13.07.2015 Aufrufe

Stoffverteilungsplan für Klasse 5

Stoffverteilungsplan für Klasse 5

Stoffverteilungsplan für Klasse 5

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stoffverteilungsplan</strong> Camden Town Gymnasium 1 Schleswig-Holstein ISBN 978-3-425-73401-9Woche Themen Sachkompetenz (Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben), Methodenkompetenz,Sozialkompetenz, Selbstkompetenz121314Theme 2At homeTB C7-C11WB C8-C9TB P13-P15;P18-P19;P21Check your progress 1-7Theme 3BirthdaysTeil A: Around the yearTB A1-A5WB A1-A4TB P1-P2;P11-P12Teil B: Charlie’sbirthday partyTB B1-B6WB B1-B5TB P3-P5;P13Lesen: einer Geschichte gezielte Informationen entnehmenHören: einer Geschichte gezielte Informationen entnehmenSprechen: Gedanken und Ideen zu einem Lesetext sammeln; einen Lesetextgliedern und Überschriften zuordnenSchreiben: eine Geistergeschichte schreibenMethodenkompetenz: Skills: Working with words: Wörter sammeln und notieren;Dramatic reading; einen eigenen Text der <strong>Klasse</strong> präsentierenSozialkompetenz: GruppenarbeitSelbstkompetenz: den eigenen Lernfortschritt überprüfenHören: einem Gespräch gezielte Informationen entnehmenSchreiben: Wörter und Phrasen zum Thema Geburtstag zusammenstellen; überdas Jahr schreiben; einen Text über den eigenen Geburtstag verfassenSprechen: ein Datum nennen; über die eigene Lieblingsjahreszeit sprechenMethodenkompetenz: Skills: Writing; ein Kalenderblatt <strong>für</strong> einen <strong>Klasse</strong>n-Geburtstagskalender gestaltenHören: einem Gespräch globale Informationen entnehmenLesen: einem Gespräch gezielte Informationen entnehmenSchreiben: über die Interessen der eigenen Mitschüler berichten; schreiben, wasjemand mag / nicht magSprechen: sich über den eigenen Geburtstag unterhalten; über den Geburtstagvon anderen Auskunft gebenMethodenkompetenz: Grammatikregeln erkennen und notierenSozialkompetenz: Partnerarbeit; die eigenen Mitschüler interviewenWortschatz; grammatischeStrukturenWortfeld: GeistergeschichtenAussprache / Intonation:Intonatorische Muster anwendenWortfelder: Monate, JahreszeitenGrammatik: s-Genitiv; can / can‘tWortfeld: GeburtstagGrammatik: Simple present: Fragenmit do / does, Verneinungen, Fragenmit FragewörternAussprache: Affrikate: / ʤ /, / ʧ /Target task / AktivitätenTarget task: eineGeistergeschichtefortschreiben (C11)Song: The calendar songGame: Birthday gameTarget task: über deneigenen Geburtstag schreiben(A5)Game: A party game15 TB B7-B12WB B6-B8TB P6;P14-P15Hören: einem Gespräch gezielte Informationen entnehmenLesen: den Inhalt einer Broschüre global wiedergeben; einem Text gezielteInformationen entnehmenSprechen: sagen, wie man einen Vorschlag findet; Fragen zu einer EinladungstellenSchreiben: Notizen anfertigen; über eine Idee zu einem Ausflugsziel berichten;eine Geburtstagseinladung schreiben; einen Online-Chat verfassenMethodenkompetenz: Grammatikregeln notieren; Phrasen zu einem ThemazusammenstellenSozialkompetenz: PartnerarbeitGrammatik: Simple present: Fragenmit FragewörternTarget task: einen Online-Chat weiterschreiben (B12)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!