13.07.2015 Aufrufe

turniere - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

turniere - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

turniere - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ewu regio 53Wintertrainingstage 2012/13Wie jedes Jahr fanden im Winter2012/13 auf der Anlage von WesternExperience in Schotten dieWintertrainingstage mit unsererlieblings Landestrainerin HiltrudRath statt.Teilgenommen haben:Melanie mit Mike, Charlotte mitJoe, Katharina mit Reddy, Franzimit Harry, Kristin mit Smartie,Svenja mit Sakari, Nathalie mitMerlin, Amy mit Helga, Lea mitAnnie, Larissa mit Pepito und Clintmit Digger.Trotz der teilweise schlechten Wetterbedingungenhaben die meistenden Weg auf die Anlage gefunden.Wo wir dann in Kleingruppenbei tollen Bedingungen trainierenkonnten. Wie immer ging Hiltrudindividuell auf all unsere Problemeund Trainingswünsche ein und ihreTipps und Tricks waren wieder sehrlehrreich.Uns allen hat es sehr viel Spaßgemacht!Dank Hiltrud fühlen wir uns superauf die diesjährige Turniersaisonvorbereitet und freuen uns aufviele weitere Trainingstage beiunserer Landestrainerin Hildrut.Liebe Grüße und bis zumnächsten Turnier!Franzi und NathalieGelassenheitstraining am Samstag, den 13. April 2013 in Bad Endbach-HartenrodGegen 9 Uhr trafen die erstenTeilnehmer des Kurses auf derReitanlage der Familie Jung ein.Vormittags stand die Theorie aufdem Plan.Eva erklärte uns anschaulich perPower-Point-Präsentation die natürlichenVerhaltensweisen desPferdes, warum es wie genau reagiert,sowie alles weitere was wirfür den Tag wissen mussten undwas genau auf uns zu kam. Sie erklärteauch, dass viele Pferde ganzanders als zuerst gedacht auf mancheHindernisse reagieren, manchmalnatürlich auch sehr positiv fürdie Besitzer. Der Kurs bestand ausvielen jungen Pferden, die jüngsteStute die dabei war wurde gerade3 Jahre alt.Nach der Theorie ging es in denersten Teil der Praxis ohne irgendwelche„Hindernisse“. Es ging darumnochmal die Grundlagen beimPferd abzurufen, was bei einigenschon Probleme bei Führen mitsich brachte. Geübt wurde richtigesFühren, Stehen bleiben undRückwärtsrichten ohne unser Pferdziehen und zerren zu müssen oderwas auch vor kam, wie ein „Fähnchenim Wind“ an seinem Pferdzu hängen. Eva gab dabei allenPferd-/Reiter-Kombinationen wichtigeTipps.Danach gab es Mittagspause, inder für jeden Teilnehmer eine Pizzaauf dem Tisch stand die Pferdeeinen Berg Heu in ihren Boxen bekamen.Hier gab es auch nochmaldie Gelegenheit nochmal über einigeDinge zu reden, da nun das Trainingmit Flatterband, Plane uvm.auf uns wartete.Wirklich warteten ungeahnte Überraschungenauf uns, da jedes Pferdanders auf den Parcours reagierten.Manche kamen erst mal aus derPanik vor bestimmten Hindernissengar nicht raus und andere warenvöllig gelassen, egal was kam.Nach einiger Zeit und fachlich superUnterstützung von Eva, wurdenauch unsere „Angsthasen“ immercooler und am Ende schaffte jedereinmal den kompletten Parcoursmit allen Hindernissen. Folglichkann man sagen, dass es ein erfolgreicherTrainingstag war.Infos zu weiteren Kursen findenSie auf der Homepage:www.haflingerzucht-jung.deLaura WernerWESTERNREITER – Juni 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!