06.12.2012 Aufrufe

Herausgeber: Biologische Zentralanstalt Berlin Sitz 0 - 1532 - Sdei.de

Herausgeber: Biologische Zentralanstalt Berlin Sitz 0 - 1532 - Sdei.de

Herausgeber: Biologische Zentralanstalt Berlin Sitz 0 - 1532 - Sdei.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

Feld geprüft. 25 Zuchtstämme und Sorten aus <strong>de</strong>r Haupt- und Kon­<br />

trollprüfung wur<strong>de</strong>n ausgepflanzt. Bei geringem Befall hatten nur<br />

6 Stämme §inen Resistenzwert unter 10.0.<br />

- Entwicklung eines Informationsdatenspeichers für <strong>de</strong>n integrierten<br />

Pflanzenschutz im Apfelanbau. Version 3.1 - Development of a data<br />

file for integrated pest management in apple growing. Version 3.1<br />

(Moll, E., Gottwald, R., Gewinnus, R., Polichronow, W.).<br />

Der Informationsdatenspeicher Pflanzenschutz bietet die Möglich­<br />

keit, sich schnell und umfangreich zur Überwachung und Bekämpfung<br />

von Schadorganismen im Apfelanbau zu informieren und Hinweise zu<br />

Verfahren und Metho<strong>de</strong>n und zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln<br />

zu erhalten.<br />

- Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Entscheidungsfindung zur Überwachung und Bekämpfung<br />

von Apfelschorf (Venturia inaequalis (CKE.) WINT.) - Mo<strong>de</strong>l for<br />

<strong>de</strong>cision-making on monitoring and control of apple scab (Venturia<br />

inaequalis (CKE.) WINT.) (Moll, E., Stephan, S.)<br />

Dieses Mo<strong>de</strong>ll unterstützt <strong>de</strong>n Anwen<strong>de</strong>r bei gezielten Fungizidbe­<br />

handlungen. Der Algorithmus basiert auf <strong>de</strong>r zum Ascosporenflug<br />

durchgeführten Befallskontrolle, <strong>de</strong>r Berücksichtigung <strong>de</strong>r protek­<br />

tiven Wirkungsdauer sowie auf <strong>de</strong>r Analyse <strong>de</strong>r Infektionsindizes.<br />

- Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Entscheidungsfindung zur Überwachung und Bekämpfung<br />

<strong>de</strong>s Apfelwicklers (Cydia pomonella L.) - Mo<strong>de</strong>l for <strong>de</strong>cision-making<br />

on monitoring and control of codling moth (Cydia pomonella L.)<br />

( Moll, E., Baufeld, P., Gottwald, R.)<br />

Die Algorithmen berücksichtigen neben <strong>de</strong>r Effektivtemperatursum­<br />

men-Metho<strong>de</strong> eine mehrstufige Herangehensweise, nach <strong>de</strong>r erstens<br />

das Ergebnis <strong>de</strong>r Pheromonfallenkontrolle die Warnschwelle und<br />

zweitens das Ergebnis <strong>de</strong>r Bestandskontrolle die wirtschaftliche<br />

Scha<strong>de</strong>nsschwelle überschritten haben müssen, um <strong>de</strong>n Einsatz von<br />

Pflanzenschutzmitteln zu empfehlen.<br />

- Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Entscheidungsfindung zur Überwachung und Bekämpfung<br />

von Miniermotten - Mo<strong>de</strong>l for <strong>de</strong>cision-making on monitoring and<br />

control of leafminers (Moll, E., Baufeld, P.).<br />

Die drei Miniermotten Apfelblattminiermotte (Stigmella malella<br />

Stainton), Faltenminiermotte (Phyllonorycter blancar<strong>de</strong>lla (F))<br />

und die Pfennigminiermotte (Leucoptera malifoliella Costa) wer­<br />

<strong>de</strong>n gemeinsam betrachtet. Erst wenn die Warnschwelle <strong>de</strong>r Pheromon-<br />

fallenkontrolle überschritten wird, sind Bestan<strong>de</strong>skontrollen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!