05.12.2012 Aufrufe

arzneimittelrecht - Berliner Heilpraktiker Nachrichten

arzneimittelrecht - Berliner Heilpraktiker Nachrichten

arzneimittelrecht - Berliner Heilpraktiker Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

Systemische Struktur- &<br />

Familienaufstellungen<br />

Der Aufstellungarbeit liegt die Idee zugrunde, dass alle<br />

Menschen miteinander verbunden sind, und Menschen, die in<br />

einem gemeinsamen System leben, umso stärker. Als System<br />

versteht man z.B. die Familie, ein Arbeitsteam, eine Organisation<br />

oder auch, übertragen auf den menschlichen Körper, sein<br />

Organsystem. Eine weitere Idee ist, dass es eine gewisse<br />

Ordnung in jedem System gibt und jeder seinen Platz hat.<br />

Durch die Verbindung zu anderen lebenden aber auch toten<br />

Personen enstehen aus Liebe Loyalitäten verschiedenster Art.<br />

Diese unterschiedlichen Loyalitäten können sich gegenseitig<br />

widersprechen. Daraus ergeben sich meist widersprüchliche<br />

Empfindungen, die uns daran hindern, unseren Platz zu finden<br />

und wirklich das zu tun, was gut für uns ist. Wir sind verstrickt<br />

und fühlen uns als Opfer der Umstände. Das kann sich in den<br />

Unterschiedlichsten alltäglichen Problemen äußern, z.B. wollen<br />

wir etwas lassen (z.B. Rauchen) oder wir möchten etwas tun<br />

(z.B. Sport treiben) und schaffen es trotz aller Anstrengungen<br />

nicht damit zu beginnen, oder es kommt immer wieder zu<br />

Rückschlägen, bzw. Rückfällen. Oder wir wählen uns immer<br />

wieder Partner aus, die uns nicht gut tun (z.B. verheiratete),<br />

bekommen unseren Alltag nicht geregelt, bekommen nicht die<br />

Anerkennung, die wir verdienen, verdienen nicht das Geld, das<br />

wir benötigen, und vieles mehr. Hinter all den Schwierigkeiten<br />

sind meist Loyalitäten zu Angehörigen unseres Familensystems<br />

zu finden, aus denen heraus wir es uns schlecht gehen lassen,<br />

weil es ihnen (diesen Angehörigen unseres Systems) auch nicht<br />

gut ging.<br />

Diese Loyalitäten sind oft nicht bewußt wahrnehmbar. Sie<br />

arbeiten meist versteckt im Hintergrund. In der Aufstellarbeit<br />

haben wir nun die Möglichkeit, diese Loyalitäten zu erkennen,<br />

darzustellen, unsere Gefühle dahinter zu spüren, d.h. den Grund<br />

für die Loyalitäten zu erkennen, den Ausdruck der Loyalität zum<br />

Guten verändern (z.B. „Wenn es mir ab heute gut geht, dann<br />

auch dir zu Ehren“) und dadurch unseren Platz im System zu<br />

finden, so daß wir in der neu wahrgenommenen Verbundenheit<br />

zufrieden und frei werden können.<br />

Bei der Aufstellungarbeit werden Mitglieder unserer Systeme<br />

durch andere Teilnehmer des Seminars als Repräsentanten<br />

dargestellt und im Raum im Verhältnis zueinander aufgestellt.<br />

In der repräsentierenden Wahrnehmung ist es möglich, die<br />

Empfindungen derer, die man darstellt, wahrzunehmen. Das hört<br />

sich erstmal ungewöhnlich und mystisch an und niemand weiß<br />

wirklich wie und was da geschieht. Wir haben wohl eine Art von<br />

Wahrnehmung, die wir im Alltag nicht nutzen, auch wenn sie uns<br />

zur Verfügung steht. Ich erkläre mir das gerne folgendermaßen:<br />

Wer Kinder hat, kann sich daran vielleicht erinnern. Das Baby<br />

schläft jeden Abend zu einer festen Zeit ein. Heute abend ist es<br />

wichtig, dass es das tut, weil ich wegehen möchte, ich tue an<br />

diesem Abend alles so wie immer und trotzdem, irgendwie läßt<br />

es mich nicht los und will partout nicht einschlafen. Am nächsten<br />

Abend nehme ich mir so viel Zeit wie noch nie, heute bleibe ich<br />

zwei Stunden, nehme ich mir vor und das Baby schläft innerhalb<br />

von fünf Minuten friedlch ein. Wie kann das sein ? - das Baby<br />

nimmt, auf welche Art auch immer, etwas wahr, das es eigentlich<br />

nicht wissen kann (‚Ich will weg.‘ ‚Ich bin da.‘). Das ist eine Art der<br />

Wahrnehmung, die wir zwar schon immer hatten (als Babies),<br />

aber heute als Erwachsene nicht nutzen, da wir ja reden können.<br />

In der Aufstellarbeit ist diese Wahrnehmung wieder einsetzbar<br />

und wir können etwas, von dem wir vorher gar nichts geahnt<br />

haben. Deshalb macht es keine Unterschied, ob jemand zum<br />

ersten mal als Repärsentant gewählt wird, oder zum hundertsten<br />

mal, jeder kann es. Nur wird man sich mit jedem mal sicherer, das<br />

es so ist, wie man es wahrnimmt.<br />

Den Gewinn, den man aus der Arbeit als Repräsentant mitnimmt, ist<br />

daher zum einen, zu sehen, andere haben ähnliche Probleme wie<br />

ich, d.h. ‚Ich bin nicht alleine‘ und zusätzlich dazu, zu erkennen, dass<br />

ich mir meiner Wahrnehmung trauen kann.<br />

Meine Art der Aufstellarbeit ist eine Synthese der Vorgehensweise<br />

von Bert Hellinger und Matthias Varga von Kibéd. Bert Hellinger<br />

hat die Familienaufstellung entwickelt, in der ausschließlich<br />

Familienangehörige und Personen aufgestellt werden, die mit dieser<br />

Familie zu tun haben, bzw. hatten (z.B. Ärtze, Unfallverursacher,<br />

Gewalttäter u.ä.). Matthias Varga von Kibéd und seine Gefährtin<br />

Insa Sparrer haben die systemischen Strukturaufstellungen<br />

(SYST) entwickelt, in denen neben Angehörigen der Familie auch<br />

Abstraktes aufgestellt wird (z.B. Körperteile, Ziele, Hindernisse,<br />

Wunder, Zeitlinien, u.ä.). Der Arbeitsschwerpunkt von Bert Hellinger<br />

ist dahei eher die systemische Kraft, die er heute durch seine<br />

‚Bewegungen der Seele‘ immer stärker betont. Matthias Varga<br />

von Kibéd legt neben der systemischen Kraft großen Wert auf den<br />

Klienten, den er gerne als Ressource nutzt. Das heißt er bezieht<br />

den Klienten direkt in die Arbeit mit ein. Statt daneben zu sitzen und<br />

ausschließlich zu beobachten, werden Impulse vom Klienten mit<br />

einbezogen.<br />

Ich gehe in meiner Arbeit gerne diesen Mittelweg zwischen den<br />

beiden Meistern des Faches, d.h. ich kombiniere die Art der<br />

Familienaufstellung nach Hellinger mit den Strukturaufstellungen<br />

nach Kibéd und Sparrer.<br />

In meiner Arbeit betone ich immer stärker den Kontakt mit dem<br />

Klienten in der Aufstellung, damit es nicht vorkommt, dass die<br />

Aufstellung zwar gut läuft, wir eine wunderschöne Lösung gefunden<br />

haben, aber der Klient damit nicht viel anfangen kann. Das kommt<br />

bei der Aufstellarbeit immer wieder mal vor. Daher ist es mir<br />

besonders wichtig, die Befindlichkeiten bis hin zum Widerstand<br />

des Klient in die Aufstellung miteinzubeziehen. So wird der Klient<br />

nicht zum Zuschauer, sondern (soweit er will) zum verantwortlichen<br />

Akteur.<br />

Wer einmal schnuppern möchte, ist herzlich eingeladen zu einem<br />

regelmäßigen Aufstellabend:<br />

Die ‚Heilenden Schritte‘ finden jeweils am 2. Dienstag im Monat<br />

(außer in den Ferien) von 19 bis ca. 21 Uhr statt. Die nächsten<br />

Abende sind am 9. Aug., 13. Sep., 8. Nov., 13. Dez. 2005. Die<br />

Kosten pro Person und Abend betragen 7,- EUR.<br />

Der Abend dient der Selbsterfahrung. Es findet eine Aufstellung am<br />

Abend statt. Das Anliegen dafür, wird an dem Abend aus der Gruppe<br />

ausgewählt.<br />

Für alle die mehr möchten, im September findet das nächste<br />

Aufstellwochenende statt.<br />

Freitagabend, Sonnabend und Sonntag, im Naturheilzentrum<br />

Mommsenstr. 55 (1.OG.), 10629 Berlin.<br />

Im Herbst diesen Jahres beginnt auch wieder eine Ausbildung zum<br />

Erlenen der Aufstellarbeit.<br />

Die Arbeit in der Aufstellung ist weit mehr als bloße Technik, sie wird<br />

zum überwiegenden Teil definiert durch den praktizieren Menschen<br />

und seine Motivation bei der Arbeit. Um dem gerecht zu werden,<br />

ist es wichtig, sich selbst als Aufsteller gut zu kennen, d.h. die<br />

persönlichen Betroffenheiten, die Ängste und die Bedürfnisse.<br />

Das Konzept der Ausbildung beinhaltet, neben den wichtigen<br />

Techniken zum Aufstellen, eine intensive Selbstreflexion und dient<br />

damit neben dem Erlernen der Aufstellungarbeit, der Selbsterfahrung<br />

und damit auch der Beschleunigung der inneren Entwicklung.<br />

Ekkehard Dehmel - <strong>Heilpraktiker</strong><br />

Mommsenstr. 55, 10629 Berlin<br />

030.786 60 22, e.dehmel@gmx.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!