06.12.2012 Aufrufe

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

AKTUELLES<br />

Weltcafé <strong>Herrenberg</strong><br />

Spiele und Ausflugsplanung am Montag, 23. April<br />

Runder Tisch<br />

der Nationen<br />

Wir treffen uns am Montag, 23. April<br />

ab 17.30 Uhr im Klosterhof, Bronngasse<br />

13, Raum 3.2<br />

Das Organisationsteam Weltcafé <strong>Herrenberg</strong><br />

lädt alle <strong>Herrenberg</strong>erInnen<br />

herzlich ein, sich in gemütlicher Runde<br />

auszutauschen und sich dieses Mal<br />

beim gemeinsamen Spielen und planen<br />

eines gemeinsamen Ausfluges näher<br />

kennen zu lernen.<br />

Wer möchte, kann ein<br />

Lieblingsspiel mitbringen(Gesellschaftsspiele,Kartenspiele,<br />

Brettspiele).<br />

Was ist das Weltcafé <strong>Herrenberg</strong>?<br />

Eine Begegnungsstätte für Menschen<br />

Am kommenden Montag, 23. April,<br />

19.00 Uhr, Cafè & Chocolat Bonilla, Tübinger<br />

Str. 37 a,<br />

Themen: Rückblick und Auswertung<br />

von "Brot und Rosen 2012" und weitere<br />

Planungen.<br />

Gewalt in Partnerschaft<br />

und Familie ist strafbar!<br />

Platzverweis für Täter durch die Polizei<br />

Häusliche Gewalt<br />

heißt: Verbieten zu<br />

telefonieren, kein<br />

Haushaltsgeld abgeben,<br />

verbieten einen<br />

Job anzunehmen,<br />

demütigen,<br />

zum Sex zwingen, bedrohen, einsperren,<br />

schubsen, chlagen, treten,<br />

würgen...<br />

Wenn solche Dinge passieren, rufen Sie<br />

in einer Krisensituation die Polizei. Sie<br />

kann dem Täter bei massiver Bedrohung<br />

oder körperlicher, sexueller oder<br />

seelischer Gewalt einen Platzverweis<br />

erteilen. Der Täter muss sofort die<br />

Schlüssel der Wohnung abgeben, diese<br />

verlassen und darf für einen begrenzten<br />

Zeitraum nicht zurückkehren und<br />

sich der Wohnung nicht nähern.<br />

Das Ordnungsamt oder die Polizei<br />

können jeden Gewalttäter aus der<br />

unterschiedlicher kultureller Herkunft<br />

jeden Alters. Mit dem Angebot sollen<br />

interkulturelle Bekanntschaften und<br />

Freundschaften ermöglicht werden.<br />

Darüber hinaus soll das Weltcafé <strong>Herrenberg</strong><br />

als informeller Treffpunkt,<br />

Ausgangspunkt für gemeinsame Initiativen,<br />

Projektideen, und Aktionen sein,<br />

die das interkulturelle Zusammenleben<br />

und die Bürgerbeteiligung in <strong>Herrenberg</strong><br />

fördern und stärken.<br />

Das Organisationsteam des Weltcafé<br />

<strong>Herrenberg</strong> freut sich auf Ihr<br />

Kommen!<br />

Nähere Informationen bekommen Sie<br />

bei der Ansprechpartnerin Gerti Hestler,<br />

Telefon 07032 34381, gerti@hestler.de<br />

bei der Stadt <strong>Herrenberg</strong>: Birgit<br />

Kruckenberg-Link, Gleichstellungsbeauftragte,<br />

gleichstellung@herrenberg.<br />

de, Telefon 07032 924363<br />

<strong>Herrenberg</strong>er Frauennetzwerk<br />

Verschiedene Themen werden behandelt<br />

Wir bitten um Anmeldung.<br />

Gleichstellungsbüro<br />

der Stadt <strong>Herrenberg</strong><br />

Marktplatz 5, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Telefon 07032 924-363,<br />

E- Mail: gleichstellung@herrenberg.de<br />

Wohnung weisen, unabhängig davon,<br />

wem die Wohnung oder das Haus<br />

gehört.<br />

Frauen, die sich trotz eines Platzverweises<br />

bei häuslicher Gewalt in der<br />

Wohnung bedroht fühlen, können nach<br />

wie vor in einem Frauenhaus Schutz<br />

suchen.<br />

Wenn Sie einen längeren Schutzzeitraum<br />

erwirken wollen, müssen Sie dies<br />

so schnell wie möglich beim Amtsgericht<br />

Böblingen beantragen. Der Platzverweis<br />

kann bis zur Entscheidung des<br />

Gerichts verlängert werden.<br />

Information und Beratung<br />

• Stadtverwaltung <strong>Herrenberg</strong><br />

Sozialer Dienst, Telefon 924-397,<br />

Ordnungsamt, Telefon 924-201,<br />

Gleichstellungsbüro, Telefon 924-363<br />

• In Notfällen an das Polizeirevier <strong>Herrenberg</strong><br />

Telefon 27080 oder den Notruf<br />

Polizei 110<br />

Zum nächsten Netzwerktreffen berufstätiger<br />

Frauen im Landkreis Böblingen<br />

laden Melitta Thies, Gleichstellungsbeauftragte<br />

des Landkreises<br />

Böblingen, und unique! e.V. – Unternehmerinnen<br />

Region Böblingen ein.<br />

Am Freitag, 27. April, geht es um das<br />

Thema "Punkten durch erfolgreiches<br />

Selbst-Marketing". Referentin ist Petra<br />

Kahle, Karriere-Coaching, Personal-<br />

und Unternehmensberatung, aus<br />

Grafenau.<br />

Sie widmet sich der Fragestellung,<br />

warum manche scheinbar mühelos in<br />

der Karriereleiter nach oben steigen,<br />

Gehaltserhöhungen bekommen, den<br />

Traumjob oder einen Auftrag beim<br />

Kunden, obwohl sie nicht automatisch<br />

die bessere Qualifikation haben? Liegt<br />

dies daran, dass sie sich zur Erreichung<br />

ihrer Ziele, ins rechte Licht setzen?<br />

Donnerstag, 19. April 2012<br />

Amtsblatt <strong>Herrenberg</strong> / Ausgabe 16<br />

Netzwerktreffen berufstätiger<br />

Frauen am 27. April im Studio<br />

Thema: Punkten durch erfolgreiches Selbst-Marketing<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�����<br />

Petra Kahle möchte im Workshop Impulse<br />

geben, die traditionelle weibliche<br />

Bescheidenheit abzulegen und stattdessen<br />

die eigene Persönlichkeit durch<br />

gezieltes Selbst-Marketing optimal darzustellen<br />

– egal ob im Beruf, im Bewerbungsprozess<br />

oder als selbstständige<br />

Unternehmerin.<br />

Interessierte Frauen sind zum Netzwerktreffen<br />

am 27. April 2012, von<br />

18.00 bis 20.00 Uhr, ins Studio des<br />

Landratsamtes Böblingen, Parkstraße<br />

16, herzlich eingeladen. Aus organisatorischen<br />

Gründen bitten die Veranstalterinnen<br />

sich vorab anzumelden<br />

per E-Mail an: gleichstellung@lrabb.de<br />

oder an netzwerktreffen@unique-ev.<br />

de. Die Teil nahme am Netzwerktreffen<br />

ist kostenlos und dient der Stärkung<br />

und Vernetzung der Frauen im Landkreis<br />

Böblingen.<br />

Infos zu den Netzwerktreffen gibt es<br />

unter www.unique-ev.de oder www.<br />

gleichstellung.landkreis-boeblingen.de<br />

��������������������<br />

������������������������<br />

��������������������<br />

��������������������<br />

�������������������������<br />

�����������������������������<br />

�������������������������<br />

�������������������������<br />

������� ������������������ � �<br />

��������� ������������������ ���� ������������������<br />

��������� ������������������ ����� ������������������<br />

����������� ������������������ � �<br />

�������� ������������������ ���� ������������������<br />

�������� ������������������ � �<br />

�������� ������������������ � �<br />

����������������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

�����������������������������<br />

�<br />

�����������������������<br />

������������������<br />

���������������������������������<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!