13.07.2015 Aufrufe

Die Konzeption Themenhefte für den Sachunterricht - f.sbzo.de

Die Konzeption Themenhefte für den Sachunterricht - f.sbzo.de

Die Konzeption Themenhefte für den Sachunterricht - f.sbzo.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am En<strong>de</strong> einer je<strong><strong>de</strong>n</strong> Sequenz und in <strong>de</strong>r das Themaabschließen<strong><strong>de</strong>n</strong> Schlussphase wer<strong><strong>de</strong>n</strong> die Ergebnisse<strong>de</strong>r individuellen Lernarbeit in einer Reflexions- undAuswertungsphase zusammengeführt. Dabei sinddie selbstständige Planung, Überwachung und Steuerung<strong>de</strong>r eigenen Denk- und Lernprozess die Kernpunkte<strong>de</strong>r Reflexion. Mithilfe von kriteriengeleitetenFragegestellungen (Reflexionskarten, Kopiervorlageim Lehrermaterial) wird die Arbeit gemeinsam reflektiertund bewertet. Außer<strong>de</strong>m wer<strong><strong>de</strong>n</strong> Lernwege un<strong>de</strong>igene Fragen mit Blick auf die Aufgabenlösungenwertgeschätzt, vorläufige Ergebnisse gesichert undnoch offene Fragen geklärt.Um die Eigenaktivitäten <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r anzuregen undzu unterstützen, sollten auch Ergebnisse <strong>de</strong>r Arbeitim eigenen Forscherheft vorgestellt wer<strong><strong>de</strong>n</strong>. Exemplarischkönnen hierbei Möglichkeiten aufgezeigtwer<strong><strong>de</strong>n</strong>, wie einzelne Kin<strong>de</strong>r die vertiefen<strong>de</strong> inhaltlicheArbeit an <strong><strong>de</strong>n</strong> Forscherfragen umgesetzt haben,in<strong>de</strong>m sie ihre Lösungen präsentieren und ihre Mitschülerüber ihr neuerworbenes Wissen informieren.In <strong>de</strong>r Schlussphase sollten auch unbedingt die Fragen<strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r anhand <strong>de</strong>s durch die unterrichtlicheArbeit geführten Fragenplakates überprüft und nochoffene Fragen o<strong>de</strong>r neue hinzugekommene Fragendiskutiert wer<strong><strong>de</strong>n</strong>.In diesen Phasen ist Zeit <strong>für</strong> Fragen und Gespräche,die über die Klärung eines Sachverhaltes hinausgehen.Bei diesen Gesprächen üben sich die Kin<strong>de</strong>r darin,einan<strong>de</strong>r zuzuhören und Argumente auszutauschen.Sie begegnen unterschiedlichen Sichtweisenund Deutungen und lernen, sich damit abwägendauseinan<strong>de</strong>rzusetzen. Auch ethische Gesichtspunkteund das Übernehmen von Verantwortung <strong>für</strong>Zustän<strong>de</strong> und Entwicklungen sollten thematisiertwer<strong><strong>de</strong>n</strong>. Zusätzlich wer<strong><strong>de</strong>n</strong> diese Phasen genutzt, umFragestellungen und Lerngegenstän<strong>de</strong>, die weniger<strong>für</strong> individuelle Lernaufgaben geeignet sind, in <strong>de</strong>rLerngruppe zu besprechen und zu bearbeiten.Am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Schlussphase sollten die Kin<strong>de</strong>r die Kompetenzbögenauf <strong><strong>de</strong>n</strong> letzten bei<strong><strong>de</strong>n</strong> Seiten <strong>de</strong>s Themenheftsnoch einmal ausfüllen (Das kenne, kannund weiß ich). <strong>Die</strong> Selbsteinschätzung <strong>de</strong>r individuellenLernleistung stützt <strong><strong>de</strong>n</strong> persönlichen Lernerfolgund die anschließen<strong>de</strong> Bewertung <strong>de</strong>r Lernleistung.Als Beurteilungsgrundlage <strong>de</strong>r individuellen Leistungdienen alle mündlichen, praktischen und schriftlichenBeiträge, die die Kin<strong>de</strong>r erbringen. Dabei solltennicht nur Ergebnisse, son<strong>de</strong>rn auch Anstrengungenund Lernfortschritte als Leistungen bewertet wer<strong><strong>de</strong>n</strong>.Um einen Einblick zu gewinnen, inwieweit dieangestrebten Kompetenzen auch tatsächlich erworbenwur<strong><strong>de</strong>n</strong>, sollte zu<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Kompetenzzuwachsevaluiert und dokumentiert wer<strong><strong>de</strong>n</strong>. Hier eignen sichverschie<strong><strong>de</strong>n</strong>e Formen <strong>für</strong> die Überprüfbarkeit undBewertung <strong>de</strong>s individuellen Lernerfolgs, in<strong>de</strong>m diedokumentierten Lernleistungen <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r wie dieArbeit im Themenheft und in <strong>de</strong>r <strong>Sachunterricht</strong>smappesowie im Forscherheft mit einbezogen wer<strong><strong>de</strong>n</strong>.13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!