06.12.2012 Aufrufe

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

AKTUELLES<br />

„<strong>Herrenberg</strong>er Nachtwanderer“<br />

Einladung zur Infoveranstaltung am 3. Mai 2012<br />

<strong>Herrenberg</strong>er<br />

Damit Jugendliche gut durch die Nacht kommen<br />

Das Organisationsteam der „<strong>Herrenberg</strong>er<br />

Nachtwanderer“ lädt interessierte<br />

Bürgerinnen und Bürger ein,<br />

etwas über das im Rahmen des Bundesprogramms<br />

„TOLERANZ FÖRDERN<br />

– KOMPETENZ STÄRKEN“ geförderte<br />

Projekt zu erfahren. Die Informationsveranstaltung<br />

findet am Donnerstag,<br />

3. Mai, um 19.00 Uhr im Klosterhof,<br />

Raum 2.2, Bronngasse 13, statt.<br />

Dieses Projekt unter der Trägerschaft<br />

des StadtSeniorenRates <strong>Herrenberg</strong><br />

e.V. wird von ehrenamtlich engagierten<br />

Erwachsenen initiiert und durchgeführt.<br />

Das Ziel ist, das bekannte<br />

und in anderen Städten bereits sehr<br />

erfolgreich praktizierte Konzept der<br />

"Nachtwanderer" in <strong>Herrenberg</strong> zu<br />

etablieren. Die "Nachtwanderer" dienen<br />

der Sicherheit Jugendlicher und<br />

Erwachsener während der Nacht. Die<br />

"<strong>Herrenberg</strong>er Nachtwanderer" sind<br />

eine Gruppe von jeweils vier ehrenamtlich<br />

engagierten Erwachsenen, die ab<br />

Herbst 2012 freiwillig an Wochenenden<br />

in Bereichen, die von Jugendlichen frequentiert<br />

werden, "wandern". "Allein<br />

ihre bloße Anwesenheit kann, wie die<br />

überaus positiven Erfahrungen anderer<br />

Städte zeigen, Jugendlichen und Erwachsenen<br />

die Sicherheit geben, sich<br />

in der Nacht in <strong>Herrenberg</strong> angstfrei<br />

zu bewegen", so die städtische Koordinatorin<br />

für bürgerschaftliches Engagement,<br />

Rita Pehlke-Seidel. Das Wissen<br />

der Jugendlichen und Erwachsenen<br />

um die Anwesenheit der "<strong>Herrenberg</strong>er<br />

Nachtwanderer" kann mögliche<br />

Konflikte untereinander, Vandalismus<br />

und Sachbeschädigungen vermeiden.<br />

Die "<strong>Herrenberg</strong>er Nachtwanderer"<br />

werden für ihre Aufgabe alle mit einem<br />

Deeskalationstraining und in erster<br />

Hilfe geschult und sind versichert.<br />

Bei der Informationsveranstaltung am<br />

Donnerstag, 3. Mai, wird auch ein Kurzfilm<br />

über die dänischen Nachtwanderer<br />

<strong>Herrenberg</strong>er Bürgerdienste<br />

am 21. April geschlossen<br />

Am Samstag, 21. April wird im Verwaltungsgebäude<br />

Marktplatz 1 der Elektroverteiler<br />

erneuert. Der Strom muss im<br />

ganzen Gebäude abgeschaltet werden.<br />

Es kann keine EDV-Sachbearbeitung<br />

durchgeführt werden. Deshalb sind die<br />

Wegen einer Personalversammlung der<br />

Stadtverwaltung <strong>Herrenberg</strong> haben<br />

am kommenden Mittwoch, 25. April,<br />

die Ämter und alle Einrichtungen der<br />

Stadtverwaltung <strong>Herrenberg</strong> bis 12.00<br />

Uhr geöffnet.Die Kindertageseinrichtungen<br />

sind ab 12.30 Uhr geschlossen.<br />

"Nateravnene" gezeigt. Das Organisationsteam<br />

freut sich auf eine rege Teilnahme.<br />

Der Informationstermin richtet<br />

sich an alle <strong>Herrenberg</strong>erinnen und<br />

<strong>Herrenberg</strong>er, die das Projekt im Allgemeinen<br />

kennen lernen und im Besonderen<br />

mitmachen möchten.<br />

Das Organisationsteam der "<strong>Herrenberg</strong>er<br />

Nachtwanderer" sucht Erwachsene,<br />

die ab Herbst 2012 in <strong>Herrenberg</strong><br />

in Vierer-Gruppen (zwei Frauen und<br />

zwei Männer) im wechselnden Turnus<br />

an den Wochenenden in der Nacht für<br />

einige Stunden "wandern". Weiter werden<br />

Erwachsene gesucht, die Spaß und<br />

Freude an ehrenamtlicher Tätigkeit<br />

haben und das Projekt "<strong>Herrenberg</strong>er<br />

Nachtwanderer" mitgestalten, mitentwickeln<br />

und zu einem Erfolgsprojekt<br />

machen wollen – ganz im Sinne der<br />

Mitmachstadt <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Weitere Informationen erhalten Interessierte<br />

bei Rita Pehlke-Seidel, Telefon<br />

07032 924220, E-Mail r.pehlke-seidel@<br />

herrenberg.de oder bei Jutta Hagenlocher,<br />

Melek Engau und Saban Ekiz<br />

unter E-Mail herrenberger.nachtwanderer@googlemail.com.<br />

Wer sich über die „<strong>Herrenberg</strong>er Nachtwanderer“<br />

informieren möchte, ist am 3. Mai richtig.<br />

Bürgerdienste am kommenden Samstag,<br />

21. April geschlossen. Durch diese<br />

Arbeiten ist auch die Telefonanlage<br />

in den drei städtischen Gebäuden am<br />

Marktplatz ab Freitag, 20. April, 13.00<br />

Uhr, außer Betrieb.<br />

Personalversammlung<br />

Ämter und Stabi am Mittwochnachmittag geschlossen<br />

Die Kernzeitbetreuung findet an diesem<br />

Tag nur bis 12.30 Uhr statt.<br />

Die Stadtbibliothek hat ihre Öffnungszeiten<br />

geändert. Geöffnet ist am 25.<br />

April vormittags von 10.00 bis 13.00<br />

Uhr. Am Nachmittag ist wegen der Personalversammlung<br />

geschlossen.<br />

Auch in den kommenden Pfingstferien<br />

wird bei Bedarf eine (zentralörtliche)<br />

Ferienbetreuung für Grundschülerinnen<br />

und Grundschüler<br />

angeboten werden.<br />

Die Pfingstferien 2012 umfassen insgesamt<br />

acht Betreuungstage vom Dienstag,<br />

29. Mai bis Freitag, 8. Juni.<br />

Die Gebühren betragen 12,50 Euro pro<br />

Kind und Tag (jeweils 7.30 bis 13.30<br />

Herausgeber: Stadt <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Oberbürgermeister Thomas Sprißler<br />

(verantwortlich)<br />

Redaktion Amtsblatt<br />

Marktplatz 5, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Redaktion (Hauptamt):<br />

Elfriede Reiner, Telefon 07032 924-376<br />

Birgit Burkhardt, Telefon 07032 924-329<br />

Herbert Walter, Telefon 07032 924-225<br />

Telefax 07032 924-333<br />

Email: amtsblatt@herrenberg.de<br />

Amtsblatt online<br />

www.herrenberg.de/aktuelles/amtsblatt.<br />

Donnerstag, 19. April 2012<br />

Amtsblatt <strong>Herrenberg</strong> / Ausgabe 16<br />

Ferienbetreuung von Grundschulkindern<br />

in den Pfingstferien<br />

Vom 29. Mai bis 8. Juni werden Kinder bei Bedarf betreut<br />

Anlässlich des Landesjubiläums 60<br />

Jahre Baden-Württemberg bietet das<br />

Land unter dem Motto " Wir feiern in<br />

die Zukunft" Veranstaltungen an.<br />

Die Volkshochschule <strong>Herrenberg</strong><br />

möchte sich an diesen Feierlichkeiten<br />

mit einem Kittelschürzen-Staffellauf<br />

auf dem <strong>Herrenberg</strong>er Marktplatz beteiligen.<br />

Am Samstag, 19. Mai 2012 ab<br />

16.00 Uhr treten Frauen im Alter von<br />

15 bis 95 Jahren in drei Altersgruppen<br />

mit jeweils vier Läuferinnen gegeneinander<br />

an und drehen ihre Runden zwischen<br />

den Fachwerkhäusern unter der<br />

historischen Stiftskirche.<br />

Uhr). Somit für die acht Betreuungstage<br />

insgesamt 100,00 Euro.<br />

Die Eltern wurden in der Vergangenheit<br />

mehrfach über den generellen<br />

Anmeldemodus informiert: eventuelle<br />

Anmeldungen für die Pfingstferien<br />

2012 können danach bis Freitag, 11. Mai<br />

2012 bei den jeweiligen Schulleitungen<br />

bzw. -sekretariaten erfolgen. Dort sind<br />

auch die Anmeldeformulare erhältlich.<br />

Kittelschürzen-Staffellauf<br />

In <strong>Herrenberg</strong> am Samstag, 19. Mai ab 16.00 Uhr<br />

Versuchsfeldtag<br />

In Gäufelden-Tailfingen am 25. April<br />

Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz<br />

des Landkreises Böblingen<br />

lädt alle Landwirte und an der Landwirtschaft<br />

Interessierte herzlich<br />

zum Versuchsfeldtag nach Gäufelden-Tailfingen<br />

ein am Mittwoch, 25.<br />

April 2012 um 10.00 Uhr sowie um<br />

19.00 Uhr.<br />

Es finden auf den Landwirtschaftsbetrieb<br />

Erich Rothfuß, Weildorf Versuchsfeldführungen<br />

statt. An diesem Versuchsfeldtag<br />

stehen aktuelle Fragen<br />

zum Pflanzenschutz im Vordergrund.<br />

Insbesondere Rapsschädlinge, Unkraut-<br />

und Ungrasdruck und die daraus<br />

Das Besondere: Bekleidet mit Kittelschürze<br />

und Kutterschaufel als Staffelstab<br />

wird es ein Staffellauf der<br />

schwäbischen Art. Denn obwohl die<br />

Kehrwochen-Tracht quasi das regionale<br />

Pendant zum Dirndl darstellt, ist<br />

sie leider nur noch selten im Einsatz zu<br />

bewundern.<br />

Die Volksbank <strong>Herrenberg</strong> stellt den<br />

Hauptpreis von 500,00 Euro für die<br />

Läuferinnen.<br />

Anmeldungen der Gruppen nimmt die<br />

VHS <strong>Herrenberg</strong> bis zum 4. Mai unter<br />

07032 2703-22 entgegen.<br />

resultierenden Herbizidstategien sollen<br />

angesprochen werden. Um 20.00<br />

Uhr, im Anschluss an den Abendtermin,<br />

findet durch die Firma Syngenta eine<br />

Vorführung unter dem Motto "Auswahl<br />

der richtige Düsentypen im Pflanzenschutz"<br />

in unmittelbarer Nähe zum<br />

Versuchsfeld auf der Hoffläche von<br />

Herrn Kayser, Weildorf 1, statt.<br />

Das Versuchsfeld ist wie folgt zu erreichen:<br />

Von <strong>Herrenberg</strong> in Richtung<br />

Bondorf bis zur Ausfahrt Öschelbronn/<br />

Tailfingen. Dort in Richtung Tailfingen<br />

fahren und den ersten asphaltierten<br />

Feldweg rechts abbiegen.<br />

Impressum - Amtsblatt der Großen Kreisstadt <strong>Herrenberg</strong><br />

Druck und Verlag:<br />

KREISZEITUNG Böblinger Bote<br />

Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG<br />

Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen<br />

Service für die Amtsblattverteilung<br />

Telefon 07031 620050/-51<br />

E-Mail: leserservice@bb-live.de<br />

Verantwortlich für Anzeigenteil:<br />

Andreas Faller, Anzeigenleiter<br />

Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen<br />

Telefon 07031 6200-20,<br />

Fax 07031 6200-78<br />

E-Mail: krzanzeigen@bb-live.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!