06.12.2012 Aufrufe

Herausgeber: Biologische Zentralanstalt Berlin Sitz 0 - 1532 - Sdei.de

Herausgeber: Biologische Zentralanstalt Berlin Sitz 0 - 1532 - Sdei.de

Herausgeber: Biologische Zentralanstalt Berlin Sitz 0 - 1532 - Sdei.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36<br />

Bei Inokulation mit S. nodorum traten erste, signifikante Verän­<br />

<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Aminosäurezusammensetzung von Weizenblättern bereits<br />

5 Tage nach <strong>de</strong>r Inokulation auf, bei Inokulation mit E. graminis<br />

12 Tage nach <strong>de</strong>r Inokulation.<br />

- Metho<strong>de</strong> zur Analyse <strong>de</strong>s Anteiles resistenter Tiere in Populationen<br />

- Method for evaluation of frequency of resistant animals in popu­<br />

lations (Otto, D., Moll, E., Richter, P.).<br />

Das Verfahren liefert anstelle einer durchgehen<strong>de</strong>n Probitgera<strong>de</strong>n<br />

für die Dosis-Mortalitäts-Werte heterogener Populationen getrennte<br />

Dosis-Wirkungs-Gera<strong>de</strong>n für Teilpopulationen. Mittels einer Spline-<br />

regression wer<strong>de</strong>n 1 bis 2 Knickpunkte <strong>de</strong>r Regressionsgera<strong>de</strong>n in<br />

Näherungszyklen bestimmt. Für die sensitiven und die resistenten<br />

Teilpopulationen können geson<strong>de</strong>rte LD-.-Werte bestimmt und im Ver­<br />

gleich bei<strong>de</strong>r ein realer Resistenzin<strong>de</strong>x R, ermittelt wer<strong>de</strong>n.<br />

- Drosophila melanogaster als Mo<strong>de</strong>llobjekt für die Resistenzfor­<br />

schung - Drosophila melanogaster as a mo<strong>de</strong>l in resistance research<br />

(Richter, P. in Zusammenarbeit mit Reuter, G., Universität Halle-<br />

Wittenberg, Sektion Biologie, Wissenschaftsbereich Genetik).<br />

Versuche mit Nereistoxin-Präparaten (Evisect, Padan) zeigten, daß<br />

bis zu 1,5 x 10 Tiere hohe Präparatekonzentrationen (2.0 %)<br />

überleben. Die Resistenz war jedoch nur bei 17,3 % <strong>de</strong>r Überleben­<br />

<strong>de</strong>n stabil. Nach vorherigem Einsatz <strong>de</strong>s Mutagens EMS betrug <strong>de</strong>r<br />

Selektionserfolg entsprechend 7,6 x 10" bzw. 10,3 %. Erste gene­<br />

tische Untersuchungen zeigten die Präsenz eines Faktors für Padan<br />

auf <strong>de</strong>m 2. Chromosom.<br />

- Insektizidresistenz <strong>de</strong>r Grünen Pfirsichblattlaus Myzus persicae<br />

in <strong>de</strong>r Mag<strong>de</strong>burger Bör<strong>de</strong> - Resistance of Myzus persicae to insec­<br />

tici<strong>de</strong>s in the region of Mag<strong>de</strong>burg (Mueller, A., Dorobek, B.,<br />

Richter, P.).<br />

Nach biologischer Testung auf begifteten Blattscheiben (Bi 58<br />

und Wofatox) wur<strong>de</strong> bei verschie<strong>de</strong>nen Herkünften eine 3 bis 120-<br />

fache Insektizidresistenz aufgezeigt. Es konnte eine Erhöhung <strong>de</strong>r<br />

Aktivität <strong>de</strong>r Carboxylesterase E. nachgewiesen wer<strong>de</strong>n.<br />

In <strong>de</strong>r Praxis besitzt das phosphororganische Amid Methamidophos-<br />

(Filitox, Tamaron) noch eine ausreichen<strong>de</strong> Wirkung auch gegen<br />

Dimethoat (Bi 58)-resistente Freilandpopulationen, obwohl die Emp­<br />

findlichkeit herabgesetzt ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!