13.07.2015 Aufrufe

FW04175.pdf

FW04175.pdf

FW04175.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

"Hopi" = friedliches Volk, und die Hopiskennen kaum eigentliche Kriegsgesange.Das gemeinhin verbreitete Bild, das sichder Weisse von den Indianern Amerikasmacht, grundet sich auf die Kulturgruppender Great Plains, die sich von den Pueblosbetrachtlich unterscheiden. Es ist anzunehmen,dass die Hopi-Gasttruppe sich vonihrem Manager anraten liess, dem Kaiserdie Art von Gesangen darzubieten, die erhoren wollte. Dieser Fall liefert ein deutliches Beispiel fur gewisse Probleme, diesich musikethnologischen Studien bietenkonnen, sobald sie der Expeditionsarbeitals Grundlage entbehren.]Band 9. Demonstrations -Sammlung Nr. 65.--P-;:euss, Mexiko 67 (96; 1906, Rancholos Cancos) Gesang des Maisrostens,Huichol-Indios. - Preuss hatte damalsdie Huichol- und Cora-Indianer besucht.Nur von letzteren sind auch zwei Liederpubliziert (von Hornbostel in Preuss, "DieNayarit-Expedition" I, Leipzig 1912). 1914brachte der namhafte Ethnologe und Lehrernoch eine Sammlung aus Kolumbien ein.H-c; 176 rpm; FB-150, FT-6KC; ET -4;vorausgehende Ansage; massiges Walzenrauschen;Klopfgerausch durch Unregelmassigkeitder Walze verursacht; plotzlicher Beginn.Band 10. Demonstrations-Sammlung Nr. 68.---Koch-Grunberg, Brasilien I, 45 (49;1912 Rio Surumu) Makuschi, Gesang zweierFrauen beim Maniok-Reiben. - Die ersteSammlung des bedeutenden Gelehrten, derC-c; 220 rpm; FB-250, FT-6KC; EB -5,ET -5; Stimmpfeifen-A und vorausgehendeAnsage; sehr starkes Wa1zenrauschen;massiges K10pfgerausch.Band..!.!.. Demonstrations-Sammlung Nr. 74.Furlong, Feuerland 11 (13; 28.12.1907,Haberton, Beagle Channel) Ein Ona-Medizinmannnamens Tininisk singt zwei Lieder.Das zweite ist nach der Ansage Charles W.Furlongs [USA] die offentliche Schmahungeines Feindes. Ausser einem anderen Liedder Samm1ung (von Hornbostel, "Me10dieund Skala", Peters-Jahrbuch 19, 1913)wurde kein weiteres Beispiel veroffentlicht.H-d; FB-150, FT-6KC; EB -3, ET -5;vorausgehende und Zwischen-Ansagen;massiges Walzenrauschen; dumpfer Ton;Anderungen im Tonvo1umen; bei der Spracheleichte Echowirkung.DISC II, SIDE BBand~. Demonstrations-Sammlung Nr. 77.Smend, Togo XV (81; 1905, Misahoh)Tranenlied, gesungen von zwei Ewe-Mannern,mit Terz- und Quintparallelen. Der Textlautet wortlich: "Der Jager hat Holz, dochfriert es ihn sehr", damit ist aber gemeint,dass eine Frau zwar viel geboren, jetztaber kein Kind mehr hat. OberleutnantSmend ist einer der Angehorigen desKolonialdienstes, die sich auch um ethnographischeFragen bemuhten. Aus seinerumfangreichen, gut kommentierten Phonogramm-Sammlungsind nur einige Stuckey.g 6)==verOffentlicht. Der vorliegendeGesang findet sich in M. Scheiders"Geschichte der Mehrstimmigkeit"pi- I (Berlin 1934) als Beispiel 254und - in erheblich abweichenderJ J)JTranskription - in "Phonetischepiund metrische Korrelationen beigesprochenenund gesungenenCylinder 68 - Demonstrations -Sammlung Nr. 68 Ewe-Texten" (Archiv fur vergleichendePhonetik 7, 1943/1944).spater (1924) auch in Brasilien einem Malaria­Anfall zum Opfer fiel, hat von Hornbostel ineiner vorbildlichen Monographie bearbeitet.Sie erschien, wie so manche friihere undspatere musikethnologische Abhandlung,Vorausgehende Ansage kopiert von C-t,das Lied von H-d; FB-150, FT-6KC; EB -5,ET -5; sehr starkes Walzenrauschen;dumpfer Ton; Ansage und Text am Schluss;leichtes Klopfgerausch am Schluss.sinnvollerweise als Anhang ("Musik derMakuschi, Taulipang und Yekuana") in Koch­ Band 2. Demonstrations-Sammlung Nr. 82.Grunbergs Expeditionsbericht "Vom Roroima --A~kermann, Kamerun 39 (55; 1909zum Orinoko" 3, Stuttgart 1923. DarinS. 431, Bamum) Instrumentalmusik: 9 Floten,Beispiel 21. die Transkription des vorliegendenRasseln und Trommel nga; zu Anfang Ton­Stucke s.leiter. - Von den AufnahmenBernhard35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!