13.07.2015 Aufrufe

-Seiten 01-09.indd - van Acken

-Seiten 01-09.indd - van Acken

-Seiten 01-09.indd - van Acken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Keiner wird gefragt wann es ihm recht istAbschied zu nehmen von Menschen von sich selbst.Irgendwann plötzlich heißt es damit umzugehen,den Abschied, den Schmerz des Sterbens anzunehmen.In der Hoffnung auf ein Weiterleben undein Wiedersehen in der Ewigkeit.Wir nehmen Abschied vonIn stiller Trauer:Max Thome* 16. 3. 1932 † 20. 11. 2<strong>01</strong>3Liesel MartinUwe und Kirstenmit ChristinaJürgen und Ilonamit Patrick und AnnikaVerwandteIhr sollt nicht leiden wegen mir.(Anita, Okt. 2<strong>01</strong>3)Anita Böttchergeb. Wehr* 7. November 1943 † 26. November 2<strong>01</strong>3Bis zuletzt hast du zuerst an deine Söhne,deine Familie, deine Freundinnen undFreunde gedacht.In Liebe und Dankbarkeit:Helmut und Martine Hardymit Sonja und BettinaBernd Hardy und Astrid Friedrichsenmit FredericSvetlana Hardymit Jennifer und Daniel47807 Krefeld, Hafelsstraße 69 cDie Trauerfeier findet Dienstag, den 3. Dezember 2<strong>01</strong>3, um 11.00 Uhr in derFriedhofskapelle Krefeld-Fischeln statt; anschließend ist die Urnenbeisetzung.Anstelle evtl. zugedachter Blumen bitten wir um eine Spende an den „Fördervereinzugunsten krebskranker Kinder e.V. (Aktion Teddybär)“ Kto.-Nr.2121 bei derSparkasse Krefeld BLZ 32050000, Kennwort: Beisetzung M. Thome47807 Krefeld, Rosenstraße 7Die Trauerfeier zur Einäscherung findet am Montag, den 2. Dezember 2<strong>01</strong>3,um 11.00 Uhr in der Friedhofskapelle Krefeld-Fischeln statt. DieUrnenbeisetzung ist zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis.Du siehst den Garten nicht mehr grünen,in dem du einst so froh geschafft.Siehst deine Blumen nicht mehr blühen,weil dir der Tod nahm deine Kraft.Was du aus Liebe uns gegeben,dafür ist jeder Dank zu klein.Was wir an dir verloren haben,wissen wir nur ganz allein.Edith Grunewaldgeb. Niemeyer* 7. 1. 1927 † 23. 11. 2<strong>01</strong>3In Liebe und Dankbarkeitnehmen wir Abschied:Hanns-Lothar und Rosi Blaszak geb. GrunewaldHerbert Grunewald und Maja mit Wikiund Verwandte47807 Krefeld, Philipp-Reis-Straße 12 BDie Trauerfeier zur Einäscherung hat stattgefunden.Einschlafen dürfen, wenn man müde ist,und eine Last fallen lassen dürfen,die man lange getragen hat,das ist eine tröstliche eine wunderbare Sache.Hermann HesseGott der Herr nahm heute meine geliebte Frau,meine liebe Schwester, unsere Schwägerin undherzensgute Tante MaMargareteHeckmanns-Breuergeb. Heckmanns* 27. 12. 1936 † 22. 11. 2<strong>01</strong>3zu sich in sein Reich.In Liebe und DankbarkeitKarl-Josef BreuerErika Stegat geb. Heckmannsund alle VerwandtenEv. KirchengemeindeKrefeld-Südwww.e<strong>van</strong>gelischimsueden.deLutherkircheSo., <strong>01</strong>. 12.9.30 Uhr Gottesd. (Pfr.in Busmann)Mo., 02. 12.10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche;16 – 18 Uhr Offene LutherkircheDi., 03. 12.9.30 Uhr Frühstückstreff (Clarenbachhaus);15 – 17.30 Uhr Mehrgenerationencaféim ClarenbachhausMi., 04. 12.10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche;12 – 14 Uhr Mittagstisch im Clarenbachhaus;14.30 – 17 Uhr Altenclub(Clarenbachhaus); 17 – 19 UhrMädchengruppe (ab 16 J.); 19.30– 21 Uhr Theologischer Arbeitskreis(Clarenbachhaus)47807 Krefeld, Bessemerstraße 25Das Seelenamt und die Beerdigung haben stattgefunden.Do., 05. 12.10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche; 10– 12 Uhr Malgruppe (Clarenbachhaus);11.30 – 14 Uhr Mittagstischim Clarenbachhaus; 15 – 18 UhrAltenclub (CBH); 15 – 17.30 UhrMehrgenerationencafé im Clarenbachhaus;18 – 19.30 Uhr Schreibwerkstatt„unterwegs“ (CBH)Fr., 06. 12.10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche;16 – 18 Uhr Offene Lutherkirche;15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!