06.12.2012 Aufrufe

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48<br />

GÜLTSTEIN<br />

TV Gültstein<br />

1. Vorsitzender: Joachim Gauß<br />

Telefon 0160 8647031<br />

joachim.gauss@t-online.de<br />

Geschäftsstelle<br />

Ammerstadion 6,<br />

71083 <strong>Herrenberg</strong>-Gültstein<br />

Telefon 07032 72208<br />

Geschäftsstellenleiterin: Corine Wolf<br />

E-Mail: tv-gueltstein@t-online.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

donnerstags 19.00 bis 21.00 Uhr<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet unter<br />

www.tv-gueltstein.de<br />

Öffnungszeiten<br />

unserer Stadiongaststätte:<br />

Montag bis Freitag 16.30 bis 22.00 Uhr<br />

Samstag und Sonntag 14.00 bis 22.00 Uhr<br />

Sonntag 11.00 bis 22.00 Uhr<br />

Mittwochs Ruhetag<br />

Telefon 07032 916895<br />

E-Mail: danielep2010@live.de<br />

37. Internationaler Volkswandertag des<br />

TV Gültstein<br />

In den ersten 4 Monaten eines jeden Jahres<br />

sind von der Vereinsleitung 3 Großver-anstaltungen<br />

sowie die Jahreshauptversammlung<br />

zu planen, organisieren und<br />

durchzuführen. Den Abschluss bildet der<br />

Volkswandertag. Dies ist nur durch aktive<br />

Mithilfe von vielen Mitgliedern aller Abteilungen<br />

möglich. Insgesamt durften wir respektable<br />

140 Kuchenspenden entgegennehmen.<br />

Ca. 1.000 Wanderer genossen<br />

trotz trübem Wetter unsere sehr schönen<br />

Wanderstrecken. Anerkennung erhielt<br />

auch unsere Kinderwanderstrecken für<br />

die interessanten Aufgaben, die die Kinder<br />

mit Bravour lösten. Allen Besuchern,<br />

Mitgliedern, Helfern, Organisatoren und<br />

Kuchenspendern ein herzliches Dankeschön.<br />

Respekt vor so viel Engagement!<br />

Platzierungsliste:<br />

örtliche Vereine:<br />

44 Personen – Musikverein<br />

43 Personen – Obst- u. Gartenbauverein<br />

25 Personen – Liederkranz<br />

21 Personen – Kleintierzuchtverein<br />

Gastvereine:<br />

68 Personen – Volkssportverein Schömberg<br />

44 Wanderverein Rotfelden e.V.<br />

43 Personen – American German Wandering<br />

Club, Stuttgart<br />

Außerdem erhielten 7 Gruppen über 25<br />

Teilnehmer einen Gruppenpreis<br />

Die Vereinsleitung<br />

Abteilung<br />

Fußball Aktive<br />

Abteilungsleiter:<br />

Gerhard Kegreiss, Telefon 951589<br />

E-Mail: Gerhard.Kegreiss@t-online.de<br />

Terminankündigung:<br />

Große Partynacht in den Mai<br />

Normalerweise sorgen sie auf dem Cannstatter<br />

Wasen für gute Laune – am Montag,<br />

30. April, jedoch bringen die Lederrebellen<br />

die Festzeltstimmung in die<br />

TV-Halle nach Gültstein zur Großen Partynacht<br />

in den Mai! Wer dabei in Tracht oder<br />

Dirndl erscheint, hat zudem die Chance<br />

einen von zwei Gutscheinen für ein neues<br />

Trachten-Outfi t zu gewinnen. Karten gibts<br />

im Gasthaus Krone, der Kreissparkassen-<br />

Filiale Gültstein oder direkt bei Fußball-<br />

Abteilungsleiter Gerhard Kegreiss. Start<br />

der Veranstaltung ist um 20.30 Uhr, kein<br />

Einlass unter 16 Jahren. Eintritt: 8 Euro<br />

im VVK (Abendkasse: 9,50 Euro)<br />

TV Gültstein – TV Darmsheim II 1:0<br />

Im Spiel gegen die zweite Mannschaft des<br />

TV Darmsheim bekamen die Zuschauer<br />

eine recht ausgeglichene Partie zu sehen.<br />

Dabei war das TVG-Team insbesondere im<br />

ersten Abschnitt zumindest optisch überlegen<br />

und sollte auch nach zehn Spielminuten<br />

auch die erste große Tormöglichkeit<br />

haben, doch Nunzio Vella scheiterte<br />

mit seinem Fernschuss am Querbalken.<br />

Weitere zehn Minuten später sollte das<br />

Team jedoch für seine Bemühungen belohnt<br />

werden, auch wenn man dabei die<br />

Unterstützung der Gäste benötigte. Eine<br />

Flanke von Johannes Schuld bugsierte<br />

ein darmsheimer Abwehrspieler ins eigene<br />

Tor. Mit diesem Spielstand sollte es<br />

dann auch in die Pause gehen. Nach dem<br />

Seitenwechsel investierten auch die Gäste<br />

mehr in die Offensive, doch im vergleich<br />

zu den vorangegangen Partien stand die<br />

TVG-Abwehr deutlich sicherer und lies<br />

nur wenige klare Torchancen zu. Eigene<br />

Angriffe scheiterten zumeist am gegnerischen<br />

Sechzehner, womit es letztlich beim<br />

knappen 1:0-Heimerfolg blieb.<br />

TV Gültstein – TV Darmsheim<br />

1:5 (Reserve)<br />

Nach zuletzt zwei Siegen in Folge musste<br />

sich die TVG-Reserve am vergangenen<br />

Sonntag gegen Darmsheim deutlich<br />

geschlagen geben. In einem schwachen<br />

Spiel von beiden Mannschaften gingen<br />

die Gäste nach einem Eckball in Führung<br />

und nahmen diese 1:0-Führung auch mit in<br />

die Pause. Im zweiten Spielabschnitt war<br />

das Gästeteam deutlich überlegen und legte<br />

bereits früh zwei weitere Treffer nach.<br />

Zwar keimte nach dem 1:3 durch Jens Kegreiß<br />

nochmals Hoffnung auf, doch diese<br />

währte nur kurz. Mit den Treffern vier und<br />

fünf stellten die Darmsheimer den letztlich<br />

auch in der Höhe verdienten Sieg sicher.<br />

Vorschau: Sonntag, 22. April<br />

13.15 Uhr: VfL Oberjettingen –<br />

TV Gültstein (Reserve)<br />

15.00 Uhr: VfL Oberjettingen – TV Gültstein<br />

Damenfußball<br />

„Damen Ü30 - Just for Fun“<br />

Freitag, 20.00 bis 21.30 Uhr<br />

Ammerstadion<br />

In der Wintersaison Training<br />

in der TV Halle von 19.30 bis 21.00 Uhr<br />

Kontakt:<br />

Lothar Binder, Telefon 07032 913667<br />

E-Mail: lothar.binder@hpcds.com<br />

Abteilung<br />

AH-Training<br />

Freizeitgruppe<br />

Montag 19.00 Uhr Sportplatz<br />

Spartenleiter Dieter Wünsch<br />

E-Mail: dieterwuensch@gmx.de<br />

Abteilung<br />

Fußball Jugend<br />

Jugendleiterin:<br />

Annette Lutz, Telefon 77545<br />

E-Mail: annettelutz@online.de<br />

Trainingszeiten und Ansprechpartner<br />

F-Jugend Jahrgang 2004<br />

Dienstag, 17.00 bis 18.30 Uhr<br />

Ansprechpartner:<br />

Simon Lutz, Telefon 77545<br />

Elvira Müller, Telefon 28492<br />

Werner Wolf, Telefon 75371<br />

E2-Jugend Jahrgang 2002/2003<br />

Montag/Mittwoch, 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Ansprechpartner:<br />

Thomas Michel, Telefon 790813<br />

Dieter Olear, Telefon 913831<br />

E1-Jugend Jahrgang 2001<br />

Montag/Mittwoch, 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Ansprechpartner:<br />

Annette u. Frank Lutz, Telefon 77545<br />

D-Jugend Jahrgang 99/2000<br />

Dienstag/Donnerstag, 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Ansprechpartner:<br />

Beate u. Joachim Gauß, Telefon 75524<br />

Pavlos Tagalidis, Telefon 74603<br />

C-Jugend Jahrgang 97/98<br />

Dienstag/Donnerstag, 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Ansprechpartner:<br />

Alexander Henschke, Telefon 790138<br />

Andreas Schönbrunner, Telefon 6340<br />

B-Jugend Jahrgang 95/96<br />

Dienstag/Donnerstag, 18.30 bis 20.00 Uhr<br />

Ansprechpartner:<br />

Thomas Kammin, Telefon 72125<br />

Kevin Wolf, Telefon 75854<br />

Abteilung Tennis<br />

Abteilungsleiter:<br />

Richard Pohl, Telefon 71575<br />

E-Mail: Richard.Pohl@t-online.de<br />

Sportwartin:<br />

Martina Widmayer, Telefon 75049<br />

E-Mail: martina.widmayer@online.de<br />

Abteilung Turnen<br />

Abteilungsleiter:<br />

Stefan Brenner, Telefon 916940<br />

E-Mail: st.brenner@t-online.de<br />

Sportliche Leitung Erwachsene:<br />

Tanja Gobert, Telefon 202686<br />

E-Mail: tanja.mammel@gmx.net<br />

Sportliche Leitung Jugendliche:<br />

Corine Wolf, Telefon 75371<br />

E-Mail: wercorwolf@web.de<br />

Abteilung<br />

Volleyball<br />

Abteilungsleiter:<br />

Lothar Binder, Telefon 913667<br />

E-Mail: lothar.binder@de.hpcds.com<br />

Trainingszeiten:<br />

Freizeitmannschaft<br />

dienstags, 20.00 bis 22.00 Uhr<br />

Ammertalhalle<br />

Abteilung Wandern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ursel Dittus, Telefon 72507<br />

E-Mail: ursel.dittus@web.de<br />

Wandertermine Startzeiten:<br />

21./22. April Cleebronn<br />

Sa. 12.00 Uhr So. 7.00 Uhr<br />

Mai<br />

1. Mai Reutlingen-Betzingen<br />

So. 7.00 Uhr<br />

Donnerstag, 19. April 2012<br />

Amtsblatt <strong>Herrenberg</strong> / Ausgabe 16<br />

5./6. Mai Stetten-Hechingen<br />

Sa. 12.00 Uhr So. 7.00 Uhr<br />

17./18. Mai Flacht<br />

Sa. 7.00 Uhr So. 7.00 Uhr<br />

27./28. Mai Betzweiler-Wälde<br />

So. 11.00 Uhr Mo. 6.00 Uhr<br />

Wandern hält fi t – komm doch einfach mal<br />

mit!<br />

Ein Kindheitsort<br />

für ganzheitliche Entwicklung<br />

Im Waldorfkindergarten <strong>Herrenberg</strong> liegt<br />

der pädagogische Schwerpunkt auf der<br />

ganzheitlichen Entwicklung der Kinder,<br />

welche durch Elemente wie Vorbild und<br />

Nachahmung, Rhythmus und Rituale sowie<br />

Sinnespfl ege unterstützt wird. Der Kindergarten<br />

liegt auf dem parkartigen Gelände<br />

des Erholungsheims in Gültstein und bietet<br />

den Kindern viel Raum zum Erleben der Natur.<br />

In unserem eingruppigen Kindergarten<br />

werden zwanzig Kinder im Alter von drei<br />

bis sechs Jahren von Montag bis Freitag<br />

in der Zeit von 7.30 bis 13.30 Uhr betreut.<br />

Außerdem bieten wir einen Spielkreis für<br />

Kinder bis zwei Jahre mit Eltern (dienstags<br />

15.30 bis 17.30 Uhr) und eine Spielgruppe ab<br />

zwei Jahren ohne Eltern (mittwochs 10.00<br />

bis 13.00 Uhr) an.<br />

Sind Sie neugierig geworden? Dann nehmen<br />

Sie Kontakt mit uns auf:<br />

Waldorfkindergarten <strong>Herrenberg</strong> e.V.<br />

Schloßstraße 31, 71083 <strong>Herrenberg</strong>-Gültstein<br />

Telefon 07032 972144<br />

E-Mail: info@waldorfkindergarten-herrenberg.de<br />

www.waldorfkindergarten-herrenberg.de<br />

10-jähriges Jubiläum und Tag der offenen<br />

Tür im Waldorfkindergarten<br />

Der Waldorfkindergarten <strong>Herrenberg</strong> feiert<br />

sein 10-jähriges Jubiläum mit einem<br />

Tag der offenen Tür am Samstag, 21. April<br />

von 11.00 bis 16.30 Uhr! Alle, die sich<br />

für den Waldorfkindergarten <strong>Herrenberg</strong><br />

interessieren sowie alle Freunde und ehemaligen<br />

Kinder und Eltern des Waldorfkindergartens<br />

sind herzlich eingeladen,<br />

mit uns zu feiern. Für die Kinder gibt es<br />

Ponyreiten, einen Luftballonwettbewerb<br />

und viele Aktivitäten aus dem Kindergartenalltag<br />

zu erleben. Die Eltern können<br />

sich über den Waldorfkindergarten informieren<br />

und bei Grillwürstchen oder Kaffee<br />

und Kuchen zusammensitzen.<br />

Zudem findet am Mittwoch, 9. Mai um<br />

20.00 Uhr ein Informationsabend für interessierte<br />

Eltern statt.<br />

Ab September 2012 suchen wir außerdem<br />

eine Jahrespraktikantin / einen Jahrespraktikanten.<br />

Waldorfkindergarten <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Schloßstr. 31, 71083 <strong>Herrenberg</strong>-Gültstein;<br />

Telefon 07032 972144<br />

www.waldorfkindergarten-herrenberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!