06.12.2012 Aufrufe

Zukunft Handelsmittelschulen Umsetzungsplanung - Berufsbildung.ch

Zukunft Handelsmittelschulen Umsetzungsplanung - Berufsbildung.ch

Zukunft Handelsmittelschulen Umsetzungsplanung - Berufsbildung.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.1 Zielsetzung<br />

<strong>Zukunft</strong> HMS - Umsetzung<br />

Es wird untersu<strong>ch</strong>t, ob die Ziele des Reglements und der darauf abgestützten Grundlagen errei<strong>ch</strong>t werden. Glei<strong>ch</strong>zeitig<br />

sind Verbesserungsmassnahmen für die Inhalte des HMS-Bildungsgangs und für die Führung der HMS aufzuzeigen. Die<br />

Evaluation soll den Verantwortli<strong>ch</strong>en Handlungswissen zur Optimierung der Bildungsgänge und zur Qualitätsentwicklung<br />

und –si<strong>ch</strong>erung liefern.<br />

7.2 Vorgehen<br />

Das Mandat wird öffentli<strong>ch</strong> ausges<strong>ch</strong>rieben. Die/der AuftragnehmerIn wird das Detailkonzept ausarbeiten und die Datenerhebung<br />

vorbereiten. Geplant sind eine erste Evaluation der Umsetzung der Grundlagendokumente in den S<strong>ch</strong>ullehrplan<br />

im S<strong>ch</strong>uljahr 2010/11 und eine zweite Evaluation der Umsetzung in den S<strong>ch</strong>ulen im S<strong>ch</strong>uljahr 2013/2014. Na<strong>ch</strong> jeder<br />

Phase ist ein S<strong>ch</strong>lussberi<strong>ch</strong>t vorgesehen. Der 1. S<strong>ch</strong>lussberi<strong>ch</strong>t soll Empfehlungen zu Sofortmassnahmen enthalten. Der<br />

2. S<strong>ch</strong>lussberi<strong>ch</strong>t wird als Grundlage für die notwendigen Anpassungen dienen, wobei dann au<strong>ch</strong> die neuen Vorgaben<br />

der Bildungsverordnung und der Berufsmaturitätsverordnung zu bea<strong>ch</strong>ten sein werden.<br />

8 Finanzielles<br />

Die mit der Einführung der neuen HMS-Bildungsgänge verbundenen Kosten zu Lasten der Kantone lassen si<strong>ch</strong> in zwei<br />

Kategorien einteilen: Kosten für die Implementierung der HMS-Bildungsgänge auf die neuen Grundlagen und neue wiederkehrende<br />

Kosten für den Betrieb der HMS na<strong>ch</strong> der Implementierung.<br />

8.1 Implementierung der HMS-Bildungsgänge<br />

Zu den Implementierungskosten gehören insbesondere folgende Kostenarten:<br />

- Personalaufwand für die kantonale Projektleitung<br />

- Personalaufwand für die S<strong>ch</strong>ulprojektleitung sowie für Lehrpersonen, die den S<strong>ch</strong>ullehrplan erarbeiten<br />

- Informatikaufwand zur Anpassung der S<strong>ch</strong>uladministration u.a. im Zusammenhang mit der Notenverwaltung<br />

- Spesen für die Weiterbildung von Lehrpersonen (inkl. Ents<strong>ch</strong>ädigung der Lehrpersonen)<br />

- Informationsveranstaltungen für die Betriebe<br />

<strong>Umsetzungsplanung</strong>/Informationskonzept V 4.2 2010-01-01 (20/28)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!