06.12.2012 Aufrufe

Herausgeber: Biologische Zentralanstalt Berlin Sitz 0 - 1532 - Sdei.de

Herausgeber: Biologische Zentralanstalt Berlin Sitz 0 - 1532 - Sdei.de

Herausgeber: Biologische Zentralanstalt Berlin Sitz 0 - 1532 - Sdei.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es konnte ein einfach handhabbarer Bekämpfungsschwellenwert ab­<br />

4 2<br />

geleitet v/er<strong>de</strong>n. Der neue Richtwert berücksichtigt die Populations­<br />

dynamik <strong>de</strong>s Kartoffelkäfers unter Nutzung <strong>de</strong>r mittels Simulations­<br />

mo<strong>de</strong>ll aktuell berechneten Ergebnisse seiner phänologischen Ent­<br />

wicklung und <strong>de</strong>r Kartoffelpflanzenentwicklung. Durch Anwendung <strong>de</strong>s<br />

neuen Richtwertes kommt es zu einer Senkung <strong>de</strong>r Insektizid-Anwen­<br />

dung im Kartoffelanbau.<br />

- Metho<strong>de</strong>n zur Ermittlung <strong>de</strong>r Populationsdichte tierischer Schädlinge<br />

mit Hilfe von gruppierten Stichproben - Methods for estimating<br />

abundance of pests on the basis of grouped data (Trommer, R.).<br />

Es wur<strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>ne Metho<strong>de</strong>n entwickelt, die ohne eine vollstän­<br />

dige bzw. überhaupt ohne eine Auszählung <strong>de</strong>r Individuen je Beob­<br />

achtungseinheit auskommen. Eine Metho<strong>de</strong> geht von einer Einteilung<br />

<strong>de</strong>r Stichprobe in zwei Klassen aus (nicht befallen, befallen), die<br />

an<strong>de</strong>re von einer Einteilung in drei Klassen (0, 1 - K, größer K;<br />

wichtigster Spezialfall K = 1).<br />

- Entwicklung von Simulationsmo<strong>de</strong>llen für Mehltau (Erysiphe graminis)<br />

an Sommergerste und Wintergerste - Development of simulation mo<strong>de</strong>ls<br />

for mil<strong>de</strong>w on spring barley and rye (Kluge, E., Gutsche, V.).<br />

Ziel <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>lle ist es, auf <strong>de</strong>r Basis von aktuellen Witterungs­<br />

daten, Regionalfaktoren und Resistenzgrad <strong>de</strong>r angebauten Sorten<br />

die regionale epi<strong>de</strong>miologische Entwicklung zu simulieren. Die Va-<br />

lidisierung erfolgte durch Vergleich von Simulationsrechnungen mit<br />

Fel<strong>de</strong>rhebungen, wobei für verschie<strong>de</strong>ne Jahre und Regionen gute Er­<br />

gebnisse erzielt wur<strong>de</strong>n.<br />

- Untersuchungen für ein Simulationsmo<strong>de</strong>ll und zur Bekämpfungs­<br />

schwelle für Halmbruch (Pseudocercosporella herpotrichoi<strong>de</strong>s) an<br />

Winterroggen - Examinations on a simulation mo<strong>de</strong>l and control<br />

threshold for eyespot on rye (Groll, U.).<br />

Ziele <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>lls sind, die diagnostisch problematischen Feldboni-<br />

turen durch Simulationsrechnungen zu ersetzen und das Erreichen<br />

<strong>de</strong>r Bekämpfungsschwelle aktuell und prognostisch zu ermitteln. Die<br />

Überprüfung <strong>de</strong>r ersten Version <strong>de</strong>s Epi<strong>de</strong>miemo<strong>de</strong>lls ergab eine aus­<br />

reichen<strong>de</strong> Treffgenauigkeit für <strong>de</strong>n Versuchsstandort. Die Versuche<br />

zur Ermittlung einer Befalls-Scha<strong>de</strong>ns-Relation zeigten, daß zahl­<br />

reiche Faktoren die Aussagefähigkeit hinsichtlich Bekämpfungseffekt<br />

beeinflussen. Die Bekämpfungsschwelle von 20 X Starkbefall kann<br />

vorläufig empfohlen wer<strong>de</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!