06.12.2012 Aufrufe

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

INFORMATIONEN<br />

Termine der Familienbildungsstätte <strong>Herrenberg</strong> und Umgebung<br />

Weitere Informationen und Anmeldung zu<br />

unseren Kursen unter<br />

www.fbs-herrenberg.de<br />

1-04 Baby im Anfl ug<br />

(Wochenendkurs)<br />

Säuglingspfl ege und mehr<br />

Termin: Fr., 4. Mai, 18.30-21.30 Uhr<br />

Sa., 5. Mai, 10.00-13.30 Uhr<br />

Ort: Evang. Gemeindehaus, Erhardtstraße<br />

4, kleiner Saal, hintere<br />

Eingangstüre unten<br />

Leitung: Claudia Staib, Kinderkrankenschwester<br />

Gebühr: für Paare 45 Euro, für Einzelpersonen<br />

25 Euro<br />

1-10 Geburtsvorbereitung<br />

für Frauen<br />

Termin: 7 x Mi., 2.Mai bis 20.Juni,<br />

19.30 bis 21.30 Uhr,<br />

Ort: Praxisgemeinschaft "Rundum",<br />

Auf dem Graben 8, im 1. OG rechts,<br />

über der Gaststätte Mekong<br />

Leitung: Ulrike Herderich-Mollenkopf,<br />

Hebamme<br />

Gebühr: Partnergebühr + Nachtreffen<br />

30 Euro<br />

Anmeldung in den Ferien: 07073 4144<br />

Baby-Massage-Spiele<br />

2-03 Grundkurs für Babys<br />

bis ca. 2 bis 4 Monate bei Kursbeginn<br />

Achtung: Kurs beginnt erst am 26. April und<br />

nicht wie ausgeschriben am 19. April!!!<br />

Dieser Kurs beinhaltet neben der Anleitung<br />

zur Baby-Massage auch Lieder, Verse, sanfte<br />

Übungen/Baby-Yoga und erste Spiele.<br />

Termin: 5 x ab Do., 26. April<br />

11.00 bis 12.30 Uhr<br />

Ort: Praxisgemeinschaft "Rundum",<br />

Auf dem Graben 8, im 1. OG<br />

rechts, über der Gaststätte Mekong<br />

Leitung: Sibylle Kraut, Dipl.-Sozialpädagogin<br />

mit körpertherapeutischer<br />

Zusatzausbildung<br />

Gebühr: 50 Euro (Stärkegutschein möglich)<br />

2-11 Spiel, Spaß & Bewegung<br />

für Babys<br />

Für Babys die bei Beginn 3 bis 6 Monate<br />

alt sind<br />

Termin: 10 x Mi., 25. April – 11. Juli,<br />

11.15 bis 12.45 Uhr<br />

Ort: Haus der Begegnung, Schliffkopfstr.<br />

5, Babyraum im UG<br />

Leitung: Ina Dangelmayer, Motopädin,<br />

Lefi no-Gruppenleiterin<br />

Gebühr: für 10x mit EA oder Familientag<br />

Euro 83 Euro, inkl. Mat.<br />

Freie Plätze in unserenSpielkreisen!!!<br />

4A-01 Spielkreis<br />

Haus der Begegnung<br />

ab 2 Jahren, 2 x pro Woche<br />

Termin: Mo. und Do., bis 19. Juli,<br />

9.00 bis 11.30 Uhr<br />

Ort: Haus der Begegnung,<br />

Schliffkopfstr. 5, Raum 1 + 2<br />

Leitung: Inge Jahn, Sozialpädagogin,<br />

Nicole Brenner, Mutter-Kind<br />

Gruppenleiterin<br />

Gebühr: für 23x +E-Tag 212 Euro,<br />

inkl. 4 Euro Mat.<br />

4A-02 Spielkreis<br />

Rupert-Mayer-Haus<br />

ab 2 Jahren, 2 x pro Woche<br />

Termin: Di.und Fr., bis 20. Juli,<br />

9.00 bis 11.30 Uhr<br />

Ort: Rupert-Mayer-Haus, Franz-Lehar-Weg<br />

1, Raum im 1. OG<br />

Leitung: Ute Gravert, Kinderpflegerin,<br />

Paloma Mannherz, Diplom-Pädagogin<br />

Gebühr: für 21x + Infoabend 195 Euro,<br />

inkl. 4 Euro Mat.<br />

4B-09 Leckere Aufl äufe<br />

für Kinder ab 7 Jahren<br />

Egal, ob salzig oder süß – Kinder lieben<br />

Aufl äufe, z.B. Nudelaufl auf, Kartoffelgratin<br />

sowie einen Apfelaufl auf und einen<br />

Kirschenmichel mit Quark. Die Lebensmittelkosten<br />

(ca. 5 Euro) werden im Kurs<br />

abgerechnet.<br />

Termin: Sa., 21. April, 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Ort: VHS, Tübinger Str. 40, Küche<br />

Leitung: Renate Schwarz, Hauswirtschaftsleiterin<br />

Gebühr: 10 Euro<br />

4B-20 Blubber-Badekugeln<br />

für Kinder ab 10 Jahren<br />

Aus Blüten und ätherischen Ölen stellen<br />

wir individuelle Badekugeln her, die im Badewasser<br />

so richtig schön blubbern. Erfrischend<br />

oder entspannend für euch selbst<br />

oder auch super geeignet als Geschenk.<br />

Termin: Sa., 21. April, 10.00-12.00 Uhr<br />

Ort: Rupert-Mayer-Haus, Franz-<br />

Lehar-Weg 1, Bastelraum<br />

Leitung: Martina Bitzer, staatlich zertifizierte<br />

Kräuterpädagogin,<br />

Pharmazeutisch-Technische-<br />

Assistentin (PTA)<br />

Gebühr: 14 Euro, inkl. 6 Euro Mat.<br />

4B-24 Morseapparat<br />

Der Elektrizität auf der Spur; für Kinder<br />

8 bis 10 Jahre alt<br />

Wie funktioniert eigentlich ein Stromkreis<br />

und wie ein elektrischer Schalter? Das erfahrt<br />

ihr beim Bau eures Morseapparates<br />

– einer spannenden Konstruktion aus der<br />

Welt der Technik, die zum selbständigen<br />

und spielerischen Entdecken von elektronischen<br />

Zusammenhängen anregt.<br />

Nebenbei lernt ihr noch ein bisschen Samuel<br />

Morse, den Erfi nder des Morseapparates,<br />

kennen und könnt natürlich ab<br />

sofort verschlüsselte Nachrichten in der<br />

Morsesprache austauschen. Um daheim<br />

mit anderen morsen zu können, kann ein<br />

zusätzlicher Bausatz (Materialkosten 7,50<br />

Euro/Stück) für den Bau zu Hause erworben<br />

werden. Achtung: Das geht nur mit<br />

Vorbestellung bei der Anmeldung – bitte<br />

unbedingt angeben.<br />

Termin: Sa., 28. April, 10.00-12.00 Uhr<br />

Ort: Klosterhof, Bronngasse 13,<br />

Raum 2.2<br />

Leitung: Anja Gfrörer,<br />

Gebühr: 15,50 Euro, inkl. 7,50 Euro Mat.<br />

4C-42 Erforschung<br />

der Schillerhöhle<br />

für Familien mit Kindern ab 6 Jahren<br />

Mit dem Helm auf dem Kopf und der Taschenlampe<br />

in der Hand erforschen wir<br />

die dunkle und geheimnisvolle Welt der<br />

Schillerhöhle. Nach der spannenden Höhlentour<br />

machen wir eine Pause auf der<br />

Burg Hohen Wittlingen und genießen unser<br />

mitgebrachtes Vesper. Unsere Abenteuerreise<br />

endet mit dem Durchqueren<br />

einer Schlucht auf dem Rückweg.<br />

Termin: Sa., 28. April, 10.00-17.00 Uhr<br />

Ort: Treffpunkt zur Bildung von<br />

Fahrgemeinschaften am Park-<br />

platz "Hallenbad <strong>Herrenberg</strong>"<br />

Leitung: Andreas Bernhard, Dipl.-Sozialpädagoge,<br />

Erlebnispädagoge<br />

Gebühr: pro Person 30 Euro<br />

Einladung zum Basteln für Muttertag.<br />

4C-25 Ein Schmetterling<br />

für Mama<br />

für Kinder ab 5 Jahren zusammen mit<br />

ihren Papas zum Muttertag<br />

Schon ein Geschenk für Muttertag? Etwas<br />

Selbstgemachtes? Kein Problem! Aus<br />

Holz, Farbe, Draht und einem Reagenzglas<br />

(für die wichtige Blume) entsteht ein bunter<br />

Schmetterling, mit dem ihr die Mama<br />

überraschen könnt. Die Materialkosten<br />

(inkl. Reagenzglas) von ca. 4 Euro werden<br />

im Kurs abgerechnet.<br />

Termin: Sa., 5. Mai, 10.00-12.00 Uhr<br />

Ort: Klosterhof, Bronngasse 13,<br />

Raum 2.2<br />

Leitung: Dagmar Berger, Erzieherin<br />

Gebühr: pro Erw. + 1 Kind 10 Euro<br />

5A-06 Mit Kindern gärtnern<br />

Ideen, Tipps & Wissenswertes<br />

Termin: Di., 24. April, 20.00-22.00 Uhr<br />

Ort: VHS, Tübinger Str. 40,?<br />

Leitung: Hanne Kehrer,<br />

Gebühr: incl. Kopien 10 Euro<br />

5B-01 Frühkindliche Bildung<br />

Vorstellung von pädagogischen Strategien<br />

& Diskussion<br />

In den letzten Jahren hat sich die Arbeit<br />

in den Kindertageseinrichtungen sehr<br />

verändert. Durch die Einführung des Orientierungsplanes<br />

gibt es neue Herausforderungen<br />

für die Pädagogen und Pädagoginnen<br />

vor Ort. Im Vortrag präsentiert die<br />

Referentin für Eltern und pädagogische<br />

Fachkräfte die Veränderungen in der<br />

frühkindlichen Bildung und die pädagogischen<br />

Strategien des Early Excellence<br />

Ansatzes (EEC) aus England. Hierbei werden<br />

die Stärken der Kinder gefördert und<br />

die Eltern konsequent eingebunden. Was<br />

diese Strategien ganz konkret für den<br />

Kindergarten- und Erziehungsalltag bedeuten,<br />

wollen wir an diesem Abend mit<br />

Ihnen diskutieren.<br />

Termin: Di., 24. April, 20.00-22.00 Uhr<br />

Ort: VHS, Tübinger Str. 40, Raum<br />

302<br />

Leitung: Gabriele Müssig, Dipl.-Sozialpädagogin,<br />

EEC-Beraterin, Systemische<br />

Familientherapeutin,<br />

Dozentin, Coach<br />

Donnerstag, 19. April 2012<br />

Amtsblatt <strong>Herrenberg</strong> / Ausgabe 16<br />

Gebühr: Abendkasse 8 Euro,<br />

sonst 7 Euro<br />

5C-05 Achtsamkeit –<br />

"7 Schlüssel" für das eigene Haus<br />

Achtsamkeit gegenüber andern ist ein<br />

Kulturwert und gilt als selbstverständlich.<br />

Wir bemühen uns, im Privaten aufmerksam<br />

gegenüber unserem Partner und im<br />

Geschäft aufmerksam gegenüber Kunden<br />

zu sein. Wir gehen achtsam um mit materiellen<br />

Ressourcen und geben Obacht auf<br />

Menschen, die uns anvertraut sind, Kinder<br />

und zu pfl egende Angehörige. Aber sind<br />

wir auch achtsam mit uns selber? Unser<br />

Selbst ist wie ein Haus, auf das wir als Eigentümer<br />

acht geben sollten, damit es uns<br />

Obdach, Schutz und Raum zum Leben geben<br />

kann. Nur wer sein eigenes Haus regelmäßig<br />

wartet, pfl egt und entrümpelt, hat<br />

Raum und Kraft, für anderes da zu sein.<br />

Innerlicher Freiraum entsteht, sobald wir<br />

uns erlauben, uns für uns selbst zu öffnen.<br />

Lernen Sie die "7 Schlüssel" kennen, mit<br />

denen Gelassenheit und eine bessere Lebensqualität<br />

erschliessbar werden.<br />

Termin: Do., 26. April, 19.30-21.30 Uhr<br />

Ort: Stadtbibliothek, Tübinger Str.<br />

36<br />

Leitung: Friedgard Blob, Diplom-Psychologin,<br />

Diplom-Pädagogin,<br />

Gesprächspsychotherapeutin,<br />

Focusing Ausbilderin<br />

Gebühr: Abendkasse 8 Euro,<br />

sonst 7 Euro<br />

5C-03 Emotionale Kompetenz<br />

Kompaktseminar mit kreativen Übungen<br />

Emotionale Kompetenz befähigt uns, mit<br />

uns selbst und anderen achtsam, respektvoll<br />

und verantwortungsbewusst umzugehen<br />

und Kontakt, Nähe und befriedigende<br />

und dauerhafte Beziehungen herzustellen.<br />

Sie verleiht Echtheit und Kraft und<br />

ermöglicht ehrlichen Austausch, Kritik<br />

und Konfliktfähigkeit. Emotional kompetent<br />

zu sein, beinhaltet Fähigkeiten<br />

wie die eigenen Gefühle zu verstehen,<br />

um gedankliche Prozesse zu erleichtern,<br />

anderen zuzuhören, sich in deren<br />

Gefühle hineinzuversetzen und Gefühle<br />

sinnvoll auszudrücken. Wer sein emotionales<br />

Wissen schult, das Wechselspiel<br />

zwischen Emotionalität und Rationalität<br />

zunehmend beherrscht, wird privat wie<br />

berufl ich erfolgreich sein.<br />

Termin: Sa., 28. April, 10.00-17.30 Uhr<br />

Ort: VHS, Tübinger Str. 40,<br />

Raum 204<br />

Leitung: Dr. Daniel Schweyer,<br />

Diplom-Psychologe<br />

Gebühr: Gebühr inkl. Skript 45 Euro<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Di. 18.15 bis 19.15 Uhr,<br />

Kursleiterin Frau Herderich-Mollenkopf,<br />

Anmeldung: Telefon 07073 4144<br />

Bitte beachten!<br />

Anmelden können sie sich telefonisch<br />

oder schriftlich in unserer Geschäftsstelle,<br />

Stuttgarter Straße 10, 71083 <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Telefon 21180, Fax: 508224, e-mail:<br />

anmeldung@fbs-herrenberg.de und unter<br />

www.fbs-herrenberg.de. Bitte benutzen<br />

Sie auch unseren Anrufbeantworter.<br />

Persönliche Informationen erhalten Sie<br />

gerne während unserer Öffnungszeiten:<br />

dienstags und freitags von 9.00 bis 11.30<br />

Uhr und donnerstags von 17.00 bis 18.30<br />

Uhr. Während der Schulferien bleibt unser<br />

Büro geschlossen.<br />

Beiträge ins Redaktionssystem einstellen unter: http://amtsblatt.germany-live.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!