strong>e <strong>Bewertung</strong><br />

der negativen auswirkungen ist nicht möglich: zwar hat die nutzung der Überschwemmungsflächen<br />

eher zugenommen, es wurden <strong>in</strong> der jüngeren Vergangenheit aber umfangreiche<br />

Hochwasserschutzmaßnahmen durchgeführt, die die negativen auswirkungen zum teil verr<strong>in</strong>gern<br />

dürften.<br />

schon seit Beg<strong>in</strong>n <strong>des</strong> 20. Jahrhunderts wurden an den größeren gewässern im gebiet von rhe<strong>in</strong>land-<br />

<strong>Pfalz</strong> Überschwemmungsgebiete gesetzlich per rechtsverordnung festgesetzt. ihre ausdehnung wurde<br />

meistens nach aufgetretenen Überschwemmungen abgegrenzt. sie hatten zunächst den zweck,<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!