04.05.2012 Aufrufe

423403002 GB AFG NEU

423403002 GB AFG NEU

423403002 GB AFG NEU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.4 Sachanlagen<br />

Sachanlagevermögen in Form von Grundstücken ist zu Anschaf-<br />

fungskosten, Gebäude und andere Sachanlagen zu Anschaffungs-<br />

oder Herstellkosten abzüglich betriebswirtschaftlich notwendige<br />

lineare Abschreibungen auf Basis der nachstehend aufgeführten<br />

Nutzungsdauern bewertet.<br />

Werden langfristige Leasingverträge (Finanzierungs-Leasing)<br />

eingegangen, so wird der tiefere Wert zwischen Anschaffungs-<br />

bzw. Marktwert und Barwert der zukünftigen Leasingzahlungen<br />

aktiviert und wie die übrigen Anlagen abgeschrieben. Die ent-<br />

sprechende Leasingverpflichtung wird in den Verbindlichkeiten<br />

aus Leasing passiviert. Der innerhalb eines Jahres fällige Betrag ist<br />

jeweils in den kurzfristigen übrigen Verbindlichkeiten enthalten.<br />

Anlageklasse Nutzungsdauer<br />

Bürogebäude 35-50<br />

Fabrikgebäude 25-40<br />

Transport-/Lagereinrichtungen 8-15<br />

Fahrzeuge 5-10<br />

Produktionsmaschinen 8-12,5<br />

Hand- und Maschinenwerkzeuge, Formen, Lehren 5<br />

Büromaschinen und -einrichtungen 1-5<br />

Informatik-Hardware 3-5<br />

4.5 Immaterielles Anlagevermögen<br />

Das immaterielle Anlagevermögen setzt sich aus den Anschaf-<br />

fungs- bzw. Herstellkosten für EDV-Software zusammen. Die Ab-<br />

schreibung erfolgt linear über 1 bis 4 Jahre.<br />

Ferner beinhaltet diese Position die Emissionskosten der bis ins Jahr<br />

2004 laufenden Optionsanleihe, welche linear über die Laufzeit<br />

abgeschrieben werden.<br />

Forschungs- und Entwicklungsaufwand wird der laufenden Er-<br />

folgsrechnung belastet. Per 31. Dezember 2003 wurde in der <strong>AFG</strong><br />

Group kein Goodwill aktiviert.<br />

4.6 Finanzanlagen<br />

Die Finanzanlagen enthalten nicht konsolidierte Beteiligungen,<br />

Darlehen an Nahestehende und Darlehen an Dritte. Die Bewertung<br />

erfolgt auf der Basis der Anschaffungskosten bzw. zum tieferen<br />

realisierbaren Marktwert.<br />

4.7 Derivative Finanzinstrumente<br />

Die <strong>AFG</strong> Group nutzt Derivate zur Reduktion von Zinsrisiken im Zu-<br />

sammenhang mit einem langfristigen Darlehen. Ebenfalls werden<br />

im geringen Umfang Handel mit Fremdwährungs-Instrumenten zu<br />

Anlagezwecken getätigt.<br />

Derivative Instrumente zu Absicherungszwecken werden nach<br />

den gleichen Bewertungsgrundsätzen wie das Grundgeschäft<br />

bewertet. Derivate zu Handels- und Anlagezwecken werden zum<br />

Marktwert, das heisst zum Wiederbeschaffungswert bilanziert und<br />

Wertänderungen erfolgswirksam verbucht.<br />

Zusätzliche Angaben zu den Bewertungsgrundsätzen<br />

sind in den Erläuterungen zu den einzelnen Positionen der<br />

Konzernrechnung aufgeführt.<br />

46 Konzernrechnung der <strong>AFG</strong> Arbonia-Forster-Group<br />

<strong>AFG</strong>-Geschäftsbericht 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!