06.12.2012 Aufrufe

Materialien Leselust- Frauen a. - Evang. Frauen im Kirchenkreis ...

Materialien Leselust- Frauen a. - Evang. Frauen im Kirchenkreis ...

Materialien Leselust- Frauen a. - Evang. Frauen im Kirchenkreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 7 –<br />

Ideen Ideen zu zu einem einem Quiznachmittag Quiznachmittag über über Literatur<br />

Literatur<br />

1. Wer bin ich?<br />

Schreiben Figuren aus bekannten Büchern auf Zettel. Jede Frau bekommt einen Zettel auf den Rücken<br />

geheftet. Durch herumgehen und befragen der anderen Teilnehmerinnen versucht sie herauszufinden<br />

wer sie ist. Sie darf nur Fragen stellen, die die andere mit Ja oder nein beantworten kann.<br />

Beispiele: Dorian Grey; Kapitän Ahab, Robinson Crusoe, Werther, Pippi Langstrumpf, Daisy Duck …<br />

2. Literarische Gruppen bilden<br />

Die nächsten Spiele werden als Gruppenspiele durchgeführt. Zur Bildung der Gruppen werden Zettel<br />

verteilt. (Zettel für 2 – 4 Gruppen, je nach Teilnehmerinnenzahl) Auf den Zettel stehen je Gruppe: Ein(e)<br />

Autor(in), verschiedene bekannte Werke, bekannte Figuren aus diesen Werken, die Literaturgattung<br />

falls bekannt (z.B. Kr<strong>im</strong>i), die Epoche in der der Autor gelebt hat oder lebt.<br />

Durch lautes zurufen versuchen sich die Gruppen zu finden. Gewonnen hat die Gruppe, die zuerst<br />

komplett ist.<br />

3. Buchanfänge berühmter Bücher – wer kennt sich aus?<br />

Im Anhang finden Sie eine Liste der ersten Sätze aus einigen berühmten Werken der Weltliteratur.<br />

Ordnen Sie die Anfänge den richtigen Buchtiteln zu.<br />

Spiel in Kleingruppen durchführen lassen.<br />

4. Heiteres Autorinnen raten<br />

Ähnlich wie ‚heiteres Berufe’ raten. Jede Gruppe erhält eine Kurzbiographie einer bekannten Autorin.<br />

Jede Biographie sollte die Lebensdaten, das Herkunftsland, einige berühmte Werke und<br />

Besonderheiten der Autorin enthalten.<br />

Gute Vorlagen findet man in dem Buch Superfrauen Bd.8 – Literatur von Ernst Probst oder <strong>im</strong> Internet.<br />

Ziel ist es eine Autorin einer anderen Gruppe herauszufinden. Die Fragen müssen so gestellt werden,<br />

dass man sie mit ja oder nein beantworten kann. Jede Gruppe darf so lange fragen, bis eine Frage mit<br />

‚Nein’ beantwortet wird. Wer als erstes eine Autorin erkannt hat, hat gewonnen. Es können mehrere<br />

Runden gespielt werden.<br />

5.Berühmte Paare der Weltliteratur.<br />

Die Spielleiterin nennt eine bekannte eine bekannte Figur aus einem Buch. Die Gruppen, die am<br />

schnellsten den zweiten Teil des Paares nennen kann, hat gewonnen.<br />

Beispiele: Pünktchen und Anton; Romeo und Julia; Don Quichotte und Sancho Pansa, Hänsel und<br />

Gretel, Heidi und Peter, Sherlock Holmes und Dr. Watson; etc.<br />

Die Spiele können auch als Einstieg in das Thema Lesen – eigenes Leseverhalten – Lieblingsbücher<br />

benutzt werden.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!