06.12.2012 Aufrufe

Herausgeber: Biologische Zentralanstalt Berlin Sitz 0 - 1532 - Sdei.de

Herausgeber: Biologische Zentralanstalt Berlin Sitz 0 - 1532 - Sdei.de

Herausgeber: Biologische Zentralanstalt Berlin Sitz 0 - 1532 - Sdei.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

trockenen Pflanzen schneller abgebaut.<br />

- Die Einführung <strong>de</strong>r Grundsätze <strong>de</strong>r GUTEN LABORPRAXIS in <strong>de</strong>r Abtei­<br />

lung Ökologische Chemie - The introduction of principles of good<br />

laboratory practice in the Department of Oecological Chemistry<br />

(Schenke, D.).<br />

Hierfür wur<strong>de</strong>n 1990 die notwendigen Voraussetzungen geschaffen, so<br />

daß im Ergebnis einer Inspektion durch das Ministerium für Natur­<br />

schutz und Umweltschutz, Energie und Reaktorsicherheit <strong>de</strong>r Bereich<br />

für Ökologische Chemie zum 2. Oktober 1990 die GLP-Bescheinigungen<br />

für etablierte Prüfungen in folgen<strong>de</strong>n Kategorien erhielt:<br />

- physikalisch-chemische Eigenschaften und Gehaltsbestimmung<br />

- Verhalten im Bo<strong>de</strong>n, Wasser und in <strong>de</strong>r Luft<br />

- Rückstän<strong>de</strong>.<br />

- Untersuchung <strong>de</strong>s Rückstandsverhaltens von Metalaxyl in Tomaten<br />

unter Glas - kultiviert auf Mineralwolleballen mit Tropfchenbe-<br />

wässerung - Residue behaviour of Metalaxyl in greenhouse-tomatoes<br />

- cultivated on stonewoole with drop irrigation (Schenke, D.).<br />

Die Hauptmenge Metalaxyl wur<strong>de</strong> durch die Tropfchenbewässerung<br />

zwischen <strong>de</strong>m 3. und 7. Tag aus <strong>de</strong>n Mineralwolleballen ausgewaschen.<br />

Nach 14 Tagen befan<strong>de</strong>n sich ca. 60 % <strong>de</strong>s Metalaxyls im Abflußwas­<br />

ser. In <strong>de</strong>n am 15. Tag nach <strong>de</strong>r Behandlung zerteilten Tomaten­<br />

pflanzen wur<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n Blättern 0,6-1 mg/kg, im Sproß 0,2 mg/kg<br />

und in <strong>de</strong>n Wurzeln nur 0,05 mg/kg Metalaxyl gemessen.<br />

- Rückstandsanalytik von Endosulfan in Bo<strong>de</strong>n - Residue analysis of<br />

Endosulfan in soil (Banasiak, U., Seefeld, F.).<br />

Es erfolgte die gaschromatische Bestimmung von alpha-Endosulfan,<br />

beta-Endosulfan'und Endosulfansülfat in zwei unterschiedlichen<br />

Bö<strong>de</strong>n unter Verwendung eines ECD. Die untere Grenze <strong>de</strong>s prakti­<br />

schen Arbeitsbereiches betrug für alle drei Substanzen 0,01 mg/kg.<br />

Insgesamt wur<strong>de</strong>n 68 Proben untersucht, wofür 82 Analysen sowie<br />

30 Aufstockungen und 10 Responskontrollen erfor<strong>de</strong>rlich waren.<br />

- Analysenmetho<strong>de</strong> zur Bestimmung von Ethephon in Wasser - Analytical<br />

method for the <strong>de</strong>termination of ethephon in water (Seefeld, F.,<br />

Riebel, A.).<br />

Für die Bestimmung von Ethephon in Grundwasser im Konzentrations­<br />

bereich von 0,1 ug/1 wur<strong>de</strong> eine gaschromatographisch-massenspek-<br />

trometrische Bestimmungsmetho<strong>de</strong> entwickelt. Die mittleren Wie<strong>de</strong>r-<br />

findungsraten liegen nach Zusatz von 1,0 bzw. 0,1 ug/1 bei 07,5 %

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!