06.12.2012 Aufrufe

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

INFORMATIONEN/HERRENBERG<br />

Nachhaltigkeits-Büchertisch in der Stadtbibliothek<br />

Lokale Agenda 21<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Christlicher Glaube –<br />

und die Bedeutung für die Arbeitswelt<br />

Verschiedene Themen werden als „Lehrgespräche“ angeboten<br />

Materieller 71083 <strong>Herrenberg</strong>, Wohlstand Schliffkopfstraße wird allein durch 5<br />

unsere Telefon 07032 Unternehmen 32783 und Betriebe erwirtschaftet.<br />

www.hdb-herrenberg.de<br />

Dazu braucht es Arbeitsplätze, die es dem<br />

Mitarbeiter und der Mitarbeiterin ermöglichen,<br />

Sinnerfüllung und Persönlichkeitsentfaltung<br />

in der Arbeit fi nden zu können.<br />

Das Unternehmen ist existenziell auf das<br />

Wissen und Können der Mitarbeitenden<br />

angewiesen, aber vor allem auf die Bereitschaft,<br />

diese einbringen zu wollen und<br />

Verantwortung zu übernehmen.<br />

An den Abenden gibt es keinen Vortrag.<br />

Die Themen werden als "Lehrgespräch"<br />

angeboten, so dass alle Teilnehmenden die<br />

Möglichkeit haben, ihre Fragen und Erfahrungen<br />

mit einzubringen. Der Referent ist<br />

Unter dem Motto "ab in die zukunFt!"<br />

wird Nachhaltigkeit am 20. und 21. April<br />

2012 zum Gesprächsthema Nummer<br />

eins in Baden-Württemberg. Es gibt zahlreiche<br />

Veranstaltungen im Land, wo das<br />

Thema "Nachhaltigkeit" ganz persönlich<br />

erlebt werden kann. Unter der Internetadressehttp://kalender.nachhaltigkeitstage-bw.de<br />

fi nden Sie zahlreiche Aktionen<br />

ganz in Ihrer Nähe, wo Sie Elektromobile,<br />

Passivhäuser, Wind- und Wasserkraftwerke,<br />

Waldkindergärten besichtigen und an<br />

Fahrradtouren und Exkursionen teilnehmen<br />

können.<br />

In <strong>Herrenberg</strong> hat die Stadtbibliothek gemeinsam<br />

mit der Lokalen Agenda einen<br />

Büchertisch zum Thema zusammengestellt,<br />

welcher schon seit Ostern bis Ende<br />

April für Sie bereit steht. Sie fi nden dort<br />

einschlägige Fachliteratur zum Thema<br />

als Ingenieur mit der Planung und Realisierung<br />

von Fertigungsanlagen tätig. Er hat an<br />

der Hochschule Heilbronn im Rahmen eines<br />

Lehrauftrags jahrelang Vorlesungen zum<br />

Thema "Ingenieursethik – Führungsethik –<br />

Unternehmensethik" gehalten.<br />

Donnerstag, 19. April 2012, 20.00 Uhr<br />

Die Bedeutung einer christlichen Unternehmensethik<br />

für die Zukunft des<br />

Einzelnen, des Unternehmens und der<br />

Gesellschaft<br />

Donnerstag, 26. April 2012, 20.00 Uhr<br />

Kultur und Persönlichkeit. Eine Wechselwirkung<br />

von umfassender Bedeutung<br />

Donnerstag, 3. Mai 2012, 20.00 Uhr<br />

Die Bewährung des christlichen Glaubens<br />

in der gegenwärtigen Arbeitswelt<br />

– zwischen Größenwahn und Versagensängsten<br />

Referent: Jürgen Ehle, Jettingen<br />

Ort: Haus der Begegnung <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Schliffkopfstr. 5, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Landesverband Aphasie und Schlaganfall<br />

Baden-Württemberg e.V.<br />

Selbsthilfegruppe <strong>Herrenberg</strong><br />

Treffen zur Aphasie-Therapie<br />

mit Nina Baradoy<br />

Die Selbsthilfegruppe für Aphasie und<br />

Schlaganfall, <strong>Herrenberg</strong> trifft sich am<br />

Dienstag, 24. April um 16.30 Uhr im<br />

Restaurant "Zum Botenfi scher", Nagolder<br />

Straße 14 in <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Nina Baradoy, Fachdozentin Aphasie an<br />

der Schule für Logopädie in Tübingen,<br />

wird mit uns verschiedene Übungen<br />

durchführen. Betroffene, Angehörige und<br />

Interessierte sind herzlich eingeladen.<br />

Selbsthilfegruppe <strong>Herrenberg</strong><br />

Ansprechpartner:<br />

Heinz Kugel, Telefon 07032 26914<br />

Zwiebelkuchenverkauf in Kuppingen<br />

Termin: Samstag, 28. April, ab 10.00 Uhr<br />

Der Musikverein Kuppingen veranstaltet<br />

am Samstag, 28. April beim<br />

Backhaus in der Hemmlingstraße in<br />

Kuppingen ab 10.00 Uhr einen Zwiebelkuchen-<br />

Sonderverkauf.<br />

Ein bewährtes Backhaus Team wird den<br />

Zwiebelkuchen ofenfrisch zubereiten und<br />

zum Verkauf anbieten. Liebhaber von<br />

ofenfrischem Zwiebelkuchen sind herzlich<br />

eingeladen. Der Erlös des Zwiebelkuchen-<br />

verkaufes wird zum weiteren Umbau des<br />

Vereinsheimes verwendet.<br />

Wenn möglich sollten für den Abtransport<br />

der Zwiebelkuchen Backbleche oder sonstige<br />

Behältnisse mitgebracht werden.<br />

Zwiebelkuchen gibt's am 28. April in Kuppingen.<br />

Bauen und Sanieren, Solarenergienutzung,<br />

Windräder, Wasserkraftwerke, Klimaschutz,<br />

energiesparende Lampen und<br />

vieles andere. Die aktuelle Broschüre "Klima<br />

vor Ort" und verschiedene Zeitschriften<br />

liegen zur Mitnahme bereit, und die<br />

Bücher der Stabi können natürlich entliehen<br />

werden.<br />

Der Arbeitskreis Energie informiert<br />

Mit zwei neuen Info-Roll-Ups über seine<br />

Aktivitäten, insbesondere das <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Sonnendach, seinen Lampen-<br />

Demonstrationsstand, die erste <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Solar-LED-Straßenleuchte und die<br />

monatliche "Bauberatung Energie". Ein<br />

Faltblatt dazu liegt am Büchertisch aus<br />

und gibt nähere Auskunft, wo und wann<br />

die Beratungen stattfi nden und weshalb<br />

und worüber Sie sich beraten lassen können.<br />

Also: nichts wie hin!<br />

Diabetikertreff im Klosterhof<br />

Blutgefäße, Nerven – alles o.k.?<br />

Zeit: Donnerstag, 26. April,<br />

16.30 bis 18.00 Uhr<br />

Ort: Seniorentreff im Klosterhof,<br />

Bronngasse 13<br />

Unter www.herrenberg.de<br />

Ihr Amtsblatt im Internet!<br />

info stadtverwaltung<br />

Sprechzeiten der<br />

Stadtverwaltung<br />

Telefon 924-0, Fax 924-333<br />

E-Mail: stadt@herrenberg.de<br />

Sprechzeiten<br />

Montag bis Mittwoch,<br />

8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag, 13.30 bis 17.30 Uhr<br />

Freitag, 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Bürgerdienste<br />

Marktplatz 1<br />

Telefon 07032 924-200<br />

Telefax 07032 924-335<br />

E-Mail: buergerdienste@herrenberg.de<br />

Sprechzeiten<br />

Montag bis Mittwoch,<br />

8.30 bis 17.00 Uhr<br />

Donnerstag, 8.30 bis 18.30 Uhr<br />

Freitag, 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Samstag, 9.30 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag, 19. April 2012<br />

Amtsblatt <strong>Herrenberg</strong> / Ausgabe 16<br />

Nach den Nachhaltigkeitstagen folgt im<br />

Mai die "Woche der Sonne". Auch da warten<br />

zahlreiche Veranstaltungen rund um<br />

die erneuerbaren Energien auf Ihren Besuch.<br />

Der Arbeitskreis bietet am Freitag,<br />

4. Mai einen Vortragsabend zum Thema<br />

"Passivhaus jetzt" an mit fachkundigen<br />

Präsentationen zu Technik, Planung und<br />

Förderung von Passivhäusern sowie über<br />

eigene Wohnerfahrungen in einem solchen<br />

Haus. Beginn 19.00 Uhr im Mehrgenerationen-Passivhaus<br />

"Weitblick" in der<br />

Bahnhofstraße 22. Um 18.00 Uhr können<br />

Sie dieses moderne Passivhaus selber<br />

besichtigen.<br />

Unsere Gebäude-Thermografie-Aktion<br />

kann nur bei kalter Witterung durchgeführt<br />

werden. Bitte melden Sie sich<br />

schnell. Mehr Info auf unserer Homepage<br />

www.agenda21-energie-herrenberg.de<br />

Thema: Blutgefäße, Nerven –<br />

alles o.k.?<br />

Referent: Dr. med. Erik Wizemann,Internist,<br />

Diabetologe, <strong>Herrenberg</strong><br />

Weitere Information unter:<br />

Telefon 07033 43283 oder<br />

diabetikerreisen@gmx.de<br />

HERRENBERG<br />

Abfuhr der Komposttonne<br />

Die nächste Abfuhr der Komposttonne<br />

fi ndet am Montag, 23. April 2012 statt.<br />

Wir gratulieren<br />

Frau Anna Diener,<br />

Schweriner Straße 17,<br />

zum 90 . Geburtstag am 19. April<br />

Frau Selvinaz Yardimci,<br />

Eschenweg 18,<br />

zum 85 . Geburtstag am 19. April<br />

Herrn Johann Michalowsky,<br />

Wilhelmstraße 14/1,<br />

zum 81 . Geburtstag am 19. April<br />

Frau Ilse Merz,<br />

Gerokstraße 1,<br />

zum 76 . Geburtstag am 19. April<br />

Frau Ingeborg Renz,<br />

Carl-Orff-Weg 14,<br />

zum 70 . Geburtstag am 19. April<br />

Frau Dietlind Wiechmann,<br />

Beethovenstraße 33,<br />

zum 76 . Geburtstag am 20. April

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!