13.07.2015 Aufrufe

Schulordnung für die Gymnasien in Bayern - Helene-Lange ...

Schulordnung für die Gymnasien in Bayern - Helene-Lange ...

Schulordnung für die Gymnasien in Bayern - Helene-Lange ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vervierfacht; <strong>die</strong> Punktsumme <strong>für</strong> <strong>die</strong> mündliche Prüfung wirdvervierfacht. Die sich ergebenden Punktwerte werden ad<strong>die</strong>rt. Die Summewird durch drei geteilt, wobei Bruchteile von Punkten unberücksichtigtbleiben.2. Drittes Abiturprüfungsfach:a) Wenn <strong>die</strong> Abiturprüfung nur schriftlich abgelegt wurde, wird <strong>die</strong> Punktzahl<strong>für</strong> <strong>die</strong> schriftliche Prüfung vervierfacht.b) Wenn <strong>die</strong> Abiturprüfung schriftlich und mündlich abgelegt wurde, wird dasPrüfungsergebnis nach Anlage 11 ermittelt.3. Viertes Abiturprüfungsfach:Die vier Punktzahlen der Colloquiumsprüfung werden ad<strong>die</strong>rt.§ 84Festsetzung der Gesamtqualifikation(1) Die Gesamtqualifikation wird wie folgt festgesetzt:1. In den Grundkursfächern wird aus den Endpunktzahlen der 22 vom Prüfl<strong>in</strong>g nach §72 Abs. 2 und Anlage 5 bzw. Anlage 10 bezeichneten Halbjahresleistungen durchAddition e<strong>in</strong>e Punktsumme festgesetzt.2. In den Leistungskursfächern werden <strong>die</strong> Endpunktzahlen der sechsHalbjahresleistungen aus den Ausbildungsabschnitten 12/1 bis 13/1 zu e<strong>in</strong>erPunktsumme ad<strong>die</strong>rt. Die <strong>für</strong> <strong>die</strong> Facharbeit ermittelte Gesamtleistung (doppelteWertung) wird dazugezählt.3. Für <strong>die</strong> vier Abiturprüfungsfächer wird aus den gemäß § 83 errechnetenPrüfungsergebnissen und den Halbjahresleistungen des Ausbildungsabschnitts 13/2<strong>in</strong> den Prüfungsfächern (e<strong>in</strong>fache Wertung) durch Addition <strong>die</strong> Punktsumme derAbiturprüfung errechnet.4. Die Punktsummen nach Nrn. 1 bis 3 werden zur Punktzahl der Gesamtqualifikationzusammengezählt.(2) Halbjahresleistungen aus Kursen, <strong>die</strong> nach § 49 Abs. 4 oder § 50 Abs. 8 alsnicht belegt gelten, können nicht e<strong>in</strong>gebracht werden.§ 85Zuerkennung der allgeme<strong>in</strong>en Hochschulreife(1) Die allgeme<strong>in</strong>e Hochschulreife wird dem Prüfl<strong>in</strong>g zuerkannt, wenn1. <strong>in</strong> der Punktsumme aus 22 Halbjahresleistungen nach Anlage 10 <strong>in</strong>Grundkursfächern m<strong>in</strong>destens 110 Punkte erreicht worden s<strong>in</strong>d, darunter <strong>in</strong> 16 von22 Endpunktzahlen je m<strong>in</strong>destens 5 Punkte,2. <strong>in</strong> der Punktsumme aus sechs Halbjahresleistungen <strong>in</strong> den Leistungskursfächern -e<strong>in</strong>schließlich der Punkte <strong>für</strong> <strong>die</strong> Facharbeit - m<strong>in</strong>destens 70 Punkte erreichtworden s<strong>in</strong>d, darunter <strong>in</strong> 4 von 6 Endpunktzahlen (doppelte Wertung) jem<strong>in</strong>destens 10 Punkte,3. ke<strong>in</strong>e der e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>genden Halbjahresleistungen und weder <strong>die</strong> Facharbeit noch<strong>die</strong> Prüfung gemäß § 56 Abs. 2 mit 0 Punkten bewertet worden ist,4. alle verpflichtend vorgeschriebenen Prüfungen abgelegt wurden,5. ke<strong>in</strong>es der nach § 83 errechneten Prüfungsergebnisse weniger als 4 Punkte undke<strong>in</strong>e der Halbjahresleistungen des Ausbildungsabschnitts 13/2 <strong>in</strong> den vierAbiturprüfungsfächern 0 Punkte beträgt,6. <strong>in</strong> m<strong>in</strong>destens zwei der vier Abiturprüfungsfächer, darunter e<strong>in</strong>emLeistungskursfach, jeweils <strong>die</strong> Summe aus dem nach § 83 ermitteltenPrüfungsergebnis und der Punktzahl <strong>für</strong> <strong>die</strong> Halbjahresleistung imAusbildungsabschnitt 13/2 m<strong>in</strong>destens 25 beträgt,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!