05.12.2012 Aufrufe

arzneimittelrecht - Berliner Heilpraktiker Nachrichten

arzneimittelrecht - Berliner Heilpraktiker Nachrichten

arzneimittelrecht - Berliner Heilpraktiker Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>Heilpraktiker</strong>-Akademie Berlin-Brandenburg (HABB)<br />

Aus- und Fortbildungsstätte des FACHVERBAND DEUTSCHER<br />

HEILPRAKTIKER Landesverband Berlin-Brandenburg<br />

bietet an:<br />

Tierhomöopathie<br />

Ab dem Herbst 2005 bieten die Samuel-Hahnemann-<br />

Schule und die <strong>Heilpraktiker</strong> Akademie eine Seminarreihe<br />

zur Tierhomöopathie an. Die Seminarreihe richtet sich<br />

an <strong>Heilpraktiker</strong>, Tierärzte, Tiermedizinstudenten und an<br />

interessierte Tierbesitzer.<br />

Dozent : Arne Krüger, <strong>Heilpraktiker</strong> & Tierarzt, seit 1988<br />

als <strong>Heilpraktiker</strong> und seit 1991 als Tierarzt mit dem<br />

Schwerpunkt Homöopathie tätig. Seit 1996 Erteilung<br />

der Zusatzbezeichnung Homöopathie durch die<br />

Tierärztekammer Berlin.<br />

Zeit : Samstags jeweils von 10.00 - 13.00 Uhr und 14.00<br />

- 17.00 Uhr<br />

Kosten pro Termin ( inkl. Kurzscript, Mittagessen und<br />

Getränken ) :<br />

80,00 € für Schüler SHS / 100,00 € für Mitgl. FDH /<br />

120,00 € für Nichtmitglieder<br />

( bei Anmeldung und Überweisung der Kursgebühr bis<br />

1.9.2005 abzügl. 10 % )<br />

Ort der Ausbildung : Ausbildungszentrum Süd ( Britz )<br />

Inhalt : Im ersten Seminar am 15. Oktober 2005 werden<br />

die Grundlagen der Tierhomöopathie, die Geschichte<br />

der Tierhomöopathie, eine Übersicht über die Literatur,<br />

die Besonderheiten der Anamnese beim Tier und<br />

die verschiedenen Wege der tierhomöopathischen<br />

Behandlung von Hund, Katze, Pferd, Rind und Schwein<br />

besprochen. Zusätzlich wird das Arzneimittel Nux vomica<br />

behandelt.<br />

Die folgenden Seminare ( 2006 / 2007 ) werden sich<br />

jeweils mit der homöopathischen Behandlung von<br />

Krankheitskomplexen und einem großen Arzneimittel<br />

sowie einigen kleineren Arzneimitteln beschäftigen.<br />

Geplante Folgeseminare : Verhaltensstörungen /<br />

Lycopodium ( 4.3.06);<br />

Hautkrankheiten / Arnica ( 27.5.06 ); Verdauungsapparat /<br />

Sulfur ( 2.9.06 );<br />

Gynäkologie, Geburtshilfe und Euterkrankheiten /<br />

Pulsatilla ( 18.11.06 );<br />

Herz- und Kreislauf / Silicea; Atemwege / Lachesis;<br />

Bewegungsapparat /<br />

Arsenicum album; Niere und Harnwege / Aurum;<br />

Augenkrankheiten / Calcium carb.<br />

BHN 2/05<br />

„Einführung in die Dunkelfeld-Diagnostik und<br />

Sanum-Therapie“<br />

Kursleitung:<br />

Karl-Heinz Wickert, Ernährungsberater,<br />

Postfach 400 236, 44736 Bochum, Tel.: 0234<br />

- 234 612<br />

sanum-kehlbeck@t-online.de<br />

Am Sonnabend, 25. März 2006 10.00-.16.00 Uhr<br />

Ort: Samuel-Hahnemann-Schule (Raum B),<br />

Mommsenstr. 45, 10629 Berlin-Charlottenburg<br />

Was ist der Unterschied zwischen Monomorphismus<br />

und Pleomorphismus?<br />

Die Lehre von Prof. Dr. Enderlein.<br />

Warum kann man die Endobiontenbelastung nur im<br />

Dunkelfeld sehen?<br />

Der Cyclus des Endobionten.<br />

Was zeigt das Dunkelfeldblutbild für die Diagnostik<br />

und Therapie?<br />

Wie arbeiten die Sanum-Mittel als Regulatoren?<br />

Teilnahme kostenlos<br />

EIGENBLUTSEMINAR<br />

Hp MARION RAUSCH wird ihre<br />

ausschließlich in der eigenen Praxis<br />

gewonnenen Erfahrungen mit der<br />

Eigenbluttherapie<br />

weiter geben!<br />

Termin:<br />

Sonnabend, 3. Dezember, 2005<br />

10.00 bis 18.00 Uhr<br />

ZU GAST BEI UNS<br />

Teilnahmegebühr:<br />

Fördermitgl./ Mitglieder des FDH : 70,00 €, Schüler/SHS :<br />

50,00 €, Nichtmitglieder : 90,00 €<br />

Teil 1:<br />

DIE METHODE, DAS EIGENE BLUT ZU VERFREMDEN,<br />

UM ES UNS WIEDER ÄHNLICH ZU MACHEN (die<br />

RECKEWEGMETHODE)<br />

Teil 2:<br />

Patientenfälle mit den Erkrankungen:<br />

CHRONISCHE ENTZÜNDUNGEN, ALLERGIEN,<br />

REAKTIONSMANGEL<br />

Teil 3:<br />

Wir behandeln uns gegenseitig. D.h. dieser Kurs ist ein Kurs<br />

für alle diejenigen, die mit Injektionen umgehen wollen!!!<br />

Dieser Kurs ist für diejenigen Schüler im 3. Ausbildungsjahr,<br />

die Geschmack an der Injektionstechnik gefunden haben,<br />

ein zusätzliches Angebot, mittels der Eigenbluttherapie nach<br />

Reckeweg einen ersten sicheren und erfolgreichen Weg in<br />

der eigenen Anfängerpraxis zu gehen.<br />

Bitte 8 Tropfflaschen mit Pipetten (10 ml) mitbringen!<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!