06.12.2012 Aufrufe

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

HERRENBERG<br />

Verpackungsgrößen. Es gibt Tüten für 3<br />

qm Blumenwiesezu 2,75 Euro, für 6 qm<br />

zu 3,95 Euro und für 25 qm zu 9,95<br />

Euro. Hinzu kommen ggfs. die Versandkosten.<br />

Wer an der Sammelbestellung<br />

mitmachen will, bitte bis spätestens<br />

Samstag, 28. April bei Eugen Schuker<br />

(Mobil 0160-97795965, Email: eugen.<br />

schuker@t-online.de) melden.<br />

Landesgartenschau in Nagold<br />

Vom 27. April bis 7. Oktober findet die<br />

Landesgartenschau in Nagold statt. Die<br />

Landesgartenschau bietet eine Fülle von<br />

gärtnerischen und künstlerischen Attraktionen,<br />

umrahmt von mehr als 3.000 Veranstaltungen.<br />

Mit unserem Vereinsausweis<br />

des Obst- und Gartenbauvereins gibt es an<br />

der Tageskasse Rabatt auf die Eintrittskarten.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter<br />

www.landesgartenschau-nagold.de. Lassen<br />

Sie sich von der Vielfalt der Ausstellungen<br />

und Veranstaltungen verzaubern.<br />

Obst- und Gartenbauhinweise:<br />

(Auszug aus Ulmers Gartenkalender)<br />

Blütensträucher auslichten<br />

Nach der Blüte dürfen Sie die früh blühenden<br />

Sträucher auslichten. Doch Vorsicht:<br />

Alle Ziergehölze verlangen einen<br />

individuellen Schnitt! So entfernt man<br />

bei Forsythien nur die alten, etwa dreijährigen<br />

Triebe, während Ziermandel und<br />

Zierpfirsich strengere Schnittmaßnahmen<br />

vertragen. Gänzlich unbeschnitten bleibt<br />

die Zwergmandel.<br />

Strauchrosen auslichten<br />

Einmal blühende Strauchrosen werden<br />

nur ausgelichtet und auf Seitenverzweigungen<br />

abgeleitet.<br />

Kulturmaßnahmen an Rosen<br />

Nach der Frostperiode warten die Rosen darauf,<br />

abgehäufelt und geschnitten zu werden.<br />

Entfernen Sie zuerst die erfrorenen Partien<br />

und schneiden Sie dann die Beetrosen und<br />

mehrmals blühenden Strauchrosen auf fünf<br />

bis sechs Augen zurück.<br />

Mehltau an Rosen<br />

Der Echte Mehltau-Pilz überwintert in Knospen,<br />

zum Teil auch an den Trieben selbst.<br />

Die bereits befallenen Austriebe sollten Sie<br />

frühzeitig zurückschneiden. Haben sie häufig<br />

mit Echtem Mehltau zu kämpfen, tauschen<br />

Sie Ihre anfälligen Rosen am besten<br />

durch resistente Sorten aus.<br />

Apfelschorf<br />

So erkennen Sie Apfelschorf: Bereits zur<br />

Blüte können auf den Blättern kleine Flecken<br />

auftreten, die sich rasch vergrößern,<br />

zusammenfließen und wie Schorfflecke<br />

aussehen. Schorf kann nur vorbeugend<br />

mit einem im Hausgarten zugelassenen<br />

Fungizid behandelt werden. Besser ist es,<br />

dem Apfelschorf durch die Wahl einer resistenten<br />

Apfelsorte vorzubeugen.<br />

Die nächsten Termine zum Vormerken:<br />

27. April bis 7. Oktober - LGS Nagold,<br />

www.landesgartenschau-nagold.de<br />

Sonntag, 6. Mai - im Anglervereinsheim,<br />

Details per Rundschreiben<br />

Mittwoch, 23. Mai - beim OBV Böblingen<br />

An unseren Vereinsabenden werden aktuelle<br />

und saisonale Obst- und Gartenbauthemen<br />

angesprochen, sowie Erfahrungen<br />

dazu ausgetauscht. Gäste und<br />

interessierte Mitbürger sind jederzeit<br />

willkommen. Weitere Infos unter www.<br />

ogv-herrenberg.de und im Schaukasten<br />

(Unterführung Reinhold-Schick-Platz)<br />

Orchester der<br />

Stadt <strong>Herrenberg</strong><br />

Nach wie vor freuen wir uns über weitere<br />

Mitspieler (Streicher und Bläser), auch<br />

wenn sie zunächst nur unverbindlich<br />

"schnuppern" möchten.<br />

Das Orchester der Stadt <strong>Herrenberg</strong> bietet<br />

den mehr klassisch orientierten Instru-<br />

mentalisten in <strong>Herrenberg</strong> und Umgebung<br />

die Möglichkeit zum Musizieren. Neben<br />

reinen Orchesterkonzerten (oft mit Solisten)<br />

gab es in der Vergangenheit auch<br />

Aufführungen mit Chören, Umrahmungen<br />

von Festakten oder spezielle Programme<br />

für Kinder.<br />

Wöchentliche Probe:<br />

Mittwoch 20.00 Uhr<br />

(außer in den Schulferien)<br />

Probenort: Studio der Musikschule<br />

Unser nächstes Konzert findet statt am<br />

Sonntag, 11. November; Stadthalle<br />

Weitere Informationen, Kontaktadressen,<br />

Konzertkritiken finden Sie unter:<br />

www.stadtorchester-herrenberg.de<br />

Partnerschaft<br />

Dritte Welt -<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Telefon 68 57<br />

Stuttgarter Straße 12<br />

Nachhaltigkeitstage in Baden-Württemberg<br />

2012 auch in <strong>Herrenberg</strong><br />

Das Land Baden-Württemberg hat für den<br />

20. und 21. April so genannte Nachhaltigkeitstage<br />

ausgerufen. Dabei sind Städte,<br />

Gruppen, Organisationen oder Einzelpersonen<br />

aufgerufen, an möglichst vielen Orten<br />

Aktionen aller Art zum Thema Nachhaltigkeit<br />

durchzuführen. In <strong>Herrenberg</strong><br />

wird es am Samstag, 21. April, von 9.00<br />

bis 13.00 Uhr vor der Spitalkirche in der<br />

Tübinger Straße einen Info-Stand zum<br />

Thema Nachhaltige Papier-Nutzung geben.<br />

Dafür haben sich die BI "Das Bessere<br />

Müllkonzept – Vermeiden Statt Verbrennen",<br />

der <strong>Herrenberg</strong>er Weltladen und<br />

eine Greenpeace-Gruppe zusammengetan.<br />

Wir werden Sie u. a. über gute und<br />

irreführende Gütesiegel informieren und<br />

eine Positiv-Liste bieten, die Bezugsquellen<br />

für Papierprodukten aus Altpapier in<br />

<strong>Herrenberg</strong> (und naher Umgebung) enthält.<br />

Schreibwaren mit dem Blauen Engel<br />

(Schulhefte, Schreibblocks), die im Weltladen<br />

erhältlich sind, werden bereit liegen.<br />

Und wer selbst einen Becher mitbringt,<br />

wird auch eine Apfelsaft-Kostprobe von<br />

<strong>Herrenberg</strong>er Bio-Streuobstwiesen bekommen<br />

können.<br />

Offene Treffen der Piratenpartei<br />

Nächster Termin:<br />

Dienstag, 15. Mai 19.00 Uhr<br />

Veranstaltungsort:<br />

Botenfischer in <strong>Herrenberg</strong><br />

Aktuelle Themen:<br />

- Piratenpartei – wirklich nur Protest-<br />

oder Ein-Themenpartei? Wir erläutern<br />

die Grundsätze und Prinzipien piratiger<br />

Politik.<br />

- Nach der Wahl ist vor der Wahl. Aktuelle<br />

Informationen nach der NRW-Wahl und<br />

Ausblick auf die Bundestagswahl 2013<br />

- Neuigkeiten vom Bundesparteitag<br />

Weitere Informationen erhalten Sie über<br />

http://www.piratenpartei-bb.de<br />

Reit- und Fahrverein <strong>Herrenberg</strong><br />

Trainingszeiten<br />

Montags:<br />

11.30 Therapeutisches Reiten<br />

bis 15.00 Uhr<br />

16.00 Schnupperkurs<br />

17.00 Reitstunde Anfänger<br />

18.00 Reitstunde Fortgeschrittene<br />

Dienstags:<br />

10.00 Reitstunde Anfänger<br />

11.00 Reitstunde Fortgeschrittene<br />

16.00 Reitstunde Jugend/Anfänger<br />

17.00 Reitstunde Springen/Anfänger<br />

18.00 freie Bahn / Longe<br />

19.00 Reitstunde Fortgeschrittene<br />

20.00 Reitstunde Fortgeschrittene<br />

Mittwochs:<br />

10.00 Reitstunde Dressur/Anfänger/<br />

Fortgeschrittene<br />

15.00 Schnupperkurs<br />

16.00 Reitstunde A<br />

17.00 Reitstunde Dressur/Jugend/<br />

Fortgeschrittene<br />

18.00 freie Bahn / Longe<br />

19.00 Reitstunde Springen/Anfänger<br />

20.00 Reitstunde Springen/<br />

Fortgeschrittene<br />

Donnerstags:<br />

9.00 Schulkooperation bis 10.30 Uhr<br />

15.00 Schnupperkurs<br />

16.00 Schnupperkurs<br />

17.00 Reitstunde Anfänger<br />

19.00 Reitstunde Dressur/Anfänger<br />

20.00 Reitstunde Dressur/<br />

Fortgeschrittene<br />

Freitags:<br />

15.00 Schnupperkurs<br />

16.00 Schnupperkurs<br />

17.00 Reitstunde Dressur/<br />

Fortgeschrittene<br />

18.00 freie Bahn / Longe<br />

19.00 Reitstunde Dressur<br />

20.00 Quadrille Übungsstunde<br />

Samstags:<br />

9.00 Reitstunde Springen/Heranführung<br />

10.00 Reitstunde Dressur/Anfänger<br />

11.00 Reitstunde Fortgeschrittene<br />

12.00 Reitstunde Springen/Anfänger<br />

14.00 Reitstunde Dressur/<br />

Fortgeschrittene<br />

15.00 Reitstunde Dressur/Anfänger<br />

Sonntags:<br />

8.30 Ausritt bis ca. 11.00 Uhr<br />

10.30 Reitstunde Anfänger/<br />

Fortgeschrittene<br />

Stallruhezeiten: täglich ab 22.00 Uhr<br />

Büro:<br />

Unser Büro ist dienstags von 17.00<br />

bis 19.00 Uhr, donnerstags von 16.00<br />

bis 18.00 Uhr und samstags von 11.30<br />

bis 12.30 Uhr besetzt. Gerne sind wir<br />

auch für Sie unter Telefon 07032 24114<br />

erreichbar, oder per E-Mail unter info@<br />

reitverein-herrenberg.de.<br />

Ihre Anfragen per E-Mail werden täglich<br />

beantwortet. Außerhalb der Bürozeiten<br />

bitten wir um Hinterlassung einer Nachricht<br />

auf Band, wir rufen so schnell wie<br />

möglich zurück. Gerne stehen Ihnen auf<br />

der Anlage auch unsere Reitlehrer für<br />

Fragen zur Verfügung.<br />

Vorankündigung:<br />

Reitanlage <strong>Herrenberg</strong><br />

Wir möchten Sie alle recht herzlich zu<br />

unserem 3. Familientag / Tag der offenen<br />

Stalltür einladen. Es erwartet Sie wieder<br />

ein buntes Vorführprogramm mit Vorstellungen<br />

quer durch die Arbeits unseres<br />

Vereins, Ponyreiten, Reiterspiele, eine tolle<br />

Gastronomie, gemütliches Beisammensein<br />

und Interessantes rund um Pferde,<br />

Stall und den Reitverein. Wir freuen uns<br />

sehr auf Ihren Besuch:<br />

Tag der offenen Stalltür / Familientag<br />

Sonntag, 6. Mai von 11.00 bis 17.00 Uhr auf<br />

der Anlage des Reit- und Fahrvereins<br />

Donnerstag, 19. April 2012<br />

Amtsblatt <strong>Herrenberg</strong> / Ausgabe 16<br />

Schachverein<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Spielabend Freitag, 20.00 Uhr im Klosterhof<br />

(Dachgeschoss).<br />

Jugendtraining Freitag, 19.00 Uhr.<br />

Anfänger sind immer willkommen.<br />

www.svherrenberg.schachvereine.de<br />

SV <strong>Herrenberg</strong> I – SC Sillenbuch I 4:4<br />

Das Bezirksligateam des Schachvereins<br />

<strong>Herrenberg</strong> beendete am Sonntag die<br />

diesjährige Spielzeit mit einem leistungsgerechten<br />

4:4 gegen den SC Sillenbuch.<br />

Für <strong>Herrenberg</strong> waren Flamur Azemi, Ralf<br />

Schoblocher und Christoph Zerweck erfolgreich,<br />

Dr. Ulrich Straub und Ben Vogler<br />

spielten remis. Stefan Huhn, Eugen Schmid<br />

und Josef Ottmann verloren ihre Partien.<br />

Der SVH, der stark in die Spielzeit gestartet<br />

war, landete in der Endabrechnung auf<br />

dem etwas enttäuschenden vierten Platz.<br />

Aufsteiger in die Landesliga ist der SV<br />

Leonberg. Der SC Magstadt steigt in die<br />

Kreisliga ab. Am kommenden Sonntag gehen<br />

auch die Wettkämpfe in der Kreisliga<br />

zu Ende. Der SVH II empfängt um 9.00 Uhr<br />

im Klosterhof den TSV Heimsheim I. Mit einem<br />

Erfolg kann die <strong>Herrenberg</strong>er Zweite,<br />

die derzeit auf Rang vier steht, sich noch<br />

um einen oder zwei Plätze verbessern.<br />

Aufsteiger in die Bezirksliga ist der SV Leonberg<br />

II, der mit vier Punkten Vorsprung<br />

uneinholbar auf Platz eins steht.<br />

Sie haben Fragen oder Anregungen –<br />

nehmen Sie Kontakt mit uns auf<br />

SPD <strong>Herrenberg</strong><br />

Frank Däuber, Telefon 07032 953066;<br />

E-Mail: spd-herrenberg@t-online.de<br />

Weitere Informationen finden Sie auch<br />

unter www.spd-herrenberg.de<br />

Taekwondoverein<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Für Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche und<br />

Erwachsene<br />

Trainingszeiten:<br />

Monntags:<br />

18.00 bis 19.00 Uhr – Im Fitnessraum 1,<br />

Längenholzhalle<br />

Mittwochs:<br />

18.00 bis 19.00 Uhr – Training für alle im<br />

Fitnessraum 1, Längenholzhalle<br />

Freitags:<br />

18.00 bis 19.00 Uhr: Training für alle im<br />

Fitnessraum 1/Längenholzhalle<br />

Taekwondo in Kuppingen:<br />

Dienstags:<br />

18.00 bis 19.00 Uhr – Allgemeines Training<br />

für Kinder und Jugendliche in der<br />

Gemeindehalle in Kuppingen<br />

Probetraining in <strong>Herrenberg</strong> oder Kuppingen<br />

jederzeit kostenlos möglich, einfach<br />

vorbeikommen und bequeme Sachen<br />

mitbringen. Weitere Infos auch auf unser<br />

neuer Homepage: wwww.taekwondo-herrenberg.de<br />

oder telefonische Informationen<br />

unter: 0172 5190270.<br />

Beiträge in „Solseit“<br />

einstellen unter:<br />

http://amtsblatt.germany-live.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!