06.12.2012 Aufrufe

Herausgeber: Biologische Zentralanstalt Berlin Sitz 0 - 1532 - Sdei.de

Herausgeber: Biologische Zentralanstalt Berlin Sitz 0 - 1532 - Sdei.de

Herausgeber: Biologische Zentralanstalt Berlin Sitz 0 - 1532 - Sdei.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

- Untersuchungen zur Anwendung von Bacillus thuringiensis subsp. te-<br />

nebrionis (= Btt) gegen <strong>de</strong>n Kartoffelkäfer Leptinotarsa <strong>de</strong>cemlineata<br />

Investigation on the use of Bacillus thuringiensis against the Co­<br />

lorado potato beetle (Leptinotarsa <strong>de</strong>cemlineata) (Hommel, B.).<br />

In Felduntersuchungen wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>monstriert, daß Larven ab <strong>de</strong>m 3. Sta­<br />

dium mit Btt nicht mehr effektiv zu bekämpfen sind. Es bedarf frü­<br />

her und mehrmaliger Applikationen.<br />

Sporeninaktivierte Mengen waren nicht weniger wirksam als sporen­<br />

aktive. Im Labor wur<strong>de</strong> eine hohe insektizi<strong>de</strong> Wirksamkeit einiger<br />

Phytophthora-Fungizi<strong>de</strong> beobachtet.<br />

- Untersuchungen zur Schadwirkung und Bekämpfung <strong>de</strong>r Schwarzen Boh­<br />

nenlaus (Aphis fabae) an Ackerbohnen - Investigations on damage and<br />

control of animal pests in broad beans (Süß, A.).<br />

Eine Saatgutbehandlung mit Furathiocarb kann <strong>de</strong>n Blattlausbefall<br />

über die gesamte Vegetationsperio<strong>de</strong> verringern, wodurch ähnliche<br />

Mehrerträge wie durch Bestan<strong>de</strong>sbehandlungen erzielt «er<strong>de</strong>n. Die<br />

Kombination von Saatgutbehandlung mit einer gezielten Bestan<strong>de</strong>sbe­<br />

handlung ist hinsichtlich <strong>de</strong>r Senkung von Blattlaus- und Virusbe­<br />

fall und <strong>de</strong>r Ertragssteigerung beson<strong>de</strong>rs günstig.<br />

- Untersuchungen zur Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r relativen Luftfeuchte bei <strong>de</strong>r<br />

Anwendung oligophager Raubmilben - Investigation on significance<br />

of relative humidity in the use of oligophagous predatory mites<br />

(Baier, B.).<br />

Während Amblyseius cucumeris sich bei 75 % relativer Luftfeuchte<br />

noch gut entwickeln und vermehren konnte, war bei Amblyseius bar-<br />

keri und Amblyseius agrestis eine durchgehen<strong>de</strong> postembryonale<br />

Entwicklung bis zur adulten Raubmilbe nur bei einer relativen<br />

Luftfeuchte über 90 % möglich.<br />

- Mo<strong>de</strong>llversuche zum integrierten Pflanzenschutz im Apfelanbau unter<br />

beson<strong>de</strong>rer Berücksichtigung <strong>de</strong>r Wirksamkeit und För<strong>de</strong>rung von<br />

Nutzungen - Investigations on integrated plant protection in apple<br />

growing in special consi<strong>de</strong>ration of effect and promotion of bene-<br />

ficials (Gottwald, R., Baufeld, P., Freier, B.).<br />

In 2 Apfelanlagen (2 ha und 17 ha) erfolgen in verschie<strong>de</strong>nen Va­<br />

rianten mehrjährige Untersuchungen zur Ausgestaltung <strong>de</strong>s inte­<br />

grierten Pflanzenschutzes und seinen Wirkungen auf das Agroöko-<br />

system. Die bisherige Auswertung <strong>de</strong>r Daten belegt eine recht aus­<br />

geprägte Stabilität <strong>de</strong>r Antagonist-Wirt-Beziehung in <strong>de</strong>n Versuchs­<br />

anlagen .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!