06.12.2012 Aufrufe

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

KUPPINGEN<br />

4. Bericht Kassenprüfer<br />

5. Aussprache zu den Berichten<br />

6. Entlastung der Vorstandschaft<br />

7. Neuwahlen<br />

8. Helferfest am Samstag, 16. Juni<br />

9. Verschiedenes<br />

Wir laden alle Mitglieder der Vereinsgemeinschaft<br />

recht herzlich zu dieser Versammlung<br />

ein und freuen uns über Ihr<br />

Kommen.<br />

14. bis 22. April DRK Sammelwoche<br />

DRK wirbt neue Mitglieder!<br />

In den nächsten Wochen wird auch ein<br />

Mitarbeiter des Deutschen Rotenkreuzes<br />

(Herr Hans-Peter Usner) bei Ihnen in Kuppingen<br />

und Oberjesingen Werbung für die<br />

passive & aktive Rotkreuz Mitgliedschaft<br />

machen und wir würden uns freuen, wenn<br />

Sie weiterhin oder sogar neu, die Arbeit<br />

des Ortsvereins unterstützen.<br />

Bericht vom Jugend-Rotkreuz und<br />

Schulsanitätsdienst an der DRK Jahreshauptversammlung<br />

Das Jugend-Rotkreuz zählt 19 Jungen<br />

und Mädchen im Alter von 9 bis 17 Jahren<br />

und wird von Elke Riethmüller und Stephan<br />

Werner gleitet. Die Jugend-Rotkreuz<br />

Gruppe trifft sich regelmässig Montags<br />

(ausser in den Ferien). Nach dem Motto<br />

„mit Spiel und Spass lernen“ hatte die<br />

Gruppe im letzten Jahr viele Aktivitäten<br />

um die Erste Hilfe und Werte & Ziele des<br />

DRK kennenzulernen. Darüber hinaus waren<br />

auch Gruppenleiter auf Fortbildungen.<br />

Elke beschrieb in ihrem Bericht die einzelnen<br />

Aktivitäten wie z.B. Mithilfe des JRK’s<br />

bei den Blutspende-Terminen in Kuppingen<br />

und bei Sanitätsdiensten. Zusätzlich<br />

zu Elke und Stefan unterstützen Marina<br />

Krist und Fabian Ulmer die Vorbereitung<br />

und Durchführung die JRK-Gruppen-<br />

Abende. Stephan Werner hat die letzten 5<br />

Jahre die JRK Arbeit im DRK Kuppingen-<br />

Oberjesingen erfolgreich geleitet und wird<br />

aus beruflichen Gründen dieses Jahr die<br />

JRK Leitung übergeben. Herzlichen Dank<br />

an Stephan für die gute Arbeit und Alles<br />

Gute auf seinem beruflichen Weg wünscht<br />

ihm das JRK Team und der Vorstand. Die<br />

Gruppe des Schulsanitätsdienst besteht<br />

aus nahezu 20 Jugendlichen der GNHS<br />

Schule in Kuppingen. In Zusammenarbeit<br />

mit dem Förderverein der GNHS Schule<br />

und dem DRK Ortsverein Kuppingen /<br />

Oberjesingen werden die Jugendlichen<br />

unter anderem in Themen der Ersten Hilfe<br />

ausgebildet. Bei regelmässiger Teilnahme<br />

erhalten die Schüler/innen eine schriftliche<br />

Bestätigung ihres Engagements im<br />

Zeugnis. Unterricht findet im 4-wöchigen<br />

Rhythmus jeden 2. Donnerstag im Monat<br />

statt. Er dauert eine volle Stunde. Je nach<br />

Thema auch etwas länger, da die Schüler<br />

bei manchen Themen sehr wissbegierig<br />

sind. Heidi Reichenecker u. Ernst Balg<br />

leiten den Schulsanitätsdienst von DRK<br />

Seite. Heidi Reichenecker bedankte sich<br />

besonders bei Frau Seeger, als Ansprechpartnerin<br />

von Seiten der GNHS, und beim<br />

Förderverein für die gelungene Zusammenarbeit<br />

in 2011.<br />

Bericht der Seniorengruppe an der DRK<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Helene Schnaufer beschrieb den Jahresausflug<br />

der Senioren in den Schwarzwald<br />

mit Besichtigung eines regenerativen Wasserkraftwerks<br />

der EnBw an der Schwarzenbach<br />

Talsperre. Neben der Teilnahme an<br />

den Bereitschaftsabenden und der Mithilfe<br />

bei den Blutspende Terminen und Veranstaltungen<br />

des DRK trifft sich die Seniorengruppe<br />

14-tägig zum Nordic Walking.<br />

Ehrungen für 55 Jahre, 35 Jahre und<br />

30 Jahre aktive Rot-Kreuz Arbeit<br />

Vorstand und Bereitschafftsleitung hatten<br />

die erfreuliche Aufgabe DRK Ortsvereins<br />

Mitglieder für langjährige aktive Arbeit im<br />

Roten Kreuz auszuzeichnen: Das Ehepaar<br />

Lilly & Helmut Feuerbacher (Helmut als<br />

ehemaliger Bereitschaftsleiter) für je 55<br />

Jahre.Für 35 Jahre aktive Rotkreuzarbeit<br />

wurde der 2.Vorsitzende des Ortsvereins<br />

Ernst Balg geehrt und für 30 Jahre Christiane<br />

Balg und Heidi Reichenecker<br />

von links , Heidi Reichenecker und Christiane<br />

Balg bei der Ehrung<br />

Ihr DRK Kuppingen-Oberjesingen<br />

Kurse 2012 für alle Mitbürger/innen<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen:<br />

Kurs: Sonntag, 25. November<br />

Erste Hilfe:<br />

Kurs: Sa./So. 10. + 11. November<br />

Für Informationen und Anmeldung:<br />

Kreisverband Böblingen<br />

Telefon 07031 69040<br />

E-Mail: info@drk-kv-boeblingen.de<br />

Internet: www.drk-kv-boeblingen.de<br />

Die Gruppenstunden sind immer<br />

montags von 18.00 bis<br />

19.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus<br />

Kuppingen.<br />

Die Gruppe 1 besteht aus Kindern und Jugendlichen<br />

im Alter von 6 bis 14 Jahren.<br />

18.00 bis 19.00 Uhr. Die Gruppe 2 besteht<br />

aus Jugendlichen ab 15 Jahren. 19.00 bis<br />

20.00 Uhr.<br />

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme, auch<br />

Gäste sind jederzeit willkommen.<br />

Die JRK Gruppenleiter :<br />

Stephan Werner und Elke Riethmüller<br />

Während der offiziellen Schulferien entfallen<br />

die Gruppenstunden des Jugendrotkreuzes.<br />

Weitere Informationen über uns finden<br />

Sie auch im Internet unter<br />

www.jrk-kuppingen.de<br />

Gemischter Chor<br />

Kuppingen<br />

Chorproben und Termine<br />

Donnerstag, 19. April<br />

Keine Chorprobe – Chorleiter ist noch krank.<br />

Donnerstag, 26. April<br />

Chorprobe um 19.45 Uhr im Musiksaal der<br />

Nachbarschafts-Hauptschule.<br />

Sonntag, 22. April -<br />

Ehrungsnachmittag in Kayh: Von unserem<br />

Chor wird Lore Kopp für 50 Jahre<br />

aktives Singen geehrt. Die Chormitglieder,<br />

die zur Ehrung nach Kayh mitgehen,<br />

treffen sich am Sonntag um 13.00 Uhr<br />

auf dem Parkplatz der Nachbarschafts-<br />

Hauptschule (Fahrgemeinschaften).<br />

150 Jahre Gesangverein "Frohsinn"<br />

Große Ereignisse werfen ihre Schatten<br />

voraus. Wir feiern in diesem Jahr das<br />

150jährige Bestehen unseres Vereins.<br />

Aus diesem Anlaß findet am Samstag, 3.<br />

November in der Gemeindehalle ein Fest-<br />

akt statt, zu dem wir schon heute herzlich<br />

einladen. Zur Programmvorbereitung<br />

brauchen wir noch Bilder und/oder Dias<br />

aus unserem Vereinsleben vergangener<br />

Jahre, gerne auch älteren Datums. Wer<br />

uns mit entsprechendem Bildmaterial unterstützen<br />

kann, bitte bei Friedrich Haarer,<br />

Telefon 34843 oder bei den Chormitgliedern<br />

melden. Vielen Dank!<br />

Besuchen Sie uns auch auf unserer<br />

Homepage unter<br />

www.gemischterchorkuppingen.de.<br />

.<br />

Förderverein der Grund-<br />

und NachbarschaftsNachbarschaftshauptschule<br />

Kuppingen e.V.<br />

Neues rund um den Förderverein<br />

Jahreshauptversammlung 2012<br />

Am Donnerstag, 29. März fand unsere 15.<br />

Jahreshauptversammlung des Fördervereins<br />

in den Räumen der GNHS statt. Der<br />

1. Vorsitzende Mario Fritsch begrüßte die<br />

Versammelten zu diesem runden Ereignis<br />

und lud nach der Versammlung zu einem<br />

Umtrunk ein.<br />

Wo stehen wir heute? Der Verein ist mit<br />

ca. 140 Mitgliedern trotz sinkender Schülerzahlen<br />

sehr gut an der GNHS Kuppingen<br />

repräsentiert. In Kuppingen konnte<br />

neben den bestehenden Firmenmitgliedern<br />

die Pizzeria Sardegna hinzugewonnen<br />

werden, die im vergangen Jahr mit<br />

großem Erfolg Pizza backen angeboten<br />

hatte. Gerade auch im letzten Jahr unterstützte<br />

die Kreissparkasse bei zahlreichen<br />

Projekten. Zu den Finanzen hat Kirsten<br />

Eppard in ihrer letzten Handlung als<br />

Kassier des Fördervereins über den sehr<br />

ausgeglichenen Haushalt berichtet und<br />

die Einnahmen und Ausgaben-Situation<br />

dargestellt. Das 1. und wichtigstes Thema<br />

war für den Fördervereins-Vorstand die<br />

Kommunikation. Wir haben mittlerweile<br />

sehr übersichtlich das 4. Programmheft<br />

für die Schüler der GNHS verteilt und<br />

mittlerweile funktioniert die Erstellung<br />

auch sehr professionell. Ideen und Aktionen<br />

kommen nun vermehrt von Eltern<br />

und anderen Mitgliedern des Vereins. Des<br />

Weiteren wurde intensiv in die Kommunikation<br />

mit den Lehrern, Eltern und Mitgliedern<br />

investiert. Ein Meilenstein war unser<br />

eigener Internetauftritt im September 2011<br />

– www.fv-kuppingen.de. Seitdem können<br />

die Mitglieder dort immer die neuesten Informationen<br />

zu den Veranstaltungen und<br />

noch viel mehr finden. Das 2. Top-Thema<br />

sind die Stützkurse, Sprachförderung und<br />

Hausaufgabenbetreuung. Derzeit haben<br />

wir bei den Stützkursen: 19 Kinder; der<br />

Hausaufgabenbetreuung: 2 Kinder und<br />

der Sprachförderung 4 Kinder. Die Formulare<br />

sind nun auch ins Türkische übersetzt<br />

worden. Das 3. Top-Thema sind die<br />

Arbeitsgemeinschaften. Neben der schon<br />

gut laufenden Theater AG konnten wir im<br />

September letzten Jahres mit zwei neuen<br />

AGs im Programm starten: der Kunst und<br />

Koch AG. Beide Neuankömmlinge haben<br />

sich gut bewährt und werden 2-wöchig<br />

bzw. monatlich angeboten. Hier nun einige<br />

weitere Aktionen aus dem letzten Jahr:<br />

- Mai letzten Jahres fand die Grundschulhofbemalung<br />

statt, die auch schon letztes<br />

Jahr vom Gäuboten gemeldet wurde<br />

- Teilnahme am lebendigen Adventskalender:<br />

Mittwoch, 14. Dezember zusammen<br />

mit dem HCK Kinderorchester<br />

- Seit Januar sind wir wieder mit unseren<br />

Kinonachmittagen zurück und freuen<br />

uns über den regen Zulauf von Seiten<br />

der Schüler.<br />

Der Förderverein unterstützt die Klasse<br />

2000 in der Grundschule. Zusammen mit<br />

den Erlösen des Gesunden Frühstücks hat<br />

der Förderverein in der Grundschule den<br />

Zauberer Fedor eingeladen und eine Autorenlesung<br />

von Chip-Chip-Jams organisiert.<br />

Wo wollen wir morgen sein? Der Förderverein<br />

hat sich dieses Jahr vorgenommen,<br />

in gemeinsame Projekte mit den Lehrern<br />

Donnerstag, 19. April 2012<br />

Amtsblatt <strong>Herrenberg</strong> / Ausgabe 16<br />

und Eltern der Schule zu investieren, die für<br />

die Schüler und Schule nachhaltig sind. Aus<br />

diesem Grund wurde schon Anfang November<br />

2011 ein kleines Team gebildet, welche<br />

Förderideen erarbeitete. Diese wurden im<br />

Februar den Elternbeiräten und dem Vorstand<br />

des Fördervereins vorgestellt. Im Anschluss<br />

daran konnten diese Ideen im März<br />

auf einer Lehrerkonferenz mit Erfolg vorgestellt<br />

werden. Eine der wichtigsten Ideen<br />

– einen Tag der Offenen Tür zu veranstalten,<br />

fand so viel Anklang, dass zeitnah der<br />

Samstag, 23. Juni als Datum festgelegt und<br />

schon an die Eltern kommuniziert wurde.<br />

Das Team aus Lehrern, Elternbeiräten und<br />

Fördervereins-Vorstand arbeiten nun an der<br />

Umsetzung! Das letzte Jahr hat dem gesamten<br />

Team viel Spaß gemacht und wir<br />

freuen uns auf die gute Zusammenarbeit<br />

mit den Lehrern und Eltern! Im Anschluss<br />

an diesen Überblick wurde die Satzung an 3<br />

Stellen redaktionell angepasst und von allen<br />

Anwesenden einstimmig angenommen. Die<br />

aktuelle Satzung ist nun auf unserer Homepage<br />

zu finden. Der gesamte Vorstand wurde<br />

unter Leitung von Herrn Schlie von den<br />

Anwesenden entlastet. Dann kamen wir zu<br />

den Wahlen, bei denen der Kassier (Kirsten<br />

Eppard) und ein Beisitzer (Britta Lachenmann)<br />

neu zu besetzen waren. Als neuen<br />

Kassier konnte einstimmig Kerstin Falk in<br />

den Vorstand aufgenommen werden. Nach<br />

so einem erfolgreichen Jahr kandidierte<br />

Britta Lachenmann erneut für den Posten<br />

des Beisitzers und wurde einstimmig<br />

durch die Anwesenden gewählt. Somit ist<br />

das Team wieder komplett und laut neuer<br />

Satzung können wir nun auch bis zu 2 weitere<br />

Beisitzer mit aufnehmen.<br />

1. Vorsitzender: Mario Fritsch<br />

2. Vorsitzender: Oliver Wolf<br />

Kassier: Kerstin Falk<br />

Schriftführer: Sabine Häublein<br />

Beisitzer: Britta Lachenmann<br />

Beisitzer: Mehmet Günes<br />

Vorsicht! Krabbeltiere!<br />

Schildkröte, Spinne oder Käfer, egal welches<br />

Krabbeltier Du Dir aussuchst, jedes<br />

trägt auf seinem Rücken eine Perle. Nur<br />

mit ihrer Hilfe kannst du es fortbewegen.<br />

Legst Du es auf seinen Rücken entdeckst<br />

Du seinen Mechanismus.<br />

Termin: Donnerstag, den 26. April<br />

Uhrzeit: 15.30 bis ca. 17.30 Uhr<br />

Ort: Hauptschule Kuppingen<br />

Zimmer 206<br />

Gruppengröße: max. 10 Kinder<br />

Bitte mitbringen:<br />

Malerkittel, Schere, Klebstoff<br />

Gebühr: Mitglieder 5,00 Euro<br />

Nichtmitglieder 7,00 Euro<br />

Leitung: Stefanie Klemme<br />

Anmeldeschluss ist der Freitag, 20. April<br />

Kino-Nachmittage<br />

Pro Nachmittag wird es zwei Filme geben.<br />

Nähere Infos, wie zum Beispiel welcher<br />

Film (inkl. FSK-Stufe) gezeigt wird, erfolgen<br />

ca. 1 Woche vorher über die Aushänge<br />

in der Schule. Natürlich wird es auch<br />

wieder Popcorn und alles was zu einem<br />

tollen Kinonachmittag gehört geben!<br />

Termin: Freitag, 27. April, 22. Juni,<br />

13. Juli<br />

Uhrzeit: ab 14.00 und 16.00 Uhr<br />

Ort: Hauptschule Kuppingen, Musikraum<br />

Gebühr: zur Kostendeckung bitten wir<br />

um 2 Euro pro Film.<br />

Theater AG für Anfänger<br />

und Fortgeschrittene<br />

Ein Klassiker im Programm und in diesem<br />

Jahr mit mehr Auftritten, bieten wir wieder<br />

die Theater AG sowohl für Anfänger<br />

als auch für fortgeschrittene Akteure an.<br />

Termine: Freitag<br />

Ort: Kuppingen, Hauptschule Raum 202<br />

Uhrzeit: jeweils 14.00 bis 15.00 Uhr<br />

Bitte mitbringen:<br />

Schläppchen oder Anti-Rutschsocken<br />

Gebühr: pro Schulhalbjahr: Mitglieder 24<br />

Euro / Nichtmitglieder 30 Euro<br />

Leitung: Elke Pohl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!