04.12.2012 Aufrufe

Lehrbericht 2008-09 - EBZ Business School

Lehrbericht 2008-09 - EBZ Business School

Lehrbericht 2008-09 - EBZ Business School

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

__________________________________________________________________________________________<br />

hohen – sogar zu dem höchsten gesetzlich zulässigen – Anteil Lehrbeauftragte eingesetzt<br />

werden, die ihre Praxiserfahrungen in die Lehre einbringen und die häufig zu den<br />

besten Fachspezialisten zählen, die es im gesamten Bundesgebiet gibt.<br />

Der vorliegende <strong>Lehrbericht</strong> dokumentiert, dass diese innovativen Ansätze bereits im ersten Jahr<br />

des Bestehens der <strong>EBZ</strong> <strong>Business</strong> <strong>School</strong> mit großem Erfolg umgesetzt werden konnten. Gleichwohl<br />

ist dieser erste <strong>Lehrbericht</strong> auch von einigen Besonderheiten geprägt, die noch aus der<br />

Gründungsphase resultieren:<br />

Zu den Besonderheiten des ersten akademischen Jahres der neu gegründeten Hochschule gehört<br />

erstens, dass der Lehrbetrieb erst zum 8.12.<strong>2008</strong> aufgenommen werden konnte, also einige<br />

Wochen, nachdem der Hochschule am 13.10.<strong>2008</strong> der staatliche Zulassungsbescheid zugegangen<br />

war. Dadurch verschoben sich die Lehrveranstaltungen sowohl des Wintersemesters<br />

<strong>2008</strong>/<strong>09</strong> als auch des Sommersemesters 20<strong>09</strong> geringfügig nach hinten. Zum Wintersemester<br />

20<strong>09</strong>/10 konnte allerdings der reguläre Semesterrhythmus planmäßig beginnen.<br />

Die zweite Besonderheit besteht darin, dass die Verfahren zur Berufung der Professorinnen und<br />

Professoren ebenfalls erst nach Eintreffen des Zulassungsbescheids eingeleitet werden konnten,<br />

so dass die Professorenstellen zunächst mit hochqualifizierten Vertreter/innen besetzt werden<br />

mussten, die allerdings bereits über langjährige Lehrerfahrung im Franchise-Studiengang Immobilienmanagement<br />

und Facility Management verfügten.<br />

Da die <strong>EBZ</strong> <strong>Business</strong> <strong>School</strong> sehr hohen Wert auf Berufungsverfahren legt, die den strengen<br />

Qualitätsmaßstäben des Wissenschaftsrats entsprechen, nahmen die Berufungsverfahren trotz<br />

zügigster Abwicklung einige Monate in Anspruch, so dass die ersten Professorinnen und Professoren<br />

ihren Dienst erst zu Beginn des Sommersemesters 20<strong>09</strong> antreten konnten. Allerdings sind<br />

die Berufenen in allen Fällen – teilweise zunächst per Lehrauftrag – bereits unmittelbar nach ihrer<br />

Berufung, teilweise sogar bereits während des Bewerbungsverfahrens, in die Lehre eingestiegen,<br />

auch wenn sich der Abschluss eines Dienstvertrags im Einzelfall aufgrund des ministeriellen Zustimmungsprozesses<br />

noch hinausgezögert hatte.<br />

Die dritte Besonderheit besteht darin, dass zum Wintersemester <strong>2008</strong>/<strong>09</strong> noch nicht alle Studiengänge<br />

zur Einschreibung angeboten wurden; so wurde der Studiengang B.A. <strong>Business</strong> Administration<br />

erst zum Sommersemester 20<strong>09</strong> gestartet. Der Masterstudiengang Real Estate Management<br />

wird grundsätzlich nur zum Wintersemester begonnen, kam aber bereits zum WS<br />

<strong>2008</strong>/20<strong>09</strong> zustande.<br />

Bereits von Beginn an konnte der Lehrbetrieb reibungslos und mit großem Erfolg durchgeführt<br />

werden, wie auch Evaluationsergebnisse, die bereits binnen des ersten Jahres erfolgte Zertifizierung<br />

des Qualitätsmanagementsystems, die Prüfungsleistungen und die mit 1,1% sehr niedrige<br />

Abbrecherquote (nach dem zweiten Semester) zeigen.<br />

Der <strong>Lehrbericht</strong> gliedert sich in sechs übergreifende Teile: Der erste Teil gibt einen allgemeinen<br />

Überblick über das Profil und die Organisationsstruktur der <strong>EBZ</strong> <strong>Business</strong> <strong>School</strong>, bevor im zweiten<br />

Teil die Lehrenden der Hochschule und im dritten Teil die einzelnen Studiengänge dargestellt<br />

werden. Der vierte Teil behandelt die Besonderheit des Studiums Generale und der internationalen<br />

Kooperationen, während im fünften Teil ein Überblick über die verschiedenen (regionalen)<br />

Kooperationen gegeben wird, die die Fachhochschule mit der Wirtschaft und anderen Hochschu-<br />

<strong>Lehrbericht</strong> 20<strong>09</strong> Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!