04.12.2012 Aufrufe

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Botnanger<br />

Seite 22 <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 12 / 02. 12. 2011<br />

kirche ein. Nach einem gemeinsamen<br />

Gottesdienst möchten die Verantwortlichen<br />

Gäste wieder bewirten und werden<br />

Ihnen dann Neues aus dem Gemeindeleben<br />

vorstellen.<br />

Wintenkirche<br />

Ein großer Teil der evangelischen Kirchengemeinde<br />

hat sich schon daran gewöhnt,<br />

dass die Gottesdienste nach<br />

dem Neujahrsempfang bis zur Konfirmation<br />

im Gemeindezentrum stattfinden,<br />

jeweils um 10 Uhr.<br />

Vorteile sind neben den eingesparten<br />

Heizkosten das bequeme Sitzen im geheizten<br />

Raum, als eine einzige Gottesdienstgemeinde<br />

Gottesdienst zu feiern<br />

(und nicht in drei Häuflein verteilt wie im<br />

Sommer!), sowie der anschließende Kaffee-<br />

und Teeausschank. Es gibt sogar<br />

viele Stimmen, die die Winterkirche nicht<br />

mehr missen möchten. Also herzliche<br />

Einladung!<br />

Generationenprojekt<br />

Der Zusammenhalt der Generationen<br />

wird in Zukunft noch wichtiger werden.<br />

Weil es uns allen gut tut, uns klar zu machen,<br />

dass wir immer in Generationen<br />

leben. Um dieses Bewusstsein zu fördern,<br />

gibt es in unseren Gemeinden das<br />

Generationenprojekt. Jugendliche und<br />

Senioren begegnen sich dabei und tauschen<br />

sich aus. Dazu sucht die evangelische<br />

Kirchengemeinde wieder interessierte<br />

ältere Gemeindeglieder, die sich<br />

gerne mit jungen Menschen unterhalten<br />

und bereit sind, sich mit zwei oder drei<br />

Jugendlichen an zwei Nachmittagen zu<br />

treffen, um sich über verschiedene Themen<br />

auszutauschen. Das Generationenprojekt<br />

beginnt mit einem Nachmittag<br />

für alle Beteiligten am Mittwoch, 25. Januar<br />

um 16 Uhr im Großen Saal des ev.<br />

Gemeindezentrums. Die Verantwortlichen<br />

freuen usich, wenn Sie daran teilnehmen<br />

möchten und bitten Sie um Ihre<br />

Anmeldung (Tel. 459991-0, Gemeindebüro,<br />

Frau Kurz oder per Email: gemeindebuero@evkirchebotnang.de).<br />

Bazar Theatergruppe<br />

Die Theatergruppe der evangelischen<br />

Kirchengemeinde spielte beim diesjährigen<br />

Bazar im Gemeindezentrum im<br />

Fleckenwaldweg das „Pardon, mein<br />

Freund“.<br />

Jean, der Franzose, und Roland, der<br />

Deutsche, sind die besten Freunde. Der<br />

eine ist Bäcker, der andere Metzger. Ihre<br />

Läden liegen nebeneinander. Es<br />

könnte alles so schön sein, würde nicht<br />

ein Immobilienmakler den neben Jeans<br />

Geschäft leer stehenden Laden an den<br />

Mann bringen wollen. Doch die beiden<br />

haben bisher jeden potenziellen Mieter<br />

erfolgreich vergrault. Bis ein fast-Food-<br />

Laden aufmacht. Roland beliefert diesen<br />

mit seinen Fleischwaren und hat plötzlich<br />

keine Zeit mehr für seinen Freund.<br />

Das Geld droht die Freundschaft zu zerstören.<br />

Da greifen Rolands Frau und Jeans<br />

Tochter zu einem drastischen Plan.<br />

Das Stück ist auch bei den Botnanger<br />

Theatertagen zu sehen, die im März<br />

kommenden Jahres stattfinden.<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

Die Kirchengemeinde lädt ein:<br />

samstags<br />

Christus Erlöser Kirche, 18.30 Uhr, Vorabendmesse<br />

sonntags<br />

St. Clemens Kirche, 9.30 Uhr, Hl. Messe<br />

mit Predigt<br />

Christus Erlöser Kirche, 11 Uhr, Hl. Messe<br />

mit Predigt<br />

dienstags<br />

Christus Erlöser Kirche, 18 Uhr, Rosenkranz<br />

Christus Erlöser Kirche, 18.30 Uhr, Hl.<br />

Messe<br />

mittwochs<br />

St. Clemens Kirche, 8.45 Uhr, Hl. Messe<br />

donnerstags<br />

Christus Erlöser Kirche, 8.45 Uhr, Hl.<br />

Messe<br />

Kinderkirche im Saal unter der Christus<br />

Erlöser Kirche jeden Sonntag in der<br />

Schulzeit (außer bei Familiengottesdiensten)<br />

Beichtgelegenheit<br />

St. Clemens Kirche, 1. Samstag im Monat,<br />

17.30 bis 18 Uhr<br />

Christus Erlöser Kirche, 3. Samstag im<br />

Monat, 17.30 bis 18 Uhr<br />

Botnanger Schulen<br />

Musikschule Stuttgart -<br />

Bezirk Botnang<br />

Weihnachtliche Musizier- und Vorlesestunde<br />

Mittwoch, 7. Dezember, 15.00 Uhr<br />

„Weihnachten für Dich und Mich" - Diesen<br />

Titel hat sich Ulrike von Hiller für die<br />

weihnachtliche Musizier- und Vorlesestunde<br />

ausgesucht. Schülerinnen und<br />

Schüler des Bezirks Botnang der Stuttgarter<br />

Musikschule werden Frau von Hiller<br />

bei diesem Thema musikalisch umrahmen.<br />

Die Botnanger Kinder und ihre Begleitpersonen<br />

sind herzlich eingeladen um<br />

diese romantische Einstimmung auf die<br />

Weihnachtszeit miterleben zu können.<br />

Volkshochschule<br />

vhs KulturOrt Botnang im Bürgerhaus<br />

- neue Kurse ab Oktober<br />

Kurs Nr. H10 02350k<br />

Ort: Bürgerhaus Botnang (Griegstr. 18,<br />

Musiksaal)<br />

Zeit: 15 x Donnerstags 10.00 – 12.30 Uhr<br />

Kurs:<br />

9. Philosophie - Das gute Leben mit<br />

Dr. Axel Braig M.A.<br />

Donnerstag 08.12.2011<br />

10. Kultur - Engel in Kunst und Musik mit<br />

Herbert Lölkes und Markus Golser<br />

Donnerstag 15.12. 2011<br />

11. und 12. Literatur - Orhan Pamuk mit<br />

Christa Schmid<br />

Donnerstag 19.01., 26.01.2012<br />

13. und 14. Weltgeschichte - Menschen,<br />

die die Welt veränderten:<br />

Ramses II. (1303 – 1213 v. Chr.) und<br />

Alexander der Große (356 – 323 v. Chr.)<br />

mit Matthias Hofmann<br />

Donnerstag 02.02., 09.02.2012<br />

15. Biographie: Viva la vida! - Das Leben<br />

der Malerin Frida Kahlo (1907-1954)<br />

mit Jutta Menzel<br />

Donnerstag 16.02.2012<br />

Anmeldung: www.vhs-stuttgart.de oder<br />

0711/1873-800<br />

nähere Informationen s. vhs- Programm<br />

2/11 oder Tel. 0711/1873-777<br />

Gebühr: EUR 195.00 (auf Wunsch zahlbar<br />

in 5 Monatsraten a EUR 39.00)<br />

Botnanger Parteien<br />

CDU Botnang<br />

Informationsbesuch im Kernkraftwerk<br />

Philippsburg<br />

(jrs) Auf Einladung des Landtagsabgeordneten<br />

Dr. Reinhard Löffler fuhr am<br />

28. Oktober eine 25-köpfige Delegation<br />

aus Botnang und Feuerbach nach Philippsburg<br />

zum Kernkraftwerk der EnBW<br />

um mit Verantwortlichen vor Ort die Anlage<br />

zu besichtigen und eine energiepolitische<br />

Diskussion zu führen. Am selben<br />

Vormittag hatten Greenpeace-Aktivisten<br />

den Landtag gekapert und ein überdimensionales<br />

Transparent an der Außenfassde<br />

mit Aufschrift: „Grüne: Kein Wortbruch!<br />

Castor nach Philippsburg“ befestigt.<br />

Dies führte natürlich zu reichlich<br />

Gesprächsstoff während der eineinhalbstündigen<br />

Busreise. Als Oppositionspartei<br />

hatten die Grünen noch eine<br />

Zwischenlagerung des radioaktiven<br />

Atommülls am Reaktorstandort Philippsburg<br />

gefordert, der zurzeit im französischen<br />

LaHague aufbewahrt wird. Mittlerweile<br />

gehen die Grünen bei diesem<br />

Thema auf Distanz, obwohl Ministerpräsident<br />

Winfried Kretschmann ein Endlager<br />

in Baden-Württemberg nicht ausschließt.<br />

Jetzt müssen die Grünen sich<br />

mit der Kritik von Greenpeace auseinandersetzen.<br />

Der Bund will den Atommüll

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!