05.12.2012 Aufrufe

die schwegelpfeife - Institut 13: Ethnomusikologie - Universität für ...

die schwegelpfeife - Institut 13: Ethnomusikologie - Universität für ...

die schwegelpfeife - Institut 13: Ethnomusikologie - Universität für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Andrea Wolfsteiner Historie 18<br />

2.2.3 Kunstmusik<br />

Sogar in der Kunstmusik findet man <strong>die</strong> Schwegelpfeife. Drei Komponisten, Ch. W.<br />

Gluck, Michael Haydn und Leopold Mozart verwendeten <strong>die</strong> Schwegelpfeife.<br />

In der komischen Oper “La Rencontre imprèvuè” (Der Pilger von Mekka) von Ch. W.<br />

Gluck (Wien 1764), setzte er in der Ouverture und in Nr. 23 einen „piffero“ ein. Das Instrument<br />

wird mit einem Umfang von fis’- g’’’ bzw. f’-d’’’ notiert. 51 Im Vorwort der Partitur der<br />

Neuausgabe von 1964 wurde vermerkt, dass <strong>die</strong> Quellen Biffero oder Piffero (aus Sol/G<br />

transponierend) vorschreiben, <strong>die</strong>se Stimme jedoch auf heute gebräuchliche Piccolo-Flöten<br />

transponiert wurde. 52<br />

Bsp.2: Der Pilger von Mekka, Ch. W. Gluck<br />

Bei Michael Haydn findet man <strong>die</strong> Bezeichnung „Piffero“ ebenfalls in einigen seiner Kompositionen.<br />

In den „12 Menuetti a Due Violini Due Oboe Due Corni Fagotti, Piffero e<br />

Basso. Del: Sig: Michaele Hayden” ist der “Piffero” in den Trios zu Nr. 3, 5 und 7 eingesetzt.<br />

Im Autograph der Menuette 5-12 ist das 5. Trio allerdings mit „Flauto trav:“ überschrieben.<br />

Bei Nr. 7 steht „Piffero in C“ darüber. Bei den Stimmkopien findet sich allerdings<br />

ein Einzelblatt mit der Bezeichnung „Piffero, oder Zwerchpfeiff“. Darauf sind <strong>die</strong> drei<br />

Trios in jeweils unterschiedlicher Stimmung notiert: 53<br />

51 Meierott 1974, 250.<br />

52 Heckmann, Harald (Hg.), Der Pilger von Mekka, Kassel-Basel-Paris-London-New York, 1964, IX.<br />

53 Meierott 1974, 251.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!