04.12.2012 Aufrufe

Lehrbericht 2008-09 - EBZ Business School

Lehrbericht 2008-09 - EBZ Business School

Lehrbericht 2008-09 - EBZ Business School

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

__________________________________________________________________________________________<br />

gen, Reklamationen sowie Bewerbungen in englischer Sprache<br />

• Besprechungen sachgerecht und verhandlungssicher führen<br />

• Small Talk in typischern Praxissituationen (Training erfolgt in Dialogszenen): Begrüßung<br />

bei der Ankunft", "sich näher Kennenlernen", "beim Chef zu Hause", "Essen im<br />

Restaurant" oder auch "Abschied nehmen"<br />

• Das immobilienwirtschaftliche Fachenglisch beherrschen.<br />

• Verfassen von Essays und Referaten zu immobilienwirtschaftlichen Themen mit anschließender<br />

Präsentation in der Gruppe<br />

• Vergrößerung des Wortschatzes mit Aussprache-Training<br />

• Grammatik-Übungen<br />

Modul<br />

Modulverantwortlicher Prof. Dr. Volker Eichener<br />

Projektarbeit I / Einführung in das wissenschaftliche<br />

Arbeiten (BR 06)<br />

Hochschullehrer Prof. Dr. Volker Eichener; Dr. Lieselotte Steveling<br />

ECTS-Credits 5<br />

Gesamtworkload<br />

Art der Prüfung<br />

Lehr- und Lernmethoden<br />

des Moduls<br />

Qualifikationsziele des Moduls<br />

2 SWS Präsenzzeit und 7,375 SWS Selbststudium<br />

(Gesamt 9,375 SWS)<br />

Hausarbeit (Projektarbeit) I und Referat mit Präsentation<br />

• Projektarbeit/Hausarbeit (Praxisphase)<br />

• Referat<br />

1. Fachkompetenzen<br />

• Die unternehmerische Praxis in der Immobilienwirtschaft kennenlernen.<br />

2. Methodenkompetenzen<br />

• Im laufenden Semester erworbene betriebswirtschaftliche Kompetenzen auf die unternehmerische<br />

Praxis anwenden können.<br />

• Eine wissenschaftliche Hausarbeit inhaltlich strukturieren können.<br />

• Eine wissenschaftliche Hausarbeit formal gestalten können.<br />

• Eine wissenschaftliche Hausarbeit sprachlich formulieren können.<br />

• Eine wissenschaftliche Hausarbeit visuell gestalten können (Layout) (Grundlagen).<br />

• Ein wissenschaftliches Referat halten können (Grundlagen)<br />

3. Sozial- und Persönlichkeitskompetenzen<br />

• Selbstorganisation.<br />

• Teamfähigkeit (in der Praxis).<br />

• Fähigkeit zur Eingliederung in hierarchische Systeme.<br />

Inhalte des Moduls<br />

Die Studierenden erhalten zunächst eine Einführung in die Methodik des wissenschaftlichen<br />

Arbeitens. Während die Einführung in die wissenschaftliche Arbeitsmethodik im<br />

Modul „Einführung in die Wirtschaftswissenschaft“ auf der Quellen- und Literaturarbeit<br />

liegt, wird hier der Schwerpunkt auf die Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit<br />

gelegt. Darüber hinaus absolvieren die Studierenden im Rahmen dieses Moduls eine<br />

Praxisphase (Hospitation, Praktikum) in einem Unternehmen oder in einer Unterneh-<br />

<strong>Lehrbericht</strong> 20<strong>09</strong> Seite 90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!