06.12.2012 Aufrufe

Zukunft Handelsmittelschulen Umsetzungsplanung - Berufsbildung.ch

Zukunft Handelsmittelschulen Umsetzungsplanung - Berufsbildung.ch

Zukunft Handelsmittelschulen Umsetzungsplanung - Berufsbildung.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirts<strong>ch</strong>aftsmittels<strong>ch</strong>ule Bern Klassenkasse, Veranstaltungen, Protokollführung<br />

Wirts<strong>ch</strong>aftsmittels<strong>ch</strong>ule Luzern,<br />

Kantonss<strong>ch</strong>ule Willisau<br />

Vers<strong>ch</strong>iedenes<br />

Betriebspraktikum<br />

Betriebspraktikum<br />

Pap-Shop Juniorfirma<br />

<strong>Zukunft</strong> HMS - Umsetzung<br />

Den S<strong>ch</strong>lussberi<strong>ch</strong>t des Instituts für Wirts<strong>ch</strong>aftspädagogik der Universität St. Gallen erhalten Sie bei der Projektleitung<br />

(Mail: judith.renner-ba<strong>ch</strong>@rpconsulting.<strong>ch</strong> ) .<br />

Die Ergebnisse der Evaluation bildeten eine wi<strong>ch</strong>tige Grundlage für die Erarbeitung des Standardlehrplans Bildung in berufli<strong>ch</strong>er<br />

Praxis. Bei Fragen zu den Erfahrungen mit den Pilotprojekten wenden Sie si<strong>ch</strong> bitte direkt an die verantwortli<strong>ch</strong>en<br />

S<strong>ch</strong>ulen. Die Koordinaten der Pilots<strong>ch</strong>ulen finden Sie unter http://www.kshr.<strong>ch</strong>/s<strong>ch</strong>ulen.html .<br />

3 Grundlagen für die Umsetzung der neuen HMS-Bildungsgänge<br />

- 68200 Kauffrau/Kaufmann – Erweiterte Grundbildung; Reglement vom 24. Januar 2003 über die Ausbildung und die<br />

Lehrabs<strong>ch</strong>lussprüfung / Ausbildungsziele für den betriebli<strong>ch</strong>en und s<strong>ch</strong>ulis<strong>ch</strong>en Teil der Lehre / Systematik der Prüfungselemente<br />

(Reglement 2003)<br />

- Rahmenlehrplan vom 4. Februar 2003 für die Berufsmaturität kaufmännis<strong>ch</strong>er Ri<strong>ch</strong>tung<br />

- Ri<strong>ch</strong>tlinien vom 26. November 2009 für die Organisation der berufli<strong>ch</strong>en Grundbildung und des Qualifikationsverfahrens<br />

an <strong>Handelsmittels<strong>ch</strong>ulen</strong>; 68200 Kauffrau/Kaufmann – Erweiterte Grundbildung (HMS-Ri<strong>ch</strong>tlinien)<br />

- Standardlehrpläne vom 28. Oktober 2009 für die Bildung in berufli<strong>ch</strong>er Praxis und den s<strong>ch</strong>ulis<strong>ch</strong>en Unterri<strong>ch</strong>t an <strong>Handelsmittels<strong>ch</strong>ulen</strong><br />

(SLP Praxis, SLP S<strong>ch</strong>ule)<br />

- Ausführungsbestimmungen der S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Prüfungskommission für die kaufmännis<strong>ch</strong>e Grundbildung (SPK)<br />

vom 17. März 2010 für das Qualifikationsverfahren an <strong>Handelsmittels<strong>ch</strong>ulen</strong> (Ausführungsbestimmungen der SPK)<br />

- Wegleitung der SPK vom 17. März 2010 für die Lern- und Leistungsdokumentation (LLD-Wegleitung)<br />

<strong>Umsetzungsplanung</strong>/Informationskonzept V 4.2 2010-01-01 (8/28)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!