06.12.2012 Aufrufe

Zukunft Handelsmittelschulen Umsetzungsplanung - Berufsbildung.ch

Zukunft Handelsmittelschulen Umsetzungsplanung - Berufsbildung.ch

Zukunft Handelsmittelschulen Umsetzungsplanung - Berufsbildung.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Zukunft</strong> HMS - Umsetzung<br />

Das Konzept im Hinblick auf den Erfahrungsaustaus<strong>ch</strong> wird an der Herbsttagung der KSHR vom 10./11. November 2009<br />

diskutiert. Entspre<strong>ch</strong>ende Rahmenbedingungen werden ans<strong>ch</strong>liessend bekannt gegeben.<br />

6.5 Eidgenössis<strong>ch</strong>es Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulinstitut für <strong>Berufsbildung</strong> (EHB)<br />

Das EHB organisiert über seine spra<strong>ch</strong>regionalen Standorte im Auftrag des BBT sämtli<strong>ch</strong>e Weiterbildungskurse im Zusammenhang<br />

mit der Implementierung der neuen HMS-Bildungsgänge. Dabei steht die ziel- und sa<strong>ch</strong>gere<strong>ch</strong>te Umsetzung<br />

der Standardlehrpläne in S<strong>ch</strong>ullehrpläne im Vordergrund. Lehrpersonen werden befähigt, die Bildung in berufli<strong>ch</strong>er<br />

Praxis in ihren Unterri<strong>ch</strong>t zu integrieren. Berufsbildende Personen aus der Praxis setzen si<strong>ch</strong> mit den Bedürfnissen der<br />

HMS auseinander und sind in der Lage, ihre Tätigkeit mit der Gesamtbildung in der S<strong>ch</strong>ule zu koordinieren. Prüfungsexpertinnen<br />

und –experten werden auf die HMS-spezifis<strong>ch</strong>e Ausgestaltung des Qualifikationsverfahrens vorbereitet.<br />

6.5.1 Das Weiterbildungsangebot im Überblick<br />

- Angebot 1: 5 HMS-Box-Weiterbildungsmodule à 1 Tag (vom SLP zum SL, neue Ausbildungselemente IPT und POU,<br />

Rolle der Lehrpersonen, Betriebspraktika planen, umsetzen und auswerten, Qualifikationsverfahren)<br />

- Angebot 2: spra<strong>ch</strong>regionale Workshops mit Follow-up- und Refresher-Angeboten inkl. S<strong>ch</strong>ulung von neuen<br />

Lehrpersonen während der ganzen Dauer des Projekts na<strong>ch</strong> Bedarf<br />

Diese Angebote werden ab 2011 im ordentli<strong>ch</strong>en Kursprogramm des EHB ausges<strong>ch</strong>rieben.<br />

- Angebot 3: Einsatz von Flying Coa<strong>ch</strong>es (verantwortli<strong>ch</strong>e Trainingspersonen und Projektleitungsmitglieder) zur<br />

Unterstützung der kantonalen Projektleitung, zur kantonalen und lokalen Dur<strong>ch</strong>führung der<br />

Weiterbildungsmodule im Ans<strong>ch</strong>luss an die Startveranstaltungen der HMS-Box-Weiterbildungsmodule<br />

Ziel: Vertiefung der HMS-Box-Informationen unter Berücksi<strong>ch</strong>tigung der spra<strong>ch</strong>regionalen und der HMSspezifis<strong>ch</strong>en<br />

Anliegen<br />

- Angebot 4: Informations- und Downloadberei<strong>ch</strong> unter<br />

http://www.ehb-s<strong>ch</strong>weiz.<strong>ch</strong>/de/weiterbildung/Seiten/HMS-Box.aspx<br />

<strong>Umsetzungsplanung</strong>/Informationskonzept V 4.2 2010-01-01 (18/28)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!