06.12.2012 Aufrufe

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46<br />

GÜLTSTEIN<br />

Vom <strong>Bezirksamt</strong><br />

<strong>Bezirksamt</strong><br />

Gültstein<br />

Lutherstraße 2<br />

Telefon 07032 959967<br />

Telefax 07032 959968<br />

E-Mail: gueltstein@herrenberg.de<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag, 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag, 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch, 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag, 16.30 bis 19.00 Uhr<br />

– Freitag geschlossen –<br />

Sprechzeiten des Ortsvorstehers:<br />

Montags von 9.00 bis 12.00 Uhr,<br />

Donnerstags nach Vereinbarung<br />

Abfuhr der Komposttonne<br />

Die nächste Abfuhr der Biotonne findet<br />

am Montag, 23. April 2012 statt.<br />

Bitte die Tonnen bis spätestens 6.00 Uhr<br />

am Abfuhrtag bereitstellen.<br />

Altpapiersammlung<br />

Die nächste Altpapiertonnenabfuhr findet<br />

am Montag, 23. April 2012 statt.<br />

Es sammelt der Landkreis Böblingen/Abfallwirtschaftsamt.<br />

Bitte die blauen Tonnen bis spätestens 6.00<br />

Uhr am Abfuhrtag bereitstellen. Es werden<br />

nur die blauen Tonnen geleert. Gebündeltes<br />

Papier wird nicht mitgenommen.<br />

Einladung<br />

zum Bürgergespräch<br />

Mittwoch, 9. Mai 2012<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

der Ortschaftsrat Gültstein, die Bezirksverwaltung<br />

und Herr Oberbürgermeister<br />

Sprißler laden Sie sehr herzlich ein zum<br />

nächsten Bürgergespräch in Gültstein.<br />

Wir möchten mit Ihnen im Gespräch bleiben<br />

und Sie bitten, uns Ihre Wünsche,<br />

Ihre Anregungen, Ihre Vorstellungen und<br />

Ideen zur weiteren Entwicklung unseres<br />

Teilortes Gültstein mitzuteilen.<br />

Sagen Sie uns, wo Sie "der Schuh drückt"<br />

und welche Themen und welche Projekte<br />

wir kurz-, mittel- und langfristig angehen<br />

sollen um Gültstein so zu gestalten, dass<br />

Sie sich hier wohl fühlen.<br />

Bitte beteiligen Sie sich an diesem offenen<br />

Bürgergespräch ohne feste Tagesordnung.<br />

Kommen Sie am<br />

Mittwoch, 9. Mai 2012 um 19.00 Uhr,<br />

ins Feuerwehrgerätehaus in Gültstein,<br />

Gänsbergring 90.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Ortschaftsrat Gültstein<br />

Gerhardt Kauffeldt<br />

Ortsvorsteher<br />

Waldbegang des Ortschaftsrates<br />

Gültstein mit<br />

Revierförster Andreas Hanke<br />

am Samstag, 23. Juni 2012<br />

Einladung an interessierte Bürger<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

der Ortschaftsrat Gültstein plant einen<br />

gemeinsamen Waldbegang mit unserem<br />

neuen Revierförster Andreas Hanke am<br />

Samstag, 23. Juni 2012 ab 10.00 Uhr,<br />

Treffpunkt: Mönchberger Sattel<br />

Der Ortschaftsrat möchte einer begrenzten<br />

Anzahl von interessierten Gültsteiner Bürgern<br />

die Gelegenheit geben, am Waldbegang<br />

teilzunehmen. Gemeinsame Abfahrt ist um<br />

9.45 Uhr am Bezirksrathaus Gültstein.<br />

Anmeldung ist erforderlich – wer teilnehmen<br />

möchte, meldet sich bitte an<br />

über das <strong>Bezirksamt</strong> Gültstein oder per<br />

–mail an g.kauffeldt@herrenberg.de.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Ortschaftsrat Gültstein<br />

Gerhardt Kauffeldt<br />

Ortsvorsteher<br />

Wir gratulieren<br />

Herrn Johann Lutsch,<br />

Cranachstraße 14,<br />

zum 72. Geburtstag am 19. April<br />

Herrn Kurt Bauer,<br />

Schafgasse 28,<br />

zum 70. Geburtstag am 23. April<br />

Volkshochschule<br />

VHS <strong>Herrenberg</strong><br />

Außenstelle Gültstein<br />

Leitung Helga Plümper<br />

Ginsterstraße 5, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Telefon 07032 73052<br />

Telefax 07032 951511<br />

E-Mail: vhs-gueltstein@gmx.de<br />

Vogelstimmenführung<br />

im Park des Erholungsheims<br />

Der Park des Erholungsheims in Gültstein<br />

mit seinen alten Bäumen, den offenen Rasenflächen,<br />

dem kleinen Weiher und dem<br />

Wäldchen im oberen Teil ist nicht nur für<br />

Menschen ein schöner Lebensraum, sondern<br />

auch für viele Vogelarten. Wir werden<br />

an diesem Frühlingsmorgen die Vögel im<br />

Park zu hören und zu sehen bekommen.<br />

Auch den Vogel des Jahres 2012, die Dohle,<br />

die seit wenigen Jahren im Gültsteiner<br />

Kirchturm brütet, werden wir mit hoher<br />

Wahrscheinlichkeit antreffen. Sofern vorhanden,<br />

bitte Fernglas und Vogelbestimmungsbuch<br />

mitbringen. Die Führung findet<br />

bei fast jedem Wetter statt; nur bei<br />

sehr starkem Wind fällt sie aus.<br />

HG 01<br />

Winfried Seitz<br />

Sonntag, 22. April, 6.30 bis 8.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Erholungsheim, Parkplatz Erholungsheimstraße<br />

5,00 Euro Erwachsene; 2,00 Euro Kinder.<br />

Bitte Anmelden!<br />

Wie funktioniert eine Kläranlage?<br />

Besichtigung der Kläranlage Gültstein<br />

Eine Kläranlage kann man als Fabrik ansehen,<br />

die durch mechanische und biologische<br />

Verfahren schmutziges Wasser<br />

(Abwasser) in sauberes Wasser umwandelt.<br />

Da Abwasser durch Hinzufügung von<br />

unterschiedlichen Inhaltsstoffen entstand,<br />

kann der umgekehrte Weg nur über die<br />

Entnahme dieser Stoffe aus dem Wasser<br />

erfolgen. Bei dem Besuch der Kläranlage<br />

in Gültstein können Sie sich unter fachkundiger<br />

Führung davon überzeugen, was eine<br />

Kläranlage leistet. Die Kläranlage Gültstein<br />

ist zuständig für die Klärung der Abwässer<br />

der Gemeinden <strong>Herrenberg</strong>, Gäufelden,<br />

Jettingen und Mötzingen.<br />

HG 03<br />

Samstag, 28. April, 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Kläranlage Gültstein, Parkplatz<br />

3,00 Euro<br />

Bilder für die Amtsblatt-Artikel<br />

Bilder: jpg, jpeg, tif, pdf – Format.<br />

(Bildgröße: nicht größer als 5mb)<br />

Bilder immer separat einladen.<br />

Es ist nicht möglich Bilder in den Text<br />

zu integrieren.<br />

kirchen<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Gültstein<br />

Wochenspruch: Christus spricht: Ich bin<br />

der gute Hirte. Meine Schafe hören meine<br />

Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen<br />

mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben.<br />

(Johannes 10, 11.27.28)<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet unter<br />

http://www.gemeinde.gueltstein.elk-wue.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarramts:<br />

Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis<br />

11.00 Uhr, Telefon 7 13 95<br />

Donnerstag, 19. April<br />

9.30 Kleinkindgruppe "Die pfiffigen<br />

Zwerge" im ev. Gemeindehaus.<br />

Kontakt: Simone Fälschle, Telefon<br />

796948<br />

16.30- Mädchenjungschar im ev. Ge-<br />

17.30 meindehaus für Mädchen der 1.<br />

bis 4. Klasse. Info bei Gabriele<br />

Schäfer, Telefon 760321 oder Ute<br />

Bauer, Telefon 75973.<br />

19.30 öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats<br />

im ev. Gemeindehaus.<br />

Sonntag, 22. April<br />

10.00 Kindergottesdienst in der Ammtertalhalle.<br />

Info bei Gabriele Schäfer,<br />

Telefon 760321 und Kerstin<br />

Mornhinweg, Telefon 79132<br />

10.00 Festgottesdienst anlässlich des<br />

Jubiläums des Posaunenchors mit<br />

Pfarrer Schäfer in der TV-Halle.<br />

Opfer: je zur Hälfte für musikalische<br />

Aufgaben im Kirchenbezirk<br />

und für den Posaunenchor<br />

Montag, 23. April<br />

16.00 Kleinkindgruppe "Die kleinen<br />

Strolche" im ev. Gemeindehaus,<br />

Kontakt: Sandra Plaz, Telefon<br />

9568911<br />

20.00 Kirchenchorprobe im ev. Gemeindehaus,<br />

Chorleiterin: Marie-<br />

Madeleine Ebner, Telefon 75147<br />

Dienstag, 24. April<br />

20.00 Posaunenchorprobe im ev. Gemeindehaus,<br />

Chorleiter Ernst<br />

Binder, Telefon 73535<br />

Mittwoch, 25. April<br />

15.00- Konfirmandenunterricht 1. Gruppe<br />

16.15 im ev. Gemeindehaus<br />

16.15- Konfirmandenunterricht 2. Gruppe<br />

17.30 im ev. Gemeindehaus<br />

18.30 Miteinander in Bewegung, Treffpunkt<br />

am ev. Gemeindehaus, Infos<br />

bei: Traugott Binder, Telefon<br />

760765, Andrea Brenner, Telefon<br />

73001, Kerstin Mornhinweg,<br />

Telefon 79132, Hilde Riethmüller,<br />

Telefon 75090 und Barbara Weißenrieder,<br />

Telefon 992300.<br />

Donnerstag, 26. April<br />

9.30 Kleinkindgruppe "Die pfiffigen<br />

Zwerge" im ev. Gemeindehaus.<br />

Kontakt: Simone Fälschle, Telefon<br />

796948<br />

16.30- Mädchenjungschar im ev. Ge-<br />

17.30 meindehaus für Mädchen der 1.<br />

bis 4. Klasse. Info bei Gabriele<br />

Schäfer, Telefon 760321 oder Ute<br />

Bauer, Telefon 75973.<br />

Festgottesdienst zum 75jährigen Jubiläum<br />

des Posaunenchors und Bezirksposaunentag<br />

Einladen möchten wir ganz herzlich zum<br />

Festgottesdienst am Sonntag, 22. April<br />

um 10.00 Uhr in der TV-Halle in Gültstein<br />

anlässlich des 75jährigen Jubiläums des<br />

Posaunenchors und des Bezirksposaunentags.<br />

Ebenfalls um 10.00 Uhr findet die<br />

Kinderkirche in der Ammertalhalle statt.<br />

Mini-Gottesdienst<br />

am Sonntag, 29. April<br />

Am Sonntag, 29. April feiern wir wieder<br />

Donnerstag, 19. April 2012<br />

Amtsblatt <strong>Herrenberg</strong> / Ausgabe 16<br />

Minigottesdienst in Gültstein. Wir treffen<br />

uns um 10.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus,<br />

Torstr. 5. Eingeladen sind<br />

alle Kinder von Null Jahren an mit Eltern<br />

oder anderen Begleitpersonen. Mit vielen<br />

Mitmachliedern und Kindergebeten wollen<br />

wir gemeinsam mit Kindern von 0-5<br />

Jahren Gottesdienst feiern. Im Anschluss<br />

daran gibt es Kaffee, Saft, Gebäck und<br />

eine kleine Malaktion. Wir freuen uns auf<br />

viele kleine und große Besucher! Kontakt:<br />

Uschi Buck, Telefon 203589 und Andrea<br />

Seitz, Telefon 21245.<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

Guthirten<br />

Sonntag, 22. April<br />

Kollekte: Diasporaopfer der Erstkommunionkinder<br />

10.30 Erstkommunionfeier der Kinder<br />

aus Gültstein, Kayh und Mönchberg<br />

musikalisch begleitet von<br />

einer Instrumentalband<br />

18.30 Dankandacht der Erstkommunionkinder<br />

Montag, 23. April<br />

9.00 Eucharistiefeier mit den Erstkommunionkindern,<br />

deren Familien<br />

und der Gemeinde; anschließend<br />

Frühstück im Saal<br />

Dienstag, 24. April<br />

19.00 Abendmesse<br />

Mittwoch, 25. April<br />

19.00 Meditatives Tanzen mit Martha<br />

Belzer-Lauber im Gut-Hirten-Saal<br />

vereine und parteien<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Abteilung Gültstein<br />

Notruf 112<br />

Hauptübung SÜD<br />

Am Samstag, 21. April um 15.00 Uhr<br />

findet in Gültstein die gemeinsame<br />

Hauptübung der Feuerwehrabteilungen<br />

Mönchberg, Kayh, <strong>Herrenberg</strong> und Gültstein<br />

statt. Das Deutsche Rote Kreuz<br />

Ortsverein <strong>Herrenberg</strong>, die Jugendfeuerwehr<br />

<strong>Herrenberg</strong> werden ebenso an der<br />

Übung teilnehmen. Das Übungsobjekt ist<br />

das Firmengelände in der Heerstrasse<br />

2 Gültstein bei den Firmen Claas Württemberg,<br />

Gummi Reiff und TÜV Südwest.<br />

Die aktiven Kameraden Gültstein treffen<br />

sich um 14.15 Uhr im Feuerwehrhaus. Alle<br />

Übungsteilnehmer und Gäste der Feuerwehr<br />

sind zum gemeinsamen Vesper im<br />

Feuerwehrhaus im Anschluss herzlich eingeladen.<br />

Die Übung findet bei der Anfahrt<br />

zur Übung mit Sondersignal statt. Liebe<br />

Bürgerinnen und Bürger, liebe Eltern und<br />

Kinder,besuchen Sie diese Hauptübung<br />

und schauen Sie der Feuerwehr zu, bei<br />

der Brandbekämpfung mit Strahlrohren<br />

vom Hilfeleistungslöschfahrzeug, Personensuche<br />

unter schwerem Atemschutz,<br />

Wasserversorgung mit dem Katastrophenlöschfahrzeug,<br />

Personenrettung über die<br />

Drehleiter. Schauen Sie in den Einsatzleitwagen<br />

und beobachten Sie die sonstigen<br />

Tätigkeiten der Feuerwehr. Wir sind 365<br />

Tage und 24 Stunden für Sie da. Wir freuen<br />

uns auf Sie an diesem Tag!<br />

Markus Hübner, Abteilungskommandant<br />

1. Mai Hocketse in der Krone<br />

Am 1. Mai ist es wieder soweit, die Krone<br />

und die Freiwillige Feuerwehr Abt.<br />

Gültstein ladet zur 1. Mai Hocketse ein.<br />

Die Feuerwehr übernimmt dabei, die<br />

Bewirtung der Speisen. Es gibt Steak,<br />

Rote,weisse Bratwürste und Pommes und<br />

zum Mittagessen Schnitzel mit Kartoffelslat..<br />

Der Musikverein spielt zum Früh-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!