06.12.2012 Aufrufe

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

INFORMATIONEN<br />

SG H2 Ku <strong>Herrenberg</strong> will Samstag<br />

gegen Obernburg unbedingt gewinnen<br />

Mit alter Heimstärke zum Sieg am 21. April?<br />

SG H2 Ku <strong>Herrenberg</strong><br />

Nach vier Niederlagen in Folge soll am<br />

Samstag, 21. April, 20.00 Uhr, für die<br />

SG H2Ku <strong>Herrenberg</strong> endlich wieder<br />

ein Sieg her. Gegner der Gäu-Sieben in<br />

der Markweghalle ist dann die TuSpo<br />

Obernburg. Nach der TSG Söflingen vor<br />

zwei Wochen stellt sich damit ein weiterer<br />

Abstiegskandidat in <strong>Herrenberg</strong><br />

vor. Nach dem Willen der Gastgeber soll<br />

das aber die einzige Parallele zum letzten<br />

Heimspiel gewesen sein.<br />

Wieder einmal keine Punkte aus einem<br />

Auswärtsspiel. Dieses ernüchternde Fazit<br />

mussten Spieler, Fans und Funktionäre<br />

nach dem Gastspiel beim TV Hochdorf<br />

ziehen. Trotzdem war Trainer Axel Kromer<br />

nach dem Schlusspfiff nicht unzufrieden<br />

mit dem Auftritt seiner Jungs. "Ich bin<br />

stolz auf die Mannschaft, die heute voller<br />

Emotionen und Leidenschaft gespielt hat".<br />

In der Tat lieferten sich beide Teams von<br />

Beginn an einen offenen Schlagabtausch,<br />

bei dem der TV Hochdorf letztlich mit dem<br />

31:30 das bessere Ende für sich hatte.<br />

Trotz der ansprechenden Leistung stehen<br />

nunmehr vier Niederlagen in Folge zu Buche.<br />

Eine Negativserie, die am Samstag<br />

unbedingt zu Ende gehen soll. Der Gegner<br />

aus Obernburg ist derweilen kurz<br />

davor, aus der zweiten Bundesliga gleich<br />

weiter in die Oberliga durchgereicht zu<br />

werden. Vor allem die äußerst bescheidene<br />

Auswärtsbilanz lässt die Obernburger<br />

im Abstiegskampf seit Monaten auf der<br />

Stelle treten. Nur ein Punkt aus den Auswärtsspielen<br />

ist für den Klassenerhalt natürlich<br />

zu wenig. Im Hessischen hat man<br />

natürlich registriert, dass der SG H2Ku<br />

auf der Zielgeraden der Saison ein wenig<br />

die Luft ausgeht. Besonders der Sieg der<br />

Söflinger in der Markweghalle dürfte die<br />

Hoffnung von TuSpo Obernburg genährt<br />

haben, bei der SG H2Ku zu punkten.<br />

Für die SG H2Ku <strong>Herrenberg</strong> wiederum<br />

Für Kinder von 1 bis 3 Jahren<br />

Die „Schmetterlinge“ stehen seit über<br />

20 Jahren für Qualität in der Kleinkindpädagogik.<br />

In einer kleinen Gruppe<br />

von 14 Kindern werden die 1- bis 3-Jährigen<br />

von den erfahrenen Erziehrinnen<br />

altersentsprechend betreut, liebevoll<br />

versorgt und umfassend gefördert.<br />

Die Betreuungszeit ist von Montag bis<br />

Freitag von 7.30 bis 13.30 Uhr. Die Betreuungsgebühr<br />

hängt vom Einkommen der<br />

geht es vor allem darum, die laufende<br />

Spielzeit mit dem größtmöglichen Erfolg<br />

abzuschließen. Beim Spiel in Hochdorf<br />

konnte die Mannschaft vor allem die<br />

Befürchtungen zerstreuen, die Motivation<br />

leide am Ende einer harten Meisterschaftsrunde.<br />

Mit ihrem Einsatzwillen<br />

dokumentierte die Mannschaft, dass es<br />

sich auch am Ende der Saison für die<br />

Zuschauer noch lohnt, in die Markweghalle<br />

zu kommen. So auch am kommenden<br />

Samstag. Nach den Erfahrungen<br />

vom Söflingen-Spiel sollte man trotz des<br />

Tabellenplatzes der TuSpo aber keinen<br />

Selbstläufer erwarten. Auch der Gast<br />

wird wohl bis zum Spielende um jeden<br />

Ball kämpfen. Für Axel Kromer steht<br />

fest: "Das Spiel ist für uns keine Pflichtaufgabe".<br />

Zumal das Selbstvertrauen<br />

nach vier Niederlagen in Folge, drei davon<br />

mit einem Tor Unterschied, natürlich<br />

auch leidet. Kreisspieler Felipe Soteras-<br />

Merz bringt es aber auf den Punkt: "Wir<br />

müssen am Samstag unbedingt wieder<br />

gewinnen". Die Vorzeichen stehen natürlich<br />

trotzdem so schlecht nicht für die<br />

SG. Die Favoritenrolle kann der Gastgeber<br />

nicht von der Hand weisen. Zuversichtlich<br />

stimmen auch die Leistungen besonders<br />

von Kevin Wolf und Lars Meyer-Hübner,<br />

die sich in Hochdorf wieder in den Vordergrund<br />

spielen konnten. Für das samstägliche<br />

Spiel muss aber trotzdem eine<br />

ähnlich emotionale Leistung wie zuletzt<br />

beim TV Hochdorf abgerufen werden.<br />

Sonst droht wieder einmal eine unliebsame<br />

Überraschung.<br />

Tobias Barthold und Tobias Hold analysieren<br />

die letzte Niederlage.<br />

Eltern ab und liegt derzeit zwischen 140<br />

und 200 Euro im Monat.<br />

Weitere Infos erhalten Sie auf unserer<br />

Homepage<br />

www.schmetterlinge-herrenberg.de.<br />

Die Nachfrage nach einem Betreuungsplatz<br />

bei den Schmetterlingen ist anhaltend<br />

groß. Die Aufnahme eines Kindes<br />

findet anhand einer Warteliste statt. Daher<br />

raten wir, sich bei Interesse frühzeitig<br />

mit uns in Verbindung zu setzen.<br />

Schmetterlinge<br />

Verein zur Bildung, Erziehung und<br />

Betreuung von Kleinkindern e.V.<br />

Berliner Str. 1, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Telefon 07032 28183<br />

E-Mail info@schmetterlinge-herrenberg.de<br />

Kunst für Kinder und Jugendliche<br />

Werkstatt der Fantasie in Kayh<br />

Am Wochenende 5. und 6. Mai 2012 eröffnet<br />

der Verein Wirbelwind Kayh eine<br />

"Werkstatt der Fantasie".<br />

Drei verschiedene Workshops – Malen,<br />

Gipsen und Steinbildhauen – stehen zur<br />

Auswahl. Am Samstag von 9.30 bis 17.00<br />

Uhr (inkl. Mittagessen) wird fleißig geschaffen,<br />

am Sonntag um 14.30 Uhr folgt<br />

dann die Ausstellung der Werke und Bilder<br />

mit anschließendem Kunst-Café. Die<br />

Kosten betragen 19,00 Euro pro Teilnehmer/in<br />

plus 3,00 Euro Materialpauschale.<br />

Mehr Informationen und Anmeldung gibt<br />

es im Internet unter www.wirbelwindkayh.de.<br />

Kuties wollen zur<br />

alten Heimstärke zurückfinden<br />

Mit einem nie efährdeten 33:26 Sieg<br />

kehrten die Drittliga-Frauen der<br />

SGH2Ku <strong>Herrenberg</strong> von ihrem Auswärtsspiel<br />

aus Albstadt zurück. Den<br />

3. Tabellenplatz und nur einen Punkt<br />

Rückstand auf die Tabellenzweiten vom<br />

SV Allensbach konnte die Fleisch-Sieben<br />

damit halten. Dabei verkraftete die<br />

Mannschaft auch problemlos den verletzungsbedingten<br />

Ausfall von Julia Bühner,<br />

die jedoch hofft, am Samstag in der heimischen<br />

Markweghalle wieder auflaufen<br />

zu können. Bei diesem vorletzten Heimspiel<br />

in dieser Saison wollen die Kuties<br />

wieder zur alten Heimstärke zurückfinden<br />

1.Mai<br />

Otto‘scher<br />

Garten<br />

Rote,<br />

Currywurst,<br />

Steaks,<br />

KARTE SICHERN!<br />

Pommes, Bier<br />

ticket@sgh2ku.de oder<br />

Abendkasse ab 18 Uhr!<br />

und Weizen<br />

vom Faß,<br />

Wein und<br />

Softgetränke<br />

10-18<br />

Uhr<br />

Unsere<br />

Spieler<br />

der 3. Liga<br />

bewirten<br />

Sie gerne.<br />

Die „Räuberhöhle“-<br />

Waldkindergarten für <strong>Herrenberg</strong><br />

Bildung und Erziehung in der freien Natur<br />

Waldkindergarten<br />

„Räuberhöhle“<br />

„Räuberhöhle“<br />

<strong>Herrenberg</strong> e.V.<br />

Wir geben Kindern zwischen 3 bis 6<br />

Jahren die Möglichkeit, im Waldkindergarten<br />

„Räuberhöhle“ das ganze Jahr<br />

in der freien Natur zu sein. Die Gruppe<br />

von maximal 20 Kindern wird von<br />

speziell ausgebildeten ErzieherInnen<br />

begleitet und betreut.<br />

Der Waldkindergarten „Räuberhöhle“ ist<br />

in der Nähe des Mönchberger Sportplatzes<br />

und wird vom Verein „Waldkindergarten<br />

‚Räuberhöhle’ <strong>Herrenberg</strong> e.V.“ getragen.<br />

Wir sind ein Elterngetragener Verein,<br />

der die Förderung, Bildung und Erziehung<br />

Donnerstag, 19. April 2012<br />

Amtsblatt <strong>Herrenberg</strong> / Ausgabe 16<br />

Vorletztes Heimspiel am Samstag, 21. April, 17.30 Uhr<br />

Mit Leib und Seele beten<br />

Körpermeditation und Herzensgebet<br />

71083 <strong>Herrenberg</strong>, Schliffkopfstraße 5<br />

Die Geschichte des Herzens- oder Je-<br />

Telefon 07032 32783<br />

susgebets nimmt etwa im 4. Jahrhun-<br />

www.hdb-herrenberg.de<br />

dert ihren Anfang im frühen orthodoxen<br />

Mönchtum.<br />

Besonders gepflegt wird es heute noch<br />

von den Mönchen auf dem Berg Athos. Im<br />

Prinzip besteht das Herzensgebet darin,<br />

mit Leib und Seele zu beten. Durch meditativ<br />

langsam ausgeführte Körperübungen<br />

hindurch (Qigong, Taiji), beginnen<br />

und die letzte Niederlage gegen den TV<br />

Grenzach endgültig abschreiben.<br />

Das dürfte gegen die Tabellenzehnten<br />

aus Mainz auch kein größeres Problme<br />

werden, auch wenn es beim Hinspiel nur<br />

ein 29: 29 Unentscheiden gab. Die Kuties<br />

wollen es jedoch zum Saisonende genau<br />

wissen und dem Trainer vielleicht noch<br />

mit einem 2. Tabellenplatz am Saisonende<br />

den Abschied von der Mannschaft<br />

versüßen.<br />

Termin: Samstag, 21. April, 17.30 Uhr,<br />

Markweghalle: SGH2Ku gegen SC Mainz-<br />

Bretzenheim<br />

1. Mai 2012<br />

Jugend-Reitturnier mit<br />

Gäupokal Mannschaftswettbewerb<br />

Tolles Programm<br />

für die ganze ganze Familie Familie !<br />

• 9.00 - 17.00 Uhr<br />

• Reitgelände an der Ammer<br />

• Bewirtung<br />

wir die Reise zu uns selbst wieder neu.<br />

Elemente der Abende: Lockerungsübungen<br />

zum Ankommen, Qigong und Selbstwahrnehmung<br />

bzw. meditatives Gehen<br />

(bei schönem Wetter draußen), Impulse<br />

zur Meditation und zu einer christlichen<br />

Spiritualität im Alltag, Stilles Sitzen.<br />

Termin: Mittwoch, 25. April, 2., 9., 16.,<br />

23. Mai 2012, jeweils 20.00 Uhr<br />

Leitung: Dr. Anette Niethammer<br />

Gebühr: 48,00 Euro<br />

Ort: Haus der Begegnung,<br />

Schliffkopfstr. 5, <strong>Herrenberg</strong><br />

Anmeldung erforderlich<br />

Telefon 07032 32783<br />

in der freien Natur zum Zweck hat.<br />

Die Betreuung ist von 7.30 bis 13.30 Uhr.<br />

Wir sind jederzeit gerne bereit, weitergehenden<br />

Bedarf der Kinder und Eltern<br />

nach Möglichkeit abzudecken.<br />

Unsere Gebühren orientieren sich an den<br />

Gebühren der städtischen Kindergärten.<br />

Unserem Verein ist die Integration von<br />

Minderheiten ein besonderes Anliegen.<br />

Wir fördern daher in besonderem Maße<br />

die Aufnahme von Kindern mit besonderem<br />

Unterstützungsbedarf.<br />

Sprechen Sie uns einfach an!<br />

Kontakt<br />

Waldkindergarten „Räuberhöhle“ <strong>Herrenberg</strong><br />

info@waldkindergarten-herrenberg.de<br />

www.waldkindergarten-herrenberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!