04.12.2012 Aufrufe

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Botnanger<br />

Seite 26 <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 12 / 02. 12. 2011<br />

im September von Wera Wollmann<br />

übernommen hat, ist dies der erste öffentliche<br />

Auftritt, bei dem er den Takt angeben<br />

wird. Auf ihren Einsatz freuen sich<br />

auch die Jüngsten des Vereins, die an<br />

Blockflöten und Blasinstrumenten ausgebildet<br />

werden. Sie üben seit Wochen<br />

fleißig, um in der Liederkranzhalle ihr<br />

musikalisches Können unter Beweis<br />

stellen zu können. Für die kleinen Besucher<br />

hat sich der Nikolaus angesagt. Die<br />

Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt<br />

ist frei.<br />

Naturfreunde OG Botnang<br />

Vereinstreff<br />

jeden ersten Mittwoch im Monat, 19.30<br />

Uhr im Bürgerhaus oder bei schönem<br />

Wetter in der Gartenwirtschaft „Casa<br />

Pompa“.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Botnang<br />

Programm im Dezember<br />

Freitag, 2. Dezember, 18.30 Uhr<br />

Erfahrungsaustausch und gemütliches<br />

Beisammensein<br />

Am Vorabendtrifft sich der Obst- und<br />

Grtenbauverein Sie zu einer Zusammenkunft<br />

im Vereinsraum in der Alten Stuttgarter<br />

Straße ein.<br />

Samstag, 3. Dezember<br />

Winter-Schnittunterweisung mit Andreas<br />

Siegele, Obstbauberater der Stadt Stuttgart<br />

im Garten von Herrn Wanner in Botnang,<br />

Gewann Hasenäcker<br />

Treffpunkt: 9:15 Uhr Furtwänglerstraße,<br />

Abzweig des Feldwegs zum ASV-<br />

Freibad ca. 50 m unterhalb der ASV<br />

Gaststätte<br />

Schwäbischer Albberein<br />

OG Botnang<br />

Adventliche Wanderung über Stroheiche<br />

zum Wiesengrund<br />

Der schwäbische Albverein lädt am Don-<br />

nerstag, 15. Dezember, zu einer Wanderung<br />

ein, von der Haltestelle Freibad<br />

über die Stroheiche zum Hotel Wiesengrund,<br />

Feuerbacher-Tal-Straße 200.<br />

Dort erwartet die Teilnehmer gegen<br />

15.00 Uhr der Adventskaffee.<br />

Treffpunkt 13.10 Uhr gegenüber Haltestelle<br />

Freibad, Eingang MTV Freibad<br />

Bus Linie 91 ab Endhaltestelle Botnang<br />

13.04 Uhr. Wer direkt zum Adventskaffee<br />

kommen möchte, fährt mit dem Bus<br />

91 ab Endhaltestelle um 15.04 Uhr, Ankunft<br />

Haltestelle Mähderklinge 15.10<br />

Uhr. Rückfahrt mit dem Bus 91 zur Stunde<br />

10 und 40.<br />

Wanderführer: Heide Werner und Manfred<br />

Beck<br />

Anmeldungen wegen Reservierung im<br />

Lokal erforderlich unter Tel. 0711/69 89<br />

89 bis spätestens 13.12.2011.<br />

Gäste sind willkommen.<br />

Förderkreis<br />

Kreatives Schreiben<br />

Vorstand: Gerda Herrmann, Vaihinger<br />

Landstr. 70, 70195 Stuttgart<br />

Tel. 0711/694527, Fax: 694251,<br />

KarlGerda.Herrmann@vaderme.de<br />

Brigitte Böhme, Planckstr. 78,<br />

70184 Stuttgart<br />

Tel. 0711/246742, b.u.boehme@gmx.de<br />

Nachklang zur Lesung am 23.11.2011<br />

im Haus der Wirtschaft Stuttgart:<br />

Etwas abseits der breiten Treppen, die<br />

zu den Ausstellungsräumen der "Stuttgarter<br />

Buch-wochen" führen, bewegten<br />

sich am Mittwochnachmittag etwa 50<br />

M e n -<br />

schen<br />

zwischen<br />

10 und 82<br />

Jahren in<br />

den Raum<br />

Karlsruhe.<br />

Dort lasen<br />

30 aufgeweckteSchülerinnen<br />

und<br />

Schüler<br />

ihre eigenen Texte aus der Anthologie<br />

"Nennenswertes", die der Förderkreis<br />

kreatives Schreiben und Musik 2011 -<br />

als siebtes Buch in einer Reihe von Anthologien<br />

mit Texten junger Menschen -<br />

herausgegeben hat.<br />

Unterschiedlichste Töne wurden hörbar:<br />

neue alte Themen wie "Griechische Bal-<br />

Vereine, Kirchen, Schulen und Institutionen!<br />

Sie können Ihre Manuskripte für den nächsten Botnanger <strong>Anzeiger</strong> beim <strong>Pressebüro</strong><br />

<strong>Tommasi</strong>, Franz-Schubert-Str. 28 im Briefkasten einwerfen.<br />

Gerne können Sie uns die Informationen auch per Telefax 0711/505 34 88<br />

oder per e-Mail an utomred@yahoo.de zukommen lassen.<br />

Redaktionsschluss: 20. Dezember 2011<br />

Anzeigenschluss: 20. Dezember 2011<br />

Erscheinungstermin: 7. Januar 2012<br />

lade", die das Schicksal von Orpheus<br />

und Eurydike als eigenes verstand, witzige<br />

Phantastereien eines fliegenden Hundes,<br />

die als Weiterschreibtext im Dillmann-Gymnasium<br />

am Computer entstanden<br />

waren, Wortspielgedichte oder<br />

ganz realistische Beschreibungen von<br />

jahres-zeitlich gezeichneten Landschaften<br />

oder Reiseerlebnissen.<br />

Eine eindrückliche Auseinandersetzung<br />

mit 90 Jahren Geschichte von 1920 -<br />

2011 präsen-tierten die Schülerinnen<br />

des Neuen Gymnasiums Feuerbach: jedes<br />

Jahrzehnt mit den - von der jeweiligen<br />

Autorin gewählten - typischen Ereignissen<br />

und Musikklängen, dazu ein<br />

eigener kommentierender oder nachempfindender<br />

Text, teils in der Rolle einer<br />

berühmten Persönlichkeit.<br />

Gäste vom Wildermuth-Gymnasium Tübingen<br />

erfreuten durch witzig-ironische<br />

und präzise Darstellungen oft absurder<br />

Alltagsszenen, glänzten in perfekt synchron<br />

vorgetragenen<br />

poetry-slam - Anstoß- und Nachdenk -<br />

Dichtungen.<br />

Und die Zuhörer? Eltern, Freunde und<br />

Verwandte der Autoren, aber auch<br />

Spender aus dem Umfeld des Förderkreises,<br />

einzelne interessierte Buchwochen<br />

- Besucher: alle sehr amüsiert!<br />

Nächstes Jahr wieder!<br />

Weltladen Botnang<br />

„Wohin mit den Kerzenresten? - Sammelaktion<br />

des Weltladens in Botnang<br />

Kerzen sorgen gerade in der dunklen<br />

Jahreszeit für besinnliche Stunden und<br />

viel Behaglichkeit. Sind sie abgebrannt,<br />

wandern die Reste in den Müll. Der Weltladen<br />

in Botnang bietet nun die Möglichkeit,<br />

Kerzenreste aus Stearin, Paraffin<br />

und Bienenwachs abzugeben. Sie werden<br />

dann an die Kreativ-Werkstatt des<br />

Behindertenzentrums Feuerbach weitergeleitet<br />

und dort bei der Herstellung von<br />

Kerzen verwendet.<br />

Die Sammelaktion dauert bis Maria<br />

Lichtmess am 2. Februar 2012. Die Kerzenreste<br />

können während der Ladenöffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag von<br />

10.00 bis 18.30 Uhr und Samstags von<br />

9.00 - 13.00 Uhr in der Franz-Schubert-<br />

Straße. 40 abgegeben werden."<br />

ATK Suebia<br />

Berufstätig sein und erfolgreich Turnier<br />

tanzen?<br />

Häufig wird das in Frage gestellt. Den<br />

Anforderungen des Berufs gewachsen<br />

sein und in der knapp bemessenen Freizeit<br />

Turniere tanzen? Wer sich auskennt<br />

weiß, wie fleißig aktive Tänzer trainieren.<br />

Dann werden schnell Zweifel geäußert,<br />

ob das eine mit dem anderen vereinbar<br />

ist.<br />

Doch, es ist möglich! Der ATK Suebia<br />

kann den Beweis liefern. Die Erfolgsbilanz<br />

kann sich sehen lassen: Bei LandesmeisterschaftenBaden-Württemberg,<br />

die kürzlich im September in Karls-<br />

ruhe und Kirchheim ausgetragen wurden,<br />

konnten Suebia-Paare in zwei Disziplinen<br />

den Landesmeister stellen und<br />

ertanzten sich außerdem einen dritten,<br />

einen vierten und einen sechsten Platz.<br />

Stellvertretend für den ATK Suebia soll<br />

hier die Leistung des Ehepaars Irene und<br />

Klaus Kast gewürdigt werden. Kasts<br />

tanzen sehr erfolgreich in der S-Klasse,<br />

der höchsten im Tanzsport. Nicht nur im<br />

regionalen Bereich, sondern auch bei<br />

deutschen Meisterschaften und bei internationalen<br />

Wettbewerben. Ein hervorragender<br />

dritten Platz bei der Landesmeisterschaft<br />

2011 berechtigte sie zur<br />

Teilnahme am Turnier um den Deutschland-Pokal<br />

mit 108 startenden Paaren,<br />

das Kasts bravouriös mit einem Platz im<br />

Vorderfeld absolvieren konnten.<br />

Diese Erfolge sind umso bemerkenswerter,<br />

wenn man weiß, daß Kasts selbständig<br />

unternehmerisch tätig und in ihrem<br />

Familienbetrieb oftmals bis an die Grenzen<br />

gefordert sind. Beruf, Haushalt, Training<br />

und und… Hier ist Energie und stabile<br />

Gesundheit erforderlich! Allen Zweiflern<br />

und Zögernden sei aber gesagt: Beruf<br />

und Turniertanzen ist möglich!<br />

Sie müssen sich nur entschließen. Beim<br />

ATK Suebia sind Sie in besten Händen.<br />

Dafür sorgen ein hervorragender Trainer,<br />

ein gutes Parkett und eine angenehme<br />

Klubatmosphäre.<br />

Allen, die jetzt neugierig geworden sind,<br />

bietet der Klubabend bei den Sueben eine<br />

Möglichkeit, sich ein Bild zu machen.<br />

Am Donnerstag ab 20 Uhr ist „die Bar<br />

geöffnet", es gibt ein kleines Angebot an<br />

Speisen und Getränken. Es sind immer<br />

nette Leute da, die auch alle Fragen rund<br />

ums Tanzen beim ATK Suebia beantworten.<br />

Natürlich kann auch schon einmal<br />

das Parkett getestet werden. Das<br />

gilt selbstverständlich nicht nur für Turniertanzambitionierte,<br />

sondern auch für<br />

Breitensportler.<br />

Den ATK Suebia finden Sie an der Botnanger<br />

Steige 18 im Frankonia-Haus. Es<br />

gibt Parkplätze vor der Tür und auch eine<br />

Bushaltestelle der Linie 40. Der Klub<br />

freut sich auf Sie!<br />

Infos erhält man im Internet www.atk-suebia.de<br />

oder telefonisch unter 0711-657<br />

2244 oder 0711-724 218.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!