05.12.2012 Aufrufe

die schwegelpfeife - Institut 13: Ethnomusikologie - Universität für ...

die schwegelpfeife - Institut 13: Ethnomusikologie - Universität für ...

die schwegelpfeife - Institut 13: Ethnomusikologie - Universität für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Andrea Wolfsteiner Die Schwegelpfeife... 4<br />

Der vorliegende Text behandelt also in erster Linie <strong>die</strong> Gesichtspunkte Terminologie, Ergologie,<br />

Technologie, Verwendungszweck, Herstellungsarten, Instrumentenbauer, Spieltechniken<br />

und musikalische Möglichkeiten, Spielrepertoire, Zusammentreffen, Seminare<br />

und Instrumentalunterricht.<br />

Als Grundlage dazu <strong>die</strong>nten vor allem gedruckte Quellen in unterschiedlichen Fachzeitschriften<br />

und Sammelbänden, sowie erfahrene Gewährspersonen wie verschiedene<br />

Schwegel-Hersteller, Professoren oder Lehrer <strong>für</strong> Volksmusik usw., mit denen Interviews<br />

durchgeführt wurden.<br />

Kirchdorf an der Krems, am 3.Juni 2005<br />

Andrea Wolfsteiner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!