06.12.2012 Aufrufe

Herausgeber: Biologische Zentralanstalt Berlin Sitz 0 - 1532 - Sdei.de

Herausgeber: Biologische Zentralanstalt Berlin Sitz 0 - 1532 - Sdei.de

Herausgeber: Biologische Zentralanstalt Berlin Sitz 0 - 1532 - Sdei.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

tierartlichen und geschlechtsspezifisohen Unterschie<strong>de</strong>. Tridiron<br />

wur<strong>de</strong> dosisunabhängig mit einer Halbwertszeit unter 20 h aus <strong>de</strong>m<br />

Blut eliminiert. Eine Kumulation trat nicht auf. Die Konzentratio­<br />

nen in Leber und Niere lagen um ein Mehrfaches über <strong>de</strong>n Werten in<br />

Blut und Muskulatur. In höheren Dosierungen wur<strong>de</strong> eine Hemmung <strong>de</strong>r<br />

MFO bewirkt.<br />

- Untersuchungen zur Toxizität von Bromoxynil - Studies on the toxi­<br />

city of Bromoxynil (Gottschalk, M., Gericke, S., Solecki, R.,<br />

Moeller, Th., Helminski, M., Mahro, U.).<br />

Die Untersuchungen zur chronischen "Toxizität" und "Kanzerogenität"<br />

ließen bei bei<strong>de</strong>n Geschlechtern hämatotoxische und auf die Leber ge­<br />

richtete Effekte als Hauptwirkungen <strong>de</strong>r chronischen Substan^verab-<br />

reichung erkennen. Die Konzentrationen nahmen in <strong>de</strong>r Reihenfolge<br />

Serum-Leber-Niere-Muskulatur-Fett ab. Für Bromoxynil-Kaliumsalz<br />

wur<strong>de</strong> ein NOEL bei <strong>de</strong>r Substanzgabe von 0,3 mg/1 Tränkwasser er­<br />

mittelt .<br />

- Grundsätze und Möglichkeiten <strong>de</strong>r Verwendung von Feldbestän<strong>de</strong>n nach<br />

Einwirkung von toxischen Stoffen - Principles and possibilities<br />

of crop use after exposure to toxicants (Goedicke, H.-J.).<br />

Im Ergebnis <strong>de</strong>r Studie wer<strong>de</strong>n Möglichkeiten und Grundsätze für die<br />

Erarbeitung einer Richtlinie zur weiteren Verwendung von Kultur­<br />

pflanzenbestän<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>m Feld am Beispiel von Getrei<strong>de</strong>, Raps,<br />

Kartoffeln, Gemüse und Futterpflanzen nach Einwirkung von PSM durch<br />

Havarie auf <strong>de</strong>r Grundlage von Literaturdaten aufgezeigt. Eine Ver­<br />

wertung <strong>de</strong>r Kulturpflanzen als Lebensmittel ist grundsätzlich aus­<br />

geschlossen .<br />

- Ökologisch-chemische Untersuchungen zur Ermittlung von Wirkeigen­<br />

schaften von Insektizi<strong>de</strong>n und Fungizi<strong>de</strong>n - Ecologically-chemical<br />

investigations on properties of action of insectici<strong>de</strong>s and fungi­<br />

ci<strong>de</strong>s (Klementz, 0., Goedicke, H.-3., Krüger, B.).<br />

Es wur<strong>de</strong>n 2 Mo<strong>de</strong>lle für die Beschreibung und Vorhersage <strong>de</strong>s Rück­<br />

standsverhaltens von Triadimefon/Triadimenol und Propiconazol in<br />

und auf Gerste sowie von Methamidophos und Deltamethrin in und<br />

auf Apfelblättern erarbeitet, die funktionelle Zusammenhänge<br />

zwischen Temperatur/Nie<strong>de</strong>rschlag und Rückstand aufweisen. Der Ein­<br />

fluß <strong>de</strong>r Temperatur auf das Rückstandsverhalten von Methamidophos<br />

auf Apfelblättern wur<strong>de</strong> als primärer Faktor ermittelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!