06.12.2012 Aufrufe

Materialien Leselust- Frauen a. - Evang. Frauen im Kirchenkreis ...

Materialien Leselust- Frauen a. - Evang. Frauen im Kirchenkreis ...

Materialien Leselust- Frauen a. - Evang. Frauen im Kirchenkreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 11 –<br />

Die SBB bewegen die Schweiz, liest man auf der Website des Departementes für Umwelt, Verkehr,<br />

Energie und Kommunikation. Wie inkonsequent der Plural gehandhabt wird, sieht man weiter unten in<br />

demselben Dokument, wo man folgendes liest: Die SBB ist ein wichtiger Teil der Transportkette des<br />

öffentlichen Verkehrs in der Schweiz.<br />

Übung<br />

Untersuche, welches Akronym sich hinter deinem Vorname oder Nick verbergen könnte.<br />

Beispiel: Stefan ergibt Selten Törichter Entertainer Für Andere Nichtkönner<br />

Akrostichon<br />

Akrostichon<br />

Herkunft des Wortes: griech. ‚äußerster, oberster’ und griech. ‚Reihe, Linie, Vers, Zeile’.<br />

Das Akrostichon ist nahe mit dem Akronym verwandt, jedoch ist es – <strong>im</strong> Gegensatz zum Akronym –<br />

eine ausschließlich literarische Gattung. Akrostichoi sind Wörter, Namen oder Texte, die sich aus den<br />

Anfangsbuchstaben von Gedichtversen ergeben. Schon in der Antike, und später insbesondere <strong>im</strong><br />

Barock, wurden kunstvolle, auch typografisch ausgefeilte Akrosticha erdichtet. Beispiele:<br />

• Laure<br />

Le ciel, qui la sauva de son propre penchant,<br />

A la beauté du corps unite celle de l’âme<br />

Un seul de ses regards, par un pouvoir touchant,<br />

Rendait à la vertu le coeur de son amant.<br />

Elle embellit son amour en épurant sa flamme.<br />

Besonders kunstvoll: ein doppeltes Akrostichon:<br />

• Anna<br />

Amour parfait dans mon coeur <strong>im</strong>pr<strong>im</strong>A<br />

Nom très-heureux d’une que j’a<strong>im</strong>e bieN<br />

Non, non, jamais cet amoureux lieN<br />

Autre que mort défaire ne pourrA<br />

Ein einfacheres Beispiel ist der bekannte Merksatz für die Reihenfolge der Planeten:<br />

• Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten. (für Merkur, Venus, Erde, Mars,<br />

Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun, Pluto)<br />

Übung<br />

Schreibe ein Satz-Akrostichon aus den Buchstaben deines Vornamens.<br />

Beispiel: Stefan Torkelte Einst Fast Am Naheufer (ziemlicher Quatsch, aber was solls?)<br />

Akrosticha gehören übrigens zu den Kryptogrammen – zu Texten, aus denen sich neue Inhalte ableiten<br />

lassen. Texte, bei denen ein Text <strong>im</strong> Text versteckt ist - z.B in den Anfangsbuchstaben der Wörter –<br />

haben große Bedeutung für die Kryptographie, also für Gehe<strong>im</strong>botschaften.<br />

Palindrom<br />

Palindrom<br />

Herkunft des Wortes: griech. ‚zurück; rückwärts’ und griech . ‚Lauf’.<br />

Das Palindrom ist eine Zeichenkombination, die auch rückläufig gleich lautet. Wörter, Sätze und ganze<br />

Texte, aber auch Zahlen und Rechnungen können palindromisch sein. Palindrome <strong>im</strong> weiteren Sinne<br />

sind auch Verse, die „Wort für Wort rückläufig angeordnet denselben oder einen anderen Sinn und auch<br />

Vers ergeben.“ Es war „in religiösen und magischen Texten des Mittelalters stark vertreten“. Beispiele:<br />

• Nipson anomämata, mä monan opsin (griechisch).<br />

• Ein Neger mit Gazelle zagt <strong>im</strong> Regen nie. (Schopenhauer).<br />

• In girum <strong>im</strong>us nocte et consum<strong>im</strong>ur igni.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!