13.07.2015 Aufrufe

Blickpunkt Sozialwirtschaft - Frauenstiftung Steyr

Blickpunkt Sozialwirtschaft - Frauenstiftung Steyr

Blickpunkt Sozialwirtschaft - Frauenstiftung Steyr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verzeichnis der Veröffentlichungen mit Quellenangaben und KommentarenAutorInnen: Pesendorfer, BarbaraTitel:<strong>Steyr</strong>-Kirchdorf – Region im UmbruchZusatz zum Titel: Fallstudie einer regionalen Entwicklung und EntwicklungssteuerungOrt/Verlag WienJahr: 2000Seiten: 165Zur Ansicht: <strong>Frauenstiftung</strong> <strong>Steyr</strong>, Wagner Straße 2-4, 4400 <strong>Steyr</strong>,Tel.: 07252/87373, e-mail: office@frauenstiftung.at,www.frauenstiftung.atStandort:TU Wien Hauptbibliothek 5. Stock Signatur 588876 IIZusatz:DiplomarbeitDie Diplomarbeit konzentriert sich auf die Darstellung der Entwicklung der Region <strong>Steyr</strong>-Kirchdorf in den 90er Jahren, in dem die Autorin Ordnungs- und Entwicklungsplanungbzw. externe Rahmenbedingungen (Gesetze und Verordnungen, Richtlinien,Informationen) und interne Einflüsse aufzeigt.Durch den EU-Beitritt, verbunden mit einer neuen Ausrichtung der Regionalpolitik, so dieThese der Autorin, sind bedeutende Impulse wie auch große Herausforderungen für dieGestaltung der Lebens– und Wirtschaftsräume entstanden.Zu Beginn findet sich eine Darstellung der regionalen Entwicklung anhand derwirtschaftlichen, infrastrukturellen, soziodemographischen und naturräumlichenCharakteristika.Anschließend werden die Rahmenbedingungen der Regionalplanung, die es bis zum EU-Beitritt gab, und jene Vorgaben, Instrumente und Methoden, die erst nach 1994 oder 1995entstanden sind, getrennt dargestellt. Die in der Region verwirklichten Vorhaben werdenebenfalls zeitlich getrennt dargestellt und hinsichtlich ihres Umfeldes und Sachgebieteseingeordnet. Dabei werden besonders regional wirksame oder beispielhafte Projekte undInitiativen aus folgenden Bereichen angeführt:• Verkehr• Land- und Forstwirtschaft• Gewerbe, Industrie und Dienstleistungen• Tourismus und Kultur• Bildung, Arbeit und Soziales (u.a. die <strong>Frauenstiftung</strong> <strong>Steyr</strong>) sowie• Natur und Umwelt, Siedlungsentwicklung und Lebensqualität.Mit der Einordnung der beschriebenen Vorhaben durch die Autorin entsteht einGesamteindruck der Entwicklungssteuerung von außen und der eigenständigenEntwicklung in der Region. Abschließend werden die wichtigsten Rahmenbedingungenund die bedeutendsten Initiativen über die verschiedenen Sachgebiete hinweg inZusammenhang gebracht, um einen Gesamteindruck über das Zusammenspiel vonwirtschaftsorientierter Regionalentwicklung und raumbezogener Problemlösung sowieüber personelle, institutionelle und organisatorische Konstellationen in der Region zuveranschaulichen.Zusammengefasst ergeben die Schlussfolgerungen der Autorin, dass das Ausnützenvorhandener Potentiale und Alternativen, das „gemeinsame Ziehen am gleichen Strang“der regionalen AkteurInnen sowie die zielgerichtete Verwendung der Fördermittel eineerfolgreiche Regionalentwicklung garantieren. Abschließend weist die Autorin auf künftigeHerausforderungen wie die Rolle des Regionalentwicklungsprozesses und dieSeite 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!