13.07.2015 Aufrufe

Download - Theresia Sana

Download - Theresia Sana

Download - Theresia Sana

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KOFFEINHALTIGEEXKLUSIVITÄTENKakao als altbewährtes HeilmittelDer Samen des KakaobaumsMan nimmt an, daß die Kakaobohneursprünglich aus Südamerika stammt.Berühmt geworden ist der Kakaoallerdings in Mittelamerika. Allein schon dieAussprache verrät, daß das Wort nicht ausdem fremdländischen Gebiete stammen muß:Die Betonung liegt entweder auf dem erstenoder zweiten «A»: CACAO oder KAKAO. DieSchweizer benutzen die erste, die Deutschen diezweite Art der Aussprache. So haben wir bereitseinen phonetischen Graben, der sich auch in derSchokoladenherstellung spiegelt. Der deutscheGaumen orientiert sich am Kakaogeschmack,der schweizerische Gaumen liebäugelt mit derMilch und somit dem typischen Geschmack einerMilchschokolade.124567Theobroma cacao …Der lateinische Name für Kakaobaum lautetTHEOBROMA CACAO. Von diesemNamen leitet sich Theobromin ab, einenWirkstoff, der besonders in der Kakaobohne zufinden ist. Aus dem Griechischen «theos» (=Gott)und «broma» (Speise) haben wir im Theobromineine «Götterspeise».Theobromin und Coffein sind ähnlich. Beidegehören zur Gruppe der Methylxanthine. DieWirkung des Theobromins ist jedoch nicht so starkpunktuell wie Coffein, sondern zieht sich sanftin die Länge. Nicht umsonst sprechen wir davon,daß Theobromin eine beruhigende Wirkung hat.Eigentlich richtiger wäre: Theobromin peitschtuns während einer längeren Zeitintervalls aufund stimuliert so unsere Kräfte. Theobrominkommt auch in den Kolabäumen und und einigenTeepflanzen vor.Im Gegensatz zum Coffein wirkt Theobrominstimmungsaufhellend und wirkt sowohltuend auf unsere Psyche.In seinem Werk über Medizinalpflanzen beschreibtder Autor, Franz Eugen Köhler, auchdie Kakaopflanze.Im Vordergrund sehen wir eine geschlosseneKakaobaumpflanze (1), deren Querschnitt miteinzelnen Kakaobohnen (2), der Längsschnitteiner Kakaoschote mit vielen Bohnen (3).Die übrigen Abbildungen zeigen eine einzelneKakaobohne geschlossen (4,5) sowie ohneSamenschale (6). Die Kakaobohne wird fernergezeigt im Längsschnitt (7) oder im Querschnitt(8).[Quelle: «Koehler’s Medicinal-Plants» 1887].83Preisänderungen und Preisanpassungen vorbehalten! Stand: 2011 www.theresia-sana.ch THERESIA SANA CH-6410 Goldau • 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!