04.05.2012 Aufrufe

423403002 GB AFG NEU

423403002 GB AFG NEU

423403002 GB AFG NEU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum Geschäftsgang und<br />

Jahresergebnis 2003<br />

Der bereits für die zweite Hälfte 2002 vorausgesagte Konjunktur-<br />

aufschwung liess bis Mitte 2003 auf sich warten. Nur sehr zögerlich<br />

und anfangs nicht überzeugend zeichneten sich auf einzelnen un-<br />

serer Märkte Erholungstendenzen ab. Obwohl der deutsche Markt<br />

auch Ende 2003 eher im Abwärtstrend lag, konnten wir unsere<br />

Umsätze leicht erhöhen. Das bedeutet, dass wir in einigen Berei-<br />

chen Marktanteile dazugewinnen konnten. Diese Aussage trifft<br />

aber im Wesentlichen nur auf unsere ausländischen Märkte zu.<br />

In der Schweiz hat die <strong>AFG</strong> in allen Bereichen einen geringeren<br />

Umsatz erwirtschaftet. In der Division Stahlsysteme (beinhaltend<br />

Präzisionsrohre und Profile minus CHF 1.8 Mio.; Kühlen minus CHF<br />

0.5 Mio.; Küchen minus CHF 9.7 Mio. und Logistik minus CHF 2.0<br />

Mio.) fällt der Rückgang recht krass aus. Ins Gewicht fällt dabei<br />

namentlich der Bereich Küchen. Der Umsatzrückgang ist hier als<br />

teilweise auch im Bereich Kühlen auf eine nicht rechtzeitig und<br />

richtig angepasste Strategie zurückzuführen. Dies ist zwar inzwi-<br />

schen korrigiert worden, wird sich jedoch bis tief ins Jahr 2004<br />

hinein negativ auf die Entwicklung dieser Bereiche auswirken.<br />

Der Bereich Heiztechnik hatte 2003 im Schweizer Markt mit teil-<br />

weise schwierigen Bedingungen zu kämpfen. Die Teilverlagerung<br />

der Produktion von Arbon nach Stribro (Tschechien) wird erst im<br />

Geschäftsjahr 2005 zu normalen Verhältnissen und einer aussage-<br />

kräftigen Kostenstruktur führen.<br />

Der im Berichtsjahr grossen Schwankungen unterworfene USD-CHF-<br />

EUR-Kurs hatte kaum Einfluss auf das Geschäftsergebnis unserer<br />

Unternehmungsgruppe. Indessen wirkte sich die Währungsverän-<br />

derung CHF-EUR positiv aus. Dies kann sich allerdings dann än-<br />

dern, wenn unsere Aktivitäten auf US-Dollar-orientierten Märkten<br />

grösser werden. Die <strong>AFG</strong> hatte im Vorjahr die negativen Folgen<br />

von Devisenspekulationen gespürt und gelernt, welche unerfreuli-<br />

chen Auswirkungen solche Transaktionen haben können.<br />

In diesem wirtschaftlich anspruchsvollen Umfeld und trotz ver-<br />

schiedenen Mängeln in der Organisation und Führung des Unter-<br />

nehmens, die rasch erkannt und deren Behebung sofort eingeleitet<br />

wurden, weist die Firmengruppe für das Geschäftsjahr 2003<br />

nach Steuern einen Reingewinn von CHF 20 318 000 aus. Dies<br />

entspricht einer Verbesserung gegenüber dem Vorjahr um CHF<br />

2 546 000 oder 12.5 Prozent. Dieses Jahresergebnis wurde durch<br />

die Auflösung von Rückstellungen, welche aufgrund einer Steuer-<br />

überprüfung bei einer Tochterfirma vorgenommen werden musste,<br />

positiv beeinflusst. Andererseits wirkten sich in der Vergangenheit<br />

wohl geforderte, aber nicht vorgenommene Sonderabschreibun-<br />

gen belastend auf das Ergebnis aus.<br />

12 Bericht des Verwaltungsrats<br />

<strong>AFG</strong>-Geschäftsbericht 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!