04.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Ärztegesellschaft Zürich

Jahresbericht 2004 - Ärztegesellschaft Zürich

Jahresbericht 2004 - Ärztegesellschaft Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V<br />

zur heroingestützten Behandlung hat sich die AGZ mit Überzeugung engagiert und zum positiven<br />

Volksentscheid beigetragen<br />

Patientenmerkblätter<br />

Wesentliche Teile der PR-Arbeit gingen in ein Projekt, das erst im 2005 zu Tragen kommt. Es<br />

geht um einfache Hinweise zu alltäglichen aber wichtigen Fragen der Patienten. Zur Zeit gibt<br />

es folgende Merkblätter:<br />

- Wie finde ich die richtige Hausärztin oder den richtigen Hausarzt?<br />

- Was tun, wenn ich krank werde?<br />

- Was tun vor einem operativen Eingriff?<br />

In Zusammenarbeit mit der Patientenstelle <strong>Zürich</strong> und mit Sponsoren (speziell Generika-Firmen)<br />

und unterstützt durch die Gesundheitsdirektion kann das Vorhaben im Jahr 2005 realisiert<br />

werden.<br />

Kontakt zur med. Fakultät und zum USZ<br />

MEDinfo, das Mitteilungsblatt der Medizinischen Fakultät <strong>Zürich</strong> wird 3x pro Jahr der Zürcher<br />

ÄrzteZeitung ZÄZ beigelegt. Öffentliche Spitäler berichten über Aktualitäten in ihrem Bereich.<br />

Die AGZ sponsert jährlich ein kleines Frühstück für die Studierenden des Staatsexamens an der<br />

Medizinischen Fakultät und hat eine Alumni-Party der jüngeren Diplomanden unterstützt, an<br />

der sich über 400 Teilnehmende vergnügt haben.<br />

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT UND MITGLIEDERINFORMATION<br />

2. MITGLIEDERINFORMATION<br />

Bericht von Werner Schneiter, Kommunikations-Beauftragter der AGZ<br />

Zürcher ÄrzteZeitung (ZÄZ)<br />

Die Zürcher ÄrzteZeitung erscheint 5x pro Jahr. Zwar werden viele der Informationen auch in<br />

elektronischer Form verbreitet resp. sie können in der AGZ-Homepage eingesehen werden. Die<br />

Papierform bleibt vorerst erhalten, da wir längst nicht alle Mitglieder elektronisch erreichen.<br />

Puurehus-Gruppe<br />

Diese Gruppierung leistet mit ihren Bulletins einen wichtigen Informationsbeitrag und fördert<br />

mit ihren pointierten Aussagen und klaren Aufforderungen die dringend notwendige Diskussion<br />

innerhalb der Ärzteschaft sowie zwischen den Mitgliedern und den Chargierten.<br />

Die Medienmitteilungen sind im Kapitel X ab Seite 90 wiedergegeben<br />

34<br />

FAMILIENAUSGLEICHSKASSE UND FONDS FÜR SOFORTHILFE VI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!