04.12.2012 Aufrufe

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Botnanger<br />

Seite 18 <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 3 / 02. 03. 2012<br />

Oechsner, war bereit als Stellvertreter zu<br />

fungieren. Die bisherige Schatzmeisterin,<br />

Dipl. Wirtschafts-Ingenieurin Silke<br />

Siebert, wurde einstimmig wiedergewählt,<br />

ebenso als Schriftführer der<br />

langjährige ehemaliger Vorsitzender, Dr.<br />

Michael E. Schumm<br />

Mit dieser Besetzung wollen sich die<br />

Liberalen für die Belange Botnangs aktiv<br />

einsetzen und die traditionell starke Position<br />

der FDP in Botnang weiter verteidigen.<br />

Botnanger Vereine<br />

AWO Botnang<br />

Regelmäßig wöchentliches Angebot<br />

im FuN<br />

immer mittwochs, 10 bis 11 Uhr, Gedächtnistraining<br />

für Senioren „Fit im<br />

Kopf in netter Runde“ mit Ute Gentner,<br />

kostenlos und unterhaltend - Einstieg jederzeit<br />

möglich,<br />

Info unter Tel. 690694<br />

Jahresfeier 2012 am 24. März<br />

Die Arbeiterwohlfahrt Stadtbezirk Botnang<br />

veranstaltet am Samstag, 24.<br />

März, 15:00 Uhr, im evangelischen Gemeindezentrum,<br />

Fleckenwaldweg 3 ihre<br />

traditionelle Jahresfeier.<br />

Zur musikalischen Unterhaltung spielt<br />

das Jugendorchester die Musikalische<br />

Vereinigung Botnang. Ebenso tritt die<br />

Chorvereinigung der SGK Botnang auf.<br />

Die AWO möchten mit ihren Gästen im<br />

festlich geschmückten Saal bei Kaffee<br />

und Kuchen feiern und freut sich auf dieses<br />

gemeinsame Treffen.<br />

Zu der Veranstaltung sind alle Freundinnen<br />

und Freunde der AWO, auch Nichtmitglieder<br />

herzlich eingeladen.<br />

Fahrdienst unter Tel. 69 46 57 (Fam.<br />

Gaiß)<br />

Diakonieverein Botnang<br />

Botnanger helfen Botnangern -<br />

Besuchsdienst für einsame und ältere<br />

Menschen<br />

Ansprechpartnerin Renate Müller, Tele-<br />

fon: 0711/505 33 83<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Botnang<br />

Organisierte Nachbarschaftshilfe<br />

der katholischen Kirchengemeinde St.<br />

Clemens<br />

Ansprechpartnerin Gertrud Schmidt, Telefon:<br />

0711/69 65 84 oder<br />

Klara Rieger, Telefon: 0711/69 47 16<br />

Liederkranz Botnang<br />

Matinee zum zehnjährigen Bestehen<br />

des „Jungen Chors”<br />

Zur Matinee am 4. März lädt der Liederkranz<br />

Botnang um 11 Uhr in die Liederkranzhalle<br />

ein.<br />

Nach dem erfolgreichen Konzert im vergangenen<br />

Jahr wird „DER Junge Chor”<br />

sein zehnjähriges Bestehen in einem<br />

kleineren Rahmen feiern. Geboten wird<br />

eine „Sangesreise” durch die letzten<br />

zwei Jahre unter der Leitung von Kristina<br />

Stary und eine Darbietung des<br />

Stammchors.<br />

Um die Geselligkeit zu pflegen, bietet<br />

der Liederkranz im Anschluass an das<br />

Konzert ein Mittagessen auch für die<br />

Konzertbesucher an.<br />

Der Eintritt zur Matinee ist frei.<br />

Kleintierzüchterverein<br />

OG Botnang<br />

Frühschoppen an Sonn- und Feiertagen<br />

An Sonn- und Feiertagen ist das Vereinsheim<br />

des Kleintierzüchtervereins in<br />

der Sommerhaldenstraße 67 zum Frühschoppen<br />

geöffnet, mit Ausnahme am<br />

8./9.4. (/Ostern), 17.5. (Himmerlfahrt),<br />

27./28.5. (Pfingsten) , 7.6. (Fronleichnam)<br />

und 25./26.12. (Weihnachten).<br />

Zu den Veranstaltungen des Vereins ist<br />

jedermann eingeladen.<br />

Veranstaltungen im März<br />

19. März, 19.30 Hauptversammlung im<br />

Vereinsheim<br />

Kräuterkäsessen bei den Kleintierzüchtern<br />

Traditionell laden die Botnanger Kleintierzüchter<br />

an Karfreitag zu, Käruterkäseessen<br />

ein - diese Jahr am 6. April, ab<br />

10 Uhr<br />

Die Veranstaltung bedeutet das absolute<br />

Muss für alle großen und kleinen<br />

Kräuterkäsefans. Und das Menü an diesem<br />

Tage kann sich nicht nur verkosten,<br />

sondern auch sehen lassen: Eine dicke<br />

Scheibe des herzhaft duftenden Kräuterkäses,<br />

den Teller rundum mit Rettichscheiben<br />

belegt und dazu frischen<br />

Schnittlauch draufgestreut - alles auf frischem<br />

Bauernbrot - da werden nicht nur<br />

Gourmets hellhörig.<br />

Für alle die mit dem Kräuterkäse nichts<br />

anfangen können, gibt es auch noch<br />

Maultaschen in der Brühe oder aber<br />

auch ein anderes Vesper.<br />

Das Vereinsheim in der Sommerhaldenstraße<br />

67 ist an Karfreitag ab 10 Uhr<br />

ganztägig geöffnet. Bei schönem Wetter<br />

kann sogar im Freien serviert werden.<br />

Da sich das Vereinsheim ab von der<br />

Straße und Verkehr befindet, ist hier vor<br />

allem für Familien mit ihren Kleinen und<br />

deren Sicherheit bestens gesorgt. Ein<br />

kleiner Spielplatz befindet sich im Vereinsheimgelände.<br />

Zu erreichen ist das „Mekka der Kräuterkäsefans“<br />

mit der Stadtbahn bis zur<br />

Endhaltestelle Botnang und dann zirka<br />

10 Minuten zu Fuß.<br />

Naturfreunde OG Botnang<br />

Vereinstreff<br />

jeden ersten Mittwoch im Monat, 19.30<br />

Uhr im Bürgerhaus oder bei schönem<br />

Wetter in der Gartenwirtschaft „Casa<br />

Pompa“.<br />

„Das Beste aber ist das Wasser"<br />

Unter dieses Motto stellen die Stuttgater<br />

Naturfreunde 2012 ein vielfältiges Programm:<br />

Wanderungen, Radtouren und<br />

Vorträge zeigen alle Facetten einer der<br />

wichtigsten Ressourcen. Quellen, Flüsse,<br />

Brunnen, Seen in der Region können<br />

(immer wieder neu) entdeckt werden.<br />

Als PDF kann es - wie auch die Angebote<br />

für Kinder und junge Familien - heruntergeladen<br />

werden bei: www.naturfreunde-stuttgart.de<br />

Die gedruckte Version gibt es als Faltblatt<br />

in den Naturfreundehäusern und im<br />

Bezirksbüro.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Botnang<br />

Schnitt und Pflege von Ziergehölzen<br />

Der Obst- und Gartenbauverein Botnang<br />

lädt am Samstag, 3. März, 10 Uhr<br />

Mitglieder und Freunde recht herzlich<br />

ein zu einem gemeinsamen Rundgang<br />

im Killesberggelände. Herr Schnaufer<br />

vom Garten-, Friedhofs- und Forstamt<br />

zeigt bei verschiedenen Gehölzen die<br />

richtige Pflege und den fachgerechten<br />

Schnitt.<br />

Treffpunkt ist an der Endhaltestelle Botnang<br />

um 9 Uhr, Abfahrt der U2 um 9.09<br />

Uhr.<br />

Selbstfahrer treffen sich um 10 Uhr am<br />

Eingang Killesberg beim Garten-, Friedhofs-<br />

und Forstamt, Maybachstraße 3.<br />

Die Teilnehmer brauchen kein Werkzeug<br />

mitbringen. Die Veranstaltung ist auch<br />

für Nichtmitglieder kostenlos!<br />

Schwäbischer Albberein<br />

OG Botnang<br />

Wanderung zur Schillerstadt Marbach<br />

Der schwäbische Albverein lädt am<br />

Sonntag, 11. März zu einer Wanderung<br />

in die Schillerstadt Marbach ein.<br />

Abfahrt Endhaltestelle Botnang ab 9.04<br />

Uhr mit der U2, ab Stadtmitte 9.24 Uhr<br />

mit der S5, ab Ludwigsburg ZOB 9.59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!