13.07.2015 Aufrufe

-Seiten 01-09.indd - van Acken

-Seiten 01-09.indd - van Acken

-Seiten 01-09.indd - van Acken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eva Schrickel und Lynn Kratzschauf Amisz an der Longe von Tanjavom Hagen. Foto: Martin SchmitzDer vierten Mannschaft gelang beiihrem erst zweiten Turnierstart überhauptein Überraschungserfolg: siesicherte sich den Bronze-Rang derKreismeisterschaft, die in diesemJahr in der Klasse A ausgetragenwurde. Das Team um LongenführerinTanja vom Hagen und den polnischenSchecken Amisz erhielt vonden Richtern 4,194 Punkte. Auchim Nachwuchsbereich zeigten dieMeerbuscher Voltigierer erfreulicheLeistungen: Die erst Anfang desJahres aus jungen Talenten zusammengestellte Fördergruppe zeigtedie Pflicht im Galopp und konntesich trotz ihres jungen Durchschnittaltersschon den zweiten Platz inihrer Prüfung sichern (Pferd: Roccodi Riccio, Longe: FriederikeSchillings, Wertnote: 4,741). Nervenbeweisen musste die jüngsteAnfängergruppe des VZM. Da ihreStute Muñeca nicht auf den Hängergehen wollte, musste das Teamspontan umplanen. Der RuFV Kempenbot eines seiner Pferde an, unddie jungen Voltigierer zeigten trotzder ungewohnten Situation einenschönen Auftritt, der ihnen bei denim Schritt startenden Gruppen densechsten Platz mit 4,<strong>01</strong>7 Punkteneinbrachte. Auch Muñeca, einAppaloosa-Vollblut-Mix, ließ sichnoch vom Transport nach Neussüberzeugen und ermöglichte PiaTodtenhöfer den erfolgreichen Startin der Nachwuchs-Einzelkategorie(Platz 4, Wertnote 5,671, Longe:Marie-Christine Koch).TTF Rhenania Königshof19509. SpieltagDie 1. Mannschaft der Herrenmusste in der Bezirksliga an diesemSpieltag in Derendorf antreten.Bis zum 5:5 konnte man dieBegegnung offen gestalten, dochin den letzten fünf Spielen war mannur einmal erfolgreich und verlor dieBegegnung mit 6:9.In der Kreisliga hatte die 2. Mannschaftein schweres Auswärtsspielin Homberg zu bestreiten. Trotzeiner 8:6 Führung reichte es zumSchluss nur zu einem 8:8 Unentschieden.Einen klaren 9:1 Erfolg verbuchtedie 3. Mannschaft zu Hause gegenUerdingen IV.Die 4. Mannschaft musste zum Tabellenzweitennach Mülhausen reisen.Mit nur fünf Spieler war manchancenlos und verlor mit 2:9. Die2 Punkte holten Ionut Nedelea undStefan Delschen.In der 1. Kreisklasse hatte die 5.Mannschaft den Tabellennachbarnaus Moers zu Gast. Nach dem Doppellag man mit 1:2 zurück und auchin den folgenden Spielen lag manständig hinten, bis zum 5:8. Danngewann man die letzten drei Spieleund sicherte sich wenigstens einenPunkt mit dem 8:8 Unentschieden.Die 6. Mannschaft erreichte miteinem 9:3 Erfolg in Bockum einenTabellenplatz im Mittelfeld.Der Tabellenzweite aus Anrath warin der 3. Kreisklasse zu Gast bei denHerren der 7. Mannschaft. Ohne dieNummer eins verlor man deutlichmit 4:9.Im achten Spiel musste die 1.Mannschaft der Damen von RhenaniaKönigshof in der Verbandsligagegen Geldern ihre sechste Niederlageeinstecken. Nur ein Doppelvon Lindner/Schumann und einEinzel von Marina Schumann konntengewonnen werden. So hieß esam Ende 8:2 für Geldern.In der Bezirksklasse gab es für die2. Damenmannschaft in Osteratheine 4:8 Niederlage.Ergebnisse der Jugend:JKL: Rhenania Königshof – Rheinhausen0:10SKL: Rhenania Königshof I – Bockum3:7S1.KK: Teutonia St. Tönis – RhenaniaKönigshof II 8:2S3.KK: Rhenania Königshof III –Rheinhausen 5:5Billardfreunde Königshof1952Oberliga DreibandGoch – BF Königshof I. 2 – 6I. Landesliga DreibandBF Königshof II. – Velbert IV. 8 – 0Alle vier Königshofer hatten einenguten Tag erwischt, denn sie machtenihre Partien vorzeitig aus. Dasgut gespielt wurde, zeigt der für dieseKlasse sehr gute MGD von 0,618.Die beste Partie spielte Armin Reindersmit einem GD von 0,697.Oberliga VierkampfBF Königshof 1. – Billardunion 7 – 1So klar wie das Endergebnis aussieht,es war aber schwer an diePunkte zu kommen. Alle Königshofermussten schon ihr ganzesKönnen aufbieten um ihre Partienzu gewinnen. Einen einzelnen Spielerbesonders hervorzuheben wärenicht gerecht, denn alle zeigtensehr gutes Billard. Gegen diesespielstarke Mannschaft aus Essenvon der Billardunion wird noch somancher Gegner eine Niederlageeinstecken müssen.BC TUS Grevenbroich 1. – BF Königshof1. 4 – 4Nur Dieter Hanraets gewann seinePartie. Frank Alt bekam die Punktegeschenkt weil sein Gegner nichtantrat.H.H.DJK Adler Königshof 1919Adler holt Punkt in DinslakenBei dem Vierten der Tabelle in derOberliga, den MTV RheinwachtDinslaken, holte Adler I nach einerpackenden Partie einen wichtigenPunkt. Adler spielte wie in Gladbachmit einer sehr stabilen 6-0-Deckung,wobei Tim Christall, FabianBednarzik und Lennart Möller einenstarken Innenblock bildeten.In der ersten Halbzeit bestimmtendie Adler das Spiel weitestgehend.Sie lagen permanent in Führungund konnten mit einem verdientenRope-Skippingfür Mädchen und JungenVielseitig und kompetent im SportFischelner Sportverein1998 e.V.Wilhelm-Stefen-Str. 4447807 Krefeldwww.fischelnersportverein.deTelefon 0 2151-30 34 49200<strong>01</strong>38-00216:15 in die Pause gehen. In derzweiten Hälfte nahm das Team ausDinslaken mit ihrem SpielertrainerMarius Timofte zwar das Heft in dieHand, konnte sich aber nicht wirklichabsetzen. 10 Minuten vor Spielendestand es 24:24, beide Teamszeigten sich gleich stark. Sekundenvor dem Abpfiff hatte Tim Leigrafden möglichen Sieg in den Händen,doch sein Wurf traf leider nur denPfosten und es blieb beim letztlichverdienten 31:31 Unentschieden.„Wir sind mit der Punkteteilung zufrieden,ein Aufwärtstrend ist deutlichzu sehen, jetzt müssen wir beiden nächsten Begegnungen nachlegen“,sagte Trainer Dirk Wolf.In der Bezirksliga gewann Adler IIIdas Heimspiel gegen die SG DülkenII nach einem schönen Spielvöllig verdient mit 29:25 (12:11). Andiesem Wochenende sind für dieHierbei handelt es sich um viel mehr als nurSeilchenspringen. Gesprungen wird mit völligneuen, modernen, ultraleichten und buntenSpeed Ropes. Diese Sportart vermittelt schnelleErfolgserlebnisse, fördert die Kreativität,Koordination und Gruppenzugehörigkeit.Zu fetziger Musik können mit Single-Ropes oderWheel-Ropes oder gar mit Double-Dutch-Ropesakrobatische Figuren und schnelle Schrittfolgenzu ansprechender Choreographie zusammengestellt werden.freitags 16.00-17.00 Uhrdienstags 16.30-17.30 Uhrin der Sporthalle von-Ketteler-Straße21<strong>01</strong>346-00811

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!