04.12.2012 Aufrufe

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Botnanger<br />

Seite 2 <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 3 / 02. 03. 2012<br />

„Fairtrade-Town Botnang”<br />

Bewusstsein für fairen Handel schaffen<br />

Im Botnanger Bezirksrathaus fiel Mitte<br />

vergangenen Monats der Startschuss für<br />

das Projekt „Fairtrade-Town Botnang”.<br />

Um dieses Projekt aber langfristig zu erhalten,<br />

bedarf es noch einiger Anstrengungen<br />

und vor allem zahlreiche Mitstreiter.<br />

Die Stadt Stuttgart soll „Fairtrade-Town”<br />

werden - diesen Beschluss hat der Gemeinderat<br />

am 12. Juli letzten Jahres gefasst.<br />

Stuttgart ist nicht eine der ersten<br />

Städte, die dieses Zertifikat der weltweiten<br />

Kampagne erhalten möchte. Die Stadt<br />

hebt aber insofern eigene Punkte hervor,<br />

als dass Oberbürgermeister Dr. Wolfgang<br />

Schuster die Kriterien von der Basis her<br />

erfüllen möchte, erklärte Bezirksvorsteher<br />

Wolfgang Stierle bei der offiziellen Vorstellung<br />

des Projektes im Botnanger Bezirksrathaus.<br />

Im Klartext heißt das, möglichst<br />

viele Stadtbezirke sollen für sich das Siegel<br />

erlangen.<br />

Bürgermeister Werner Wölfle geht von folgender<br />

Rechnung aus: Wenn zwei Drittel<br />

der Stadtbezirke das Zertifikat haben, wird<br />

Wollen „Fairtrade-Town Botnang” auf den Weg bringen: (v.l.n.r.) Werner Dürr, Eva<br />

Konz, Wolfgang Stierle, Edith Scheck, Reinhold Sterra, Gregor Kolsielski und<br />

Nicholas Gernhardt-Winkler<br />

auch die Stadt<br />

Stuttgart als<br />

Ganzes zertifiziert.<br />

Für Wölfle wäre es<br />

erfreulich, wenn<br />

dies bis Ende des<br />

Jahres erreicht werden<br />

könnte, berichtete<br />

Stierle.<br />

Zwei Stuttgarter<br />

Stadtbezirke - Degerloch<br />

und Wangen<br />

- haben das<br />

Zertifikat bereits erhalten.<br />

Vaihingen<br />

und Münster haben<br />

die fünf nötigen Kriterien,<br />

um das Zertifikat<br />

zu erhalten,<br />

erfüllt, die Zertifizierung<br />

steht noch<br />

aus. „Stuttgart-<br />

West, Untertürkheim<br />

und Botnang<br />

haben sich auf den<br />

Weg gemacht. Ich<br />

habe Botnang als<br />

Stadtteil am 13. Januar<br />

auf der dafür<br />

vorgesehenen Internetseiteregistriert”,<br />

so der Bezirksvorsteherweiter.<br />

Um „Fairtrade-Town”<br />

werden zu kön-<br />

nen, müssen insgesamt fünf Kriterien erfüllt<br />

sein. Das erste Kriterium ist ein Beschluss<br />

der Kommune, den Titel „Fairtrade-Town”<br />

anzustreben. Dieser Beschluss beinhaltet<br />

auch, dass bei allen Sitzungen des Gemeinderates<br />

und der Ausschüsse zum Beispiel<br />

„Fairtrade”-Kaffee sowie ein weiteres<br />

Produkt aus fairem Handel verwendet wird.<br />

Das zweite Kriterium ist die Gründung einer<br />

lokalen Steuerungsgruppe. Diese erfolgte<br />

im Rahmen der Projektvorstellung im Bezirksrathaus.<br />

In der Steuerungsgruppe sollen<br />

Vertreter aus Verwaltung, Handel, Kirchen,<br />

Schulen und Vereinen vertreten sein.<br />

Aufgabe der Steuerungsgruppe sei es, Aktionen<br />

vor Ort zu koordinieren und Ziele zu<br />

formulieren.<br />

Kriterium Nummer drei ist, dass eine bestimme<br />

Anzahl an Geschäften und Gastronomiebetrieben<br />

fair gehandelte Produkte<br />

verkauft beziehungsweise anbietet. In Botnang<br />

müssen das - abhängig von der Einwohnerzahl<br />

- vier Geschäfte und zwei Gastronomiebetriebe<br />

sein.<br />

Beim vierten Punkt dreht es sich um die<br />

Einbindung öffentlicher Einrichtungen wie<br />

Schulen, Kirchen und Vereine. Auch sie<br />

sollen Produkte aus fairem Handel verwenden<br />

und zudem noch Bildungsaktivitäten<br />

zum Thema fairer Handel durchführen.<br />

Das fünfte Kriterium schließlich ist die regelmäßige<br />

Berichterstattung über die Aktivitäten<br />

rund um „Fairtrade-Town”. Letztes<br />

insbesondere auch deshalb, um in der Be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!